„Die Zerstörung der CDU“ von @rezomusik
Donnerstag, 23. Mai 2019
Gestern Abend und damit mit einigen Tagen Verspätung habe ich mir das Video Die Zerstörung der CDU von @rezomusik reingezogen, und was mich dabei vor allem fasziniert, ist die Präsentationsmethode.
Denn: Eigentlich wußten wir das alles. Oder konnten es zumindest wissen, denn alle Quellen, die Rezo verwendet, sind öffentlich.
Und ein Teil der Menschen in Deutschland hat das sicher auch reflektiert. Das eine Thema mehr, das andere weniger. Trotzdem gab es keine ernsthaften Diskussionen darüber. Mal ein Lacher hier über die Inkompetenz – gerade der Spruch von Mortler, daß Cannabis verboten sei, weil es illegal ist, ging ja herum –, mal Erschrecken über „Collateral Damage“, das Video aus dem Kampfhubschrauber, das Rezo nur angedeutet hat. Aber immer nur kurz, und im allgemeinen ohne nachhaltige Auswirkungen. (mehr …)
Im Netz aufgefischt #373
Sonntag, 8. Juli 2018
Asylpolitik
- 28.06.2018 Volksverpetzer: Ich habe jahrelang Flüchtlinge aus dem Meer gerettet – Glaubt nicht den Lügen der AfD (via @Volksverpetzer)
- 02.07.2018 Zeit Online: CDU/CSU: Seehofer und Merkel einigen sich im Unionsstreit (via @zeitonline)
- 03.07.2018 Halina Wawzyniak: Das Dokument des Schredderns von Menschenrechten (via @halina_waw)
- 03.07.2018 Bento: Flüchtlinge, die ertrunken sind, während Seehofer seinen Job gerettet hat: 629
- 04.07.2018 Verfassungsblog: Die Fiktion der Nichteinreise ist ein Instrument der Entrechtung (via @verabunse)
- 05.07.2018 n-tv: Kurz und Seehofer einigen sich: Südroute soll dichtgemacht werden (via @Muschelschloss / @PatriciaAKoller)
- 05.07.2018 Süddeutsche/Magazin: Der Untergang (via @KathaSchulze / @Macavaty)
- 06.07.2018 Tagesschau: Flucht über das Mittelmeer: Weniger Flüchtlinge, höheres Todesrisiko (via @tagesschau)
Im Netz aufgefischt #220
Sonntag, 5. Juli 2015
Asyl
- 25.06.2015 Augustin: Das Flüchtlingskontaktverbot (via @Kosmoproletin / @yousitonmyspot)
- 26.06.2015 Zeit Online: Merkel muss nach Freital (via @MatthiasMeisner)
- 30.06.2015 Spiegel Online: Verschärfung des Asylrechts: Bundesregierung will mehr Flüchtlinge einsperren (via Alex Schestag)
- 30.06.2015 TAZ: Abschreckung erwünscht (via @tazgezwitscher)
- 30.06.2015 Link-s.Gelenkt.: Offener Brief von Grüner Jugend und Linksjugend an die SPD: Asylverschärfung, nein. (via Alex Schestag)
- 01.07.2015 Zeit Online: Hass ist so was von Neunziger (via @zeitonline)
- 02.07.2015 Albert Steinhauser: Kinder zur Abschiebung aus der Schulklasse geholt (via @tinawirnsberger / @yousitonmyspot)
- 02.07.2015 Zeit Online: Ausbildung schützt vor Abschiebung (via @zeitonline)
- 02.07.2015 Spiegel Online: Verschärfung des Asylrechts: Flucht als Verbrechen (via @timoreinfrank / @SunTsu)
Im Netz aufgefischt #193
Sonntag, 28. Dezember 2014
Dies ist das letzte „Im Netz aufgefischt“ für dieses Jahr. Hoffen wir, daß wir im nächsten Jahr mehr positive Nachrichten sammeln können. Euch wünsche ich einen angenehmen Jahresausklang und alles, was Ihr Euch für's neue Jahr so wünscht.
Ausländerfeindlichkeit, Pegida & Co.
