Im Netz aufgefischt #275
Sonntag, 31. Juli 2016
Die Links zu Nachrichten dieser Woche zu den Themen Rechtsextremismus, rechte Parteien, rechte Gewalt usw. gibt es wie immer bei den Besorgten Bürgern: Besorgte Nachrichten, KW 30/2016. Ich bin sicher, da war noch einiges mehr, aber derzeit schaffe ich es nicht, Twitter, RSS-Feeds usw. regelmäßig und einigermaßen vollständig zu verfolgen. Und leider gab's ja keinerlei Reaktion auf meinen Aufruf von vor ein paar Wochen, mir Links zu entpsrechenden Nachrichten zu mailen oder per DM etc. zu schicken 🙁
Armut
- 20.07.2016 Freies in Wort und Schrift: Sehe ich wie der Abnicker offizieller deutscher Politik aus … ? (via @vegos@loadaverage.org)
- 25.07.2016 Deutscher Bundestag: Armutsbekämpfung in Deutschland
- 27.07.2016 Der Freitag: Keine Privatsache (via @derfreitag)
Depression als Symptom
Montag, 25. Juli 2016
Alex machte mich Anfang des Monats auf zwei Blogeinträge eines amerikanischen Wissenschaftlers aufmerksam, der die These aufstellt: Ängste und Depressionen sind gar keine Krankheiten (bzw. nur in sehr seltenen Fällen), sondern Symtome dafür, daß wichtige Bedürfnisse des Menschen nicht erfüllt werden: Anxiety and Depression Are Symptoms, Not Diseases und Clarifying the Nature of Anxiety and Depression.
Das fand ich direkt so spannend, daß ich den Autor, Gregg Henriques, Ph. D., per E-Mail kontaktierte und nach der Erlaubnis fragte, die Texte ins Deutsche übersetzen und so publizieren zu dürfen. Die Erlaubnis kam prompt. (mehr …)
Geschenke und Entscheidungen
Freitag, 10. Juni 2016
Auch wenn die Zahlen nicht mit meinem gefühlten Alter übereinstimmen: Ich bin jetzt 48 Jahre alt. Es fühlt sich wirklich nicht so an. Ich habe eher das Gefühl, immer noch so etwa 32 zu sein, wie ich war, als ich Ende 2000 nach Düsseldorf kam. Das liegt wohl auch daran, daß ich viele Erfahrungen und Erlebnisse, die andere in diesem Zeitraum machen oder die man einfach erwarten kann, einfach nicht machen konnte – weil mich Depressionen, Armut und Repressionsämter im Griff hatten und haben, während das Leben an mir vorbeizieht und ich es nicht leben kann.

Die letzten paar Geburtstage habe ich mehr oder weniger ignoriert. Diesmal habe ich Anfang des Monats mal einfach auf meine Wunschliste hingewiesen. Prompt gab es diesmal richtig viele Geschenke, dazu noch Dinge, die gar nicht auf der Liste standen. Aber es gab auch zwei Entscheidungen. (mehr …)
Im Netz aufgefischt #264
Sonntag, 15. Mai 2016
Arbeitnehmerrechte
- 09.05.2016 arbeitsunrecht in deutschland: Interconti: Lohnraub an Putzfrauen in Düsseldorf (via @Zeitarbeitinfo)
Atomkraft
- 11.05.2016 Presseportal/Blaulicht: Innenministerium NRW: NRW bei Jodtabletten weiter offen für andere Konzepte - Innenminister Jäger: Wichtig ist, dass Tabletten bei Atomunfall sicher und rechtzeitig verabreicht werden
Eine unglaubliche Woche
Montag, 25. April 2016
Ich habe gerade eine unglaubliche Woche hinter mir. Schade, daß es nur eine Woche war. Denn in dieser Woche war ich völlig depressionsfrei.
Unglaublich, daß dieser ständige Druck im Brustraum einfach weg war.
Unglaublich, daß ich plötzlich wieder ganz problemlos acht Stunden fast am Stück konzentriert durcharbeiten konnte und mich normale Unterbrechungen wie Essen oder Tee kochen nicht gleich völlig rausgeworfen haben. (mehr …)
Das mit der Diagnose
Freitag, 15. April 2016
Diesen Artikel hatte ich vor über zwei Monaten angelegt, hatte aber nicht die Kapazitäten, ihn dann auch tatsächlich mit Inhalt zu füllen. Das lag auch daran, daß mich das Thema ziemlich verletzt hat. Ich fühlte mich auf einmal aus einer Community heraus angegriffen, für die ich mich einsetzte und von der ich glaubte, ein Teil zu sein.
