Im Netz aufgefischt #373
Sonntag, 8. Juli 2018
Asylpolitik
- 28.06.2018 Volksverpetzer: Ich habe jahrelang Flüchtlinge aus dem Meer gerettet – Glaubt nicht den Lügen der AfD (via @Volksverpetzer)
- 02.07.2018 Zeit Online: CDU/CSU: Seehofer und Merkel einigen sich im Unionsstreit (via @zeitonline)
- 03.07.2018 Halina Wawzyniak: Das Dokument des Schredderns von Menschenrechten (via @halina_waw)
- 03.07.2018 Bento: Flüchtlinge, die ertrunken sind, während Seehofer seinen Job gerettet hat: 629
- 04.07.2018 Verfassungsblog: Die Fiktion der Nichteinreise ist ein Instrument der Entrechtung (via @verabunse)
- 05.07.2018 n-tv: Kurz und Seehofer einigen sich: Südroute soll dichtgemacht werden (via @Muschelschloss / @PatriciaAKoller)
- 05.07.2018 Süddeutsche/Magazin: Der Untergang (via @KathaSchulze / @Macavaty)
- 06.07.2018 Tagesschau: Flucht über das Mittelmeer: Weniger Flüchtlinge, höheres Todesrisiko (via @tagesschau)
Im Netz aufgefischt #349
Sonntag, 31. Dezember 2017
Behinderung / Inklusion
- 29.12.2017 OVB Online: Stehen gelassen von der Bahn (via @gud_kel / @Dani_Ela_B)
- 30.12.2017 MDR: Barrierefrei unterwegs auf dem Jahrestreffen des Chaos Computer Club in Leipzig: "Ich werde hier so akzeptiert, wie ich bin" (via @tageshauscaos)
Besonderes elektronisches Anwaltspostfach (beA)
- 23.12.2017 The Isoblog.: Plex and TLS vs. beA and failure (via @silberhaeckse1)
- 23.12.2017 Frankfurter Allgemeine Zeitung/Einspruch: Anwaltspost doch lieber auf dem Luftweg? (via @Bitsammelwanne)
- 23.12.2017 CRonline: Warnung vor dem besonderen elektronischen Anwaltspostfach (beA) (via @xwolf)
- 27.12.2017 Piratenpartei Deutschland: Das „besondere elektronische Anwaltspostfach“ – gut gemeint, nicht gut gemacht (via @Piratenpartei)
- 28.12.2017 Heise Newsticker: 34C3: Das besondere Anwaltspostfach beA als besondere Stümperei (via @heiseonline)
Im Netz aufgefischt #297
Sonntag, 1. Januar 2017
Die letzten Reste Rechtsextremismus etc. vom alten Jahr finden sich bei den Besorgten Bürgern: Besorgte Nachrichten, KW 52/2016. Euch ein gutes Neues und vor allem Gesundheit.
Arbeit
- 25.12.2016 TAZ: Soziologe Hans-Albert Wulf zum Nichtstun: „Wer faul ist, muss bestraft werden“ (via @tazgezwitscher)
Armut
- 22.12.2016 junge Welt: »Der Sozialstaat entledigt sich seiner Aufgaben« (via @wasbringtuns)
- 26.12.2016 Gegen Hartz: Armut blüht in den Städten
- 27.12.2016 Telepolis: Armut in Deutschland: Keine volle Mahlzeit im reichen Land (via @telepolis_news)
Im Netz aufgefischt #246
Sonntag, 3. Januar 2016
Es hört nicht auf *seufz* – Besorgte Bürger: Besorgte Nachrichten, KW 53/2015
32c3
- 29.12.2015 Heise Newsticker: 32C3: Das große Jugendschutzfilter-Debakel (via @heiseonline)
- 29.12.2015 Futurezone: 32c3: Floskeln als Krisenbarometer einer Gesellschaft (via @kaibiermann)
- 31.12.2015 Spiegel Online: Chaos Communication Congress: Die Welt wäre besser, wäre sie wie die Hackercommunity (via @SPIEGEL_alles / @pschiffer)
- 02.01.2016 SciLogs/Anna Müllner: Bericht vom #32c3 – Man muss sich den Hacker als einen glücklichen Menschen vorstellen (via @_Adora_Belle_ / @AlexSchestag)
Im Netz aufgefischt #197
Sonntag, 25. Januar 2015
Asyl
- 21.01.2015 Spiegel Online: Ortsschilder in Thüringen: „Es gibt hier nichts zu wohnen“ (via +Farlion Lunkwitz)
- 22.01.2015 Piratenfraktion NRW: Übergriffe des Wachpersonals auf Flüchtlinge – Piraten bringen Licht ins Dunkel (via @rwolupo)
- 23.01.2015 TAZ: Verdacht gegen Verdacht (via @jornaman / @tazgezwitscher)