- 21.12.2014 Christian Buggischs Blog: Pegida und die “Lügenpresse” – ein Begriff und seine Geschichte (via @heluecht@status.pirati.ca)
- Felix Huesmann: Dortmunder Neonazis hetzen gegen Anne Frank und Opfer von Neonazi-Gewalt (via @Ines_Schorsch / @RubenKelevra)
- 22.12.2014 BildBlog: Vom Untergang des Abendlandes kann „Bild“ ein Liedchen singen (via @BILDblog)
- 23.12.2014 Telepolis: In der Hauptstadt der Bewegung
- 27.12.2014 Spiegel Online: Pegida-Proteste: Sachsen-CDU will Asylpolitik überprüfen (via @plaetzchen / @petringlegal)
Im Netz aufgefischt #191
Sonntag, 14. Dezember 2014
Asyl
- 07.12.2014 Die Zeit: Deutschland tut weh (via +Enno Park)
- 12.12.2014 Der Tagesspiegel: Der Umgang mit den Flüchtlingen ist eine Schande (via @Hartz4ImNetz)
- 13.12.2014 TAZ: Patriotische Europäer gegen Asylaten (via @heluecht@status.pirati.ca)
Im Netz aufgefischt #163
Sonntag, 25. Mai 2014
AfD
- 24.05.2014 1972: Wie mir ein Kandidat der AfD in Köln Sülz heute mit Schlägen drohte (via +Michael V. / +Xaver M.)
Autismus
- 23.05.2014 Melas Asperger- und ADS-Blog: We didn’t start the fire – Eine Botschaft an den MMS-Mob (via @Felicea)
- 24.05.2014 ASAN: ASAN Statement on Media Claims Linking Autism and Violence (via @pollys_pocket)
- 25.05.2014 Quergedachtes: Das alltägliche Hellsehen und mein Angebot an Medienschaffende (via @QuerDenkender)
Im Netz aufgefischt #157
Sonntag, 13. April 2014
Autismus
- 09.04.2014 Anomaspe: Wanderer zwischen den Welten
- 11.04.2014 AutZeit: Angst (via @AutZeit / @Felicea)
Bundeswehr im Innern
- 07.04.2014 Spiegel Online: Grundgesetzänderung: Regierung will Abschuss von Terrorflugzeugen erleichtern (via Leon)
- 08.04.2014 Zeit Online: Türöffner für den Bundeswehreinsatz im Innern?
- 09.04.2014 Telepolis: Auslöschen statt Sperren
Im Netz aufgefischt #139
Sonntag, 8. Dezember 2013
Autismus
- 09.03.2011 Fotobus: Die Wörtlichkeiten des Lebens und das Monster im Wandschrank (via @fotobus)
Computersicherheit
- 05.12.2013 Heise Newsticker: Phishing-Mail ködert WordPress-Admins (via Crag)
Im Netz aufgefischt #132
Sonntag, 20. Oktober 2013
Asyl
- 11.10.2013 TAZ: Polizei kontra Flüchtlinge: Operation Lampedusa
- 12.10.2013 Tagesspiegel: „Ich will mein Zimmer selbst bezahlen“ (via @ProAsyl/@pschiffer)
- 14.10.2013 TAZ: Razzia gegen Schwarze - Polizei begehrt auf (via @annalist/@Carridwen)
- 15.10.2013 Telepolis: Mare Nostrum oder: Ihr habt hier nichts zu suchen! (via @telepolis_news)
- 15.10.2013 Tagesspiegel: Flüchtlinge im Hungerstreik müssen ins Krankenhaus
- 16.10.2013 TAZ: Politik ist Schuld an der Eskalation (via @dasgero/@Carridwen)
- 17.10.2013 Spiegel Online: Großbritannien: Innenministerium schickt Droh-SMS an illegale Einwanderer (via @inuido)
- 17.10.2013 Al Jazeera: Protests in France over Roma girl expulsion (via @AJEnglish/@Riotbuddha)
- 19.10.2013 Zeit Online: Flüchtlinge am Brandenburger Tor setzen Hungerstreik aus (via @zeitonline)
- 20.10.2013 TAZ: „Mit Politik hat das nichts zu tun“ (via @tazgezwitscher)
Erinnerungen zur Bundestagswahl
Samstag, 21. September 2013
Mal ein paar Erinnerungen, nur aus diesem Blog heraus, warum wir die jetzige asoziale bis faschistoide, geld- und machtgeile Regierung loswerden müssen: (mehr …)
Flaschenpfand im Sommerloch
Mittwoch, 10. Juli 2013
Offenbar ist keine Forderung zu absurd, als daß Politiker aus der zweiten Reihe sie nicht aussprechen könnten, um das vermeintliche politische Sommerloch zu füllen. Eigentlich haben wir ja immer noch genug Themen, allein die täglich neuen Enthüllungen über die Aktivitäten der Geheimdienste würden vollauf genügen, um uns ausgedehnt zu beschäftigen. Aber vielleicht geht es ja gar nicht darum, sondern eher um Ablenkung.
