Im Netz aufgefischt #212
Sonntag, 10. Mai 2015
Asyl
- 02.05.2015 Telepolis: Sozialdarwinistische Flüchtlingspolitik
- 03.05.2015 Zeit Online: Leonardo und der Paragraf (via @Lili_Elbe / @KaBine)
Autismus
- 03.05.2015 NT trifft Aspie: „Was sind Autisten?“ (via @NTtrifftAspie)
- 03.05.2015 Zeit Online: Briefe an einen zehnjährigen Autisten (via @zeitonline)
- 06.05.2015 Realitaetsfilter: Die Wissenschaft von ABA (via @h4wkey3)
- 08.05.2015 The Guardian: My son, who is autistic, won’t do anything but watch YouTube videos (via @guardian)
- 08.05.2015 tageshauscaos: Ich will aber ich kann NICHT (via @tageshauscaos)
Copy & Paste Spam
Dienstag, 7. Februar 2012
Seit gestern tauchen hier im Blog neuartige Spamkommentare auf, die auf Facebook-Profile linken. Die Kommentare dürften in vielen Blogs erstmal publiziert werden, da sie nur aufgrund der Art und Weise, wie sie eingeliefert werden, als Spam erkannt werden können. Stichwort-Blacklisten helfen genausowenig wie die Blockade bestimmter IP-Adressen.
Inhaltlich sind sie von normalen Kommentaren nicht zu unterscheiden. Die hier aufgefangenen waren bis auf eine Ausnahme in deutscher Sprache verfaßt, der übrige war englisch. Sie sind unterschiedlich lang und passen zumindest teilweise zum kommentierten Artikel bzw. wenigstens irgendwie zu dessen Überschrift.
Das ist kein Wunder: Es sind nämlich normale Kommentare. Sie wurden aus anderen Blogs kopiert, in welchen in derselben Sprache publiziert und kommentiert wird wie hier. Der einzige Unterschied zu den Originalen besteht darin, daß in die kopierten Versionen einzelne Buchstabendreher eingebaut wurden, wohl um den Abgleich über eine Suchmaschine zu erschweren. Allerdings ist gerade Google diesbezüglich ziemlich tolerant und findet die Originale trotzdem, vor allem, wenn man nicht nur drei, vier Wörter, sondern zum Beispiel den ganzen ersten Satz ins Suchfeld eingibt. (mehr …)
Copy & Paste Qualitätsjournalismus
Mittwoch, 29. April 2009
User DVaulont machte in Twitter drauf aufmerksam, daß ein Tippfehler in einer DPA-Meldung von vielen Medien zunächst 1:1 übernommen wurde. Da sind auch Zeitungen dabei, von denen man eigentlich glauben sollte, daß sie über ihre Artikel erstmal drübergucken, bevor sie ihn rausjagen. Aber ich weiß schon, wir müssen alle sparen. Copy & Paste ist natürlich billiger als selbst schreiben oder wenigstens mal lektorieren, was andere geschrieben haben. (mehr …)