Im Netz aufgefischt #177
Sonntag, 31. August 2014
Autismus
- 22.08.2014 NHS: Autistic brain 'overloaded with connections' (via @StimmungGut / @Felicea)
- 25.08.2014 Quergedachtes: Einschläge von allen Seiten (via @QuerDenkender)
- 25.08.2014 Musings of an Aspie: I Don't Need Your Awareness (via @aspiemusings / @Autism_Women)
- 29.08.2014 Anomaspe: Aus meinem Leben X: Alles ist anders
Im Netz aufgefischt #171
Sonntag, 20. Juli 2014
Autismus
- 19.07.2014 Autism Women's Network: Film Review of documentary “Sounding the Alarm: Battling the Autism Epidemic” (via +Mela Eckenfels)
Barrierefreiheit
- 15.07.2014 Heise Newsticker: Ring als tragbares Lesegerät für Sehbehinderte
Im Netz aufgefischt #169
Sonntag, 6. Juli 2014
Computersicherheit
- 02.07.2014 Heise Security: Smartphones: Passwörter und Fingerabdrücke mittels eingebauter Kamera ausspioniert
- 02.07.2014 Heise Security: Avira Antivirus: „Gleicher Schutz für alle!“
- 03.07.2014 Heise Security: Cisco entfernt Backdoor aus Unified Communications Domain Manager
- 03.07.2014 Heise Newsticker: BDI schießt mit Studie gegen Meldepflicht für Cyber-Angriffe
- 03.07.2014 Heise Newsticker: Phishing: iPhone 6 und iWatch als Lockmittel
Im Netz aufgefischt #149
Sonntag, 16. Februar 2014
Abgeordnetendiäten
- 11.02.2014 Telepolis: Abgeordnete von Union und SPD planen Gehaltserhöhung um 415 Euro monatlich … (via @telepolis_news)
- 12.02.2014 Telepolis: Bundestagsabgeordnete verdienen 440 Prozent mehr als der Durchschnittsverdiener (via +Farlion Lunkwitz)
Im Netz aufgefischt #142
Sonntag, 29. Dezember 2013
Chaos Communication Congress
- 27.12.2013 Spiegel Online: Hacker-Kongress: Nerds im Schockzustand (@BjoernFr/@netnrd)
- 27.12.2013 Heise Newsticker: 30C3:Chaos Communication Congress mit Snowden-Faktor
- 27.12.2013 Heise Newsticker: 30C3: Politikeraussagen im Phrasendrescher-Test
- 27.12.2013 Golem: Retro-Netzwerk im Schlauch (via @heluecht@status.pirati.ca)
- 27.12.2013 Spiegel Online: Hackertreffen in Hamburg: Enthüllungsjournalist Greenwald wirft US-Regierung Lügen vor (via @SPIEGEL_Top/@jselzer)
Endlich wieder Congress!
Montag, 7. Januar 2013
Das wurde aber auch mal wieder Zeit, nachdem ich in den letzten zwei Jahren wegen Erkältung nicht fahren konnte. Nach dem Umzug des Congresses nach Hamburg in ein (viel) größeres Gebäude war außerdem abzusehen, daß es nicht mehr so eng und dichtgedrängt werden würde. Es änderte sich aber noch viel mehr.
Am 26. Dezember fuhr ich also nach Hamburg. Um der Überfüllung in den ICEs zu entgehen, die bereits auf der Bahn-Website mit einem R gekennzeichnet waren (für den Hinweis, daß man reservieren sollte, weil es voll werden wird), wählte ich eine Verbindung ohne ICE. Ich fuhr also mit einem Regionalexpreß bis Dortmund und nahm ab dort — natürlich mit Reservierung — einen Intercity nach Hamburg. Außerdem fuhr ich relativ spät los, damit konnte ich an dem Tag nochmal so ein bißchen ausschlafen. (mehr …)
Im Netz aufgefischt #89
Sonntag, 2. Dezember 2012
Diese Folge von „Im Netz aufgefischt” ist wieder nach bestem Wissen frei von Links zu Presseverlags-Websites, deren Betreiber das sogenannte Leistungsschutzrecht für Presseverlage unterstützen. Sollten sich in dieser Ausgabe wider Erwarten doch Links zu solchen Websites finden, bitte ich um eine kurze Mitteilung mit Hinweis (Link) darauf, wo sich ein Verantwortlicher des jeweiligen Verlages entsprechend geäußert hat.
