Froschs Blog

Computer und was das Leben sonst noch so zu bieten hat

Zur Website | Impressum

Öffentlicher Dienst und IT

Dienstag, 29. Oktober 2019

Ich hab jetzt länger nix von mir hören, also, ähm, lesen lassen, weil's mir echt nicht gut ging. Aber grad hab ich was gelesen, da muß ich doch mal ein bißchen was drüber loswerden. Und zwar schreibt der Tagesspiegel: Experten warnten schon 2017: IT-Katastrophe am Berliner Kammergericht kam mit Ansage. Aua. Aua. AUA! Auhauerha!

Also erstmal: Die Software war gnadenlos veraltet. Ich meine, Windows 95!? Echt jetzt?

Mir scheint es außerdem, daß es (was mich aus meiner eigenen Erfahrung im öffentlichen Dienst jetzt so gar nicht wundern würde) keinerlei Schulungen des Personals zum Thema Datenschutz gab. Bei einem Gericht müßte da eigentlich jede Person, vom Richter bis zur Tippse, immer auf dem aktuellen Stand sein. Auch was IT-Sicherheit angeht, von Paßwörtern bis zum Transport von Daten; gerade, wenn auch zu Hause gearbeitet wird. (mehr …)


Trojaner-Versand nach geknacktem Account

Montag, 16. September 2019

Richtig gelesen: „nach“, nicht „mit“.

Ich bekam heute Vormittag eine E-Mail, die scheinbar von einer Firma kam, mit der ich bis vor ein paar Monaten gelegentlich in Kontakt stand. Scheinbar, weil die Absender-Adresse nicht dazu paßte. Die Firma hat eine eigene Domain mitsamt MX, verschickt also normalerweise auch E-Mails unter dieser eigenen Domain. Aber die Absender-Adresse dieser E-Mail war eine völlig andere.

In dieser E-Mail wurde eine E-Mail von mir an die Firma zitiert, ein typischer Vollquote, darüber stand ohne Anrede „wie besprochen, in der Anlage die angeforderte [sic!] Informationen.“ Allerdings hatte ich diese E-Mail bereits Mitte Januar geschrieben gehabt; es war die letzte Mail, die ich dorthin geschickt hatte (und die war damals auch beantwortet worden). (mehr …)


Trojaner-Mail mit persönlichen Daten

Freitag, 27. Januar 2017

Da habe ich ja heute Nachmittag nicht schlecht gestaunt: Ich bekam eine Mail von „Beauftragter Rechtsanwalt von Pay Online24 GmbH“ mit einer @paypal-Mailadresse als Absender und dem Betreff „Rechnung noch offen 26.01.2017 Nr. 79129578“. Im Text der Mail wurde ich mit vollem Namen angesprochen, außerdem wurden meine Postadresse und meine Festnetz-Telefonnummer genannt. Gesendet wurde das an meine @bilkinfo-Adresse, die ich bis vor einiger Zeit im Impressum meiner Website stehen hatte; die Kombination aus Post-, Mailadresse und Telefonnummer könnte aber auch aus einer Firmen-Datenbank abgegriffen worden sein.

Im Anhang der Mail befand sich das Sahnehäubchen: Eine ZIP-Datei.

Der vollständige Text: (mehr …)


Im Netz aufgefischt #189

Sonntag, 30. November 2014

Armut

Asyl

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #133

Sonntag, 27. Oktober 2013

AGB

Autismus

Computersicherheit

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #103

Sonntag, 24. März 2013

Gustl Mollath

Lothar König

(mehr …)


Scareware am Telefon

Freitag, 22. März 2013

Heute Mittag gegen 12:00 Uhr hatte ich einen, ähm, interessanten Anruf. Der Mensch sprach ein stark akzentbehaftetes Englisch, ich verstand nicht alles. Aber so viel: Er sei von „Microsoft”, wenn ich meinen „computer connect to the internet”, dann würde der „download something”, und das macht dann einen „system crash”. Nachdem er sein Sprüchlein noch zweimal wiederholt hatte, verstand ich so viel, daß er mich wohl davor warnen wollte, meinen Computer mit dem Internet zu verbinden, weil der dann sofort was runterladen würde, was „mein Windows” zum Absturz brächte. Aha, soso. (mehr …)