Und zur Ablenkung eignen sich ja immer ganz hervorragend die selbst produzierten Zwangsverarmten. In diesem Fall diejenigen, die finanziell so übel dran sind, daß sie weggeworfene Pfandflaschen einsammeln. Für diese armen Leute will sich die CDU jetzt als Wohltäter präsentieren – aber nicht etwa, indem sie die Renten oder den Regelsatz für Grundsicherung und Hartz IV erhöht oder Mindestlöhne einführt. (mehr …)
Im Netz aufgefischt #114
Sonntag, 9. Juni 2013
PRISM
- 06.06.2013 Washington Post: U.S., British intelligence mining data from nine U.S. Internet companies in broad secret program (via @LarsKasper)
- 07.06.2013 The Guardian: NSA Prism program taps in to user data of Apple, Google and others (via @ingwerbaer1)
- 07.06.2013 Zeit Online: US-Regierung zapft Facebook und Google an (via @MarySheep)
- 07.06.2013 Internet-Law: Prism ist kein originär amerikanisches Phänomen (via @RAStadler)
- 07.06.2013 Netzpolitik.org: EU-Datenschutzreform: PRISM wird auch in Brüssel verhandelt (via @netzpolitik)
- 07.06.2013 Heise Newsticker: Obama: „Niemand hört Ihre Anrufe ab“ (via @idp2013)
- 07.06.2013 The Guardian: NSA scandal: what data is being monitored and how does it work? (via @gregorsedlag/@johl)
- 08.06.2013 Futurezone: NSA-Spionage: Dementis mit Lücken (via @Netz4ktivisten)
- 08.06.2013 Der Standard: US-Bundesregierung steht weiterhin hinter „PRISMA“ (via @AnonNewsDE)
- 08.06.2013 The Guardian: Boundless Informant: the NSA's secret tool to track global surveillance data (via +Alan Cox)
Im Netz aufgefischt #101
Sonntag, 10. März 2013
Diese Folge von „Im Netz aufgefischt” ist wieder nach bestem Wissen frei von Links zu Presseverlags-Websites, deren Betreiber das sogenannte Leistungsschutzrecht für Presseverlage durchgesetzt haben. Sollten sich in dieser Ausgabe wider Erwarten doch Links zu solchen Websites finden, bitte ich um eine kurze Mitteilung mit Hinweis (Link) darauf, wo sich ein Verantwortlicher des jeweiligen Verlages entsprechend geäußert hat.
Gustl Mollath
- 05.03.2013 Telepolis: Fall Mollath: Generalstaatsanwalt soll gegenüber Rechtsausschuss gelogen haben (via @telepolis_news)
Psychiatrie
- 09.03.2013 Tagesspiegel: Psychisch Kranke in Berlin: Unter Ausschluss (via @tagesspiegel_de)
Im Netz aufgefischt #93
Sonntag, 13. Januar 2013
Diese Folge von „Im Netz aufgefischt” ist wieder nach bestem Wissen frei von Links zu Presseverlags-Websites, deren Betreiber das sogenannte Leistungsschutzrecht für Presseverlage unterstützen. Sollten sich in dieser Ausgabe wider Erwarten doch Links zu solchen Websites finden, bitte ich um eine kurze Mitteilung mit Hinweis (Link) darauf, wo sich ein Verantwortlicher des jeweiligen Verlages entsprechend geäußert hat.
Aaron Swartz
- 12.01.2013 Mashable: Internet Activist Aaron Swartz Commits Suicide (via diverse)
- 12.01.2013 BoingBoing: RIP Aaron Swartz (via diverse)
- 12.01.2013 Gizmodo: The Void of Losing Someone You Don’t Know—in Memory of Aaron Swartz
- 12.01.2013 New York Times: Internet Activist, a Creator of RSS, Is Dead at 26, Apparently a Suicide
- 12.01.2013 The Guardian: The inspiring heroism of Aaron Swartz
- 12.01.2013 unhandled: The Truth about Aaron Swartz’s “Crime” (via Wonka)
Im Netz aufgefischt #72
Sonntag, 5. August 2012
Asyl
- 29.07.2012 Süddeutsche Zeitung: Asylpolitik in Österreich: Sonderbetreuung auf der Saualm (via @dermaschinist)
- 02.08.2012 Spiegel Online: Fakten gegen Stimmungsmache (via +Marco Modano)
- 03.08.2012 Telepolis: Innenminister Friedrich stellt sich gegen das Bundesverfassungsgericht (via @Piratenpartei)