Rechtsextremismus
- 15.11.2012 TAZ: „Wir waren der Schandfleck“ (via @peterpiksa)
- 20.11.2012 Telepolis: Neues „Abwehrzentrum” existiert gar nicht (via @thecitizen_de/@Carridwen)
- 23.11.2012 Publikative: Regierung meldet sich vom Kampf gegen Rechtsextremismus ab (via @johl)
- 26.11.2012 Tagesspiegel: Neonazis in Hoyerswerda: Bloß keine Umstände (via ?@Strunz5644667/@CaeVye)
- 27.11.2012 Spiegel Online: Ungarischer Politiker will Juden erfassen lassen (via @korbinian/@CaeVye)
CCC hat Bundestrojaner geknackt
Sonntag, 9. Oktober 2011
Gestern Abend scheppert es im Netz: Der CCC hat auf mehreren anonym (?) zugeschickten Festplatten eine Software entdeckt, bei der es sich nach CCC-Darstellung nur um den Bundestrojaner handeln kann. Und dieses Ding hat es gewaltig in sich!
Laut den CCC-Experten besteht der größte Hammer darin, daß das Programm beliebigen weiteren Code nachladen und unbemerkt vom Benutzer des Systems ausführen kann. Damit kann man dann lustig Screenshots machen, eine Webcam oder ein Mikrofon, sofern am System vorhanden, ansteuern, Dateien anlegen, löschen oder verändern. Und wenn Dritte einmal an die Bedeutung der Steuerungscodes herangekommen sind, haben sie auf dem verseuchten Rechner ebenfalls freie Hand — so viel kann ein Phisher mit gewöhnlichen Methoden nie herausfinden. (mehr …)
Weihnachts-Traditionen
Freitag, 24. Dezember 2010
Mir war, nachdem ich mein eigenes Weihnachtsmahl verspeist hatte (Tafelspitz in milder Meerrettichsauce und Reis), aufgefallen, daß Twitter in den deutschen Trends den Kartoffelsalat stehen hat, aber sonst keine Essens-Hinweise. Also fragte ich mal, wie es denn andere so halten:
Wie sind denn Eure Essenstraditionen an Heiligabend? Bei meinen Eltern gab's immer Kartoffelsalat und Würstchen od. Fischstäbchen.
Tatsächlich kamen ein paar Antworten: Kartoffelsalat mit Würstchen, Fondue und Raclette. Fondue würde mich ja auch mal reizen, aber bei mir ist das etwas ungünstig, und man muß ja schon ein paar Leute beisammen haben, damit sich der doch recht hohe Vorbereitungsaufwand lohnt.
Mit meinen eigenen Weihnachts-Traditionen muß ich in diesem Jahr leider brechen. Weniger beim Essen, diesbezüglich bin ich diesmal dank Tiefkühl-Lieferant recht gut versorgt. Aber nachdem ich am 10. Dezember trotz Bahn-Chaos nach Hause gekommen war — auch diese Fahrt nach Mannheim hat bei mir schon Tradition —, fing spät abends ein böser Reizhusten an, mich zu ärgern. Klar, direkt vorm Wochenende. (mehr …)
Here Be Dragons
Mittwoch, 6. Januar 2010
Mehr noch als sonst war es für mich diesmal bis zum letzten Moment ziemlich unklar, ob ich überhaupt zum 26C3 fahren kann. Denn ich wartete ja wegen ARGE-typischer Schlamperei ein paar Wochen länger als nötig auf das ALG II. Trotzdem löste ich die Freifahrt bei der Bahn für das Ticket nach Berlin ein, darauf hoffend, daß die ARGE wenigstens nach Feststellung der Schlamperei es fertigbringen würde, die Nachzahlung noch vor den Weihnachtsfeiertagen zu leisten. Nach dem Vorschuß vom 16. Dezember kam die Nachzahlung dann „schon” am 23. Dezember auf meinem Konto an.