Nun kommt das Thema in einem eigentlich ganz anderen Twitter-Thread wieder auf, und – ja, dann versuche ich das mal.
Also, das mit der Diagnose. (mehr …)
Ausgebrannt.
Mittwoch, 6. April 2016
Es passiert schon seit Wochen. Und ich wundere mich fast, daß es „erst“ seit ein paar Wochen passiert. Es kommt in Schüben, und jeder Schub ist härter. Und länger. Und ich kann nur hilflos auf den Totalzusammenbruch warten.
Ich bin ausgebrannt. (mehr …)
Im Netz aufgefischt #244
Sonntag, 20. Dezember 2015
Die Nachrichten aus den Bereichen Rechtsextremismus, rechte Gewalt, NSU, rechte Parteien usw. findet Ihr wie immer bei den Besorgten Bürgern: Besorgte Nachrichten, KW 51/2015.
Autismus
- 06.10.2015 BBC: It’s time we dispelled these myths about autism (via @yousitonmyspot)
- 01.12.2015 Mary Ann Liebert, Inc., publishers: Evaluation of Asperger Syndrome in Youth Presenting to a Gender Dysphoria Clinic (via @autismcrisis / @Felicea)
- 14.12.2015 Der Standard: Autismus: Empathie-Defizit könnte Trugschluss sein (via @Felicea)
- 16.12.2015 The Guardian: An autistic person's Christmas: not bah humbug, just bald incomprehension (via @guardian)
Das Seil
Samstag, 19. Dezember 2015
Wenn man ein Seil mit mehr Zugkraft belastet, als es eigentlich aushält, dann bekommt es irgendwann dünne Stellen. Und wenn man die Last dann nicht runternimmt, reißt es. Außerdem kann es dann auch nicht mehr seine vorgesehene Zugkraft aushalten, jedenfalls nicht, bevor es repariert wurde.
Manchen Leuten sagt man nach, sie hätten „Nerven wie Drahtseile“. Je nach Situation kann das auch bei mir so sein (obwohl ich es dann nicht so empfinde). Aber wenn es um meine Stabilität, um meine soziale und Planungs-Sicherheit geht, ist das definitiv nicht der Fall. Mein Seil ist so rissig, daß ich derzeit alle Last davon wegnehmen muß. (mehr …)
Hilfe, die keine ist
Freitag, 4. Dezember 2015
Es ist eine Erfahrung, die sich mittlerweile durch alle sozialen Bereiche incl. Gesundheitswesen zieht: Hilfen werden offiziell angeboten, dann jedoch mit massenhaft Hürden versehen, und bekommt man sie schließlich doch, sind sie maximal halbherzig und man darf froh sein, wenn sie nicht so nebenbei noch zusätzlichen Schaden anrichten. Dabei entsteht der Eindruck, daß sowohl die Hürden aufgebaut als auch die Hilfen schlecht bis gar nicht ausgeführt werden, damit Menschen ja nicht auf die seltsame Idee kommen, die offiziell vorhandenen Möglichkeiten auch tatsächlich in Anspruch zu nehmen. (mehr …)
Im Netz aufgefischt #240
Sonntag, 22. November 2015
Die Nachrichten aus den Bereichen Rechtsextremismus, rechte Parteien, rechte Gewalt, Hetze und Drohungen, NSU, Pegida, politische Brandstifter sind wieder bei den Besorgten Bürgern zu finden: Besorgte Nachrichten, KW 47/2015. (mehr …)
Im Netz aufgefischt #239
Sonntag, 15. November 2015
Die Nachrichten, die man eigentlich am liebsten gar nicht mehr lesen möchte *seufz*, finden sich wieder drüben bei den Besorgten Bürgern: Besorgte Nachrichten, KW 46/2015.
Armut
- 11.11.2015 Der Tagespiegel: Armut kommt immer teurer
Volkskrankheit Depression
Donnerstag, 22. Oktober 2015
Alexander Schestag @AlexSchestag
Auch für @AtariFrosch: Die Depression ist zur Volkskrankheit geworden, Menschen verlieren ihr Leben durch Anpassung. m.spiegel.de/karriere/beruf…
Atari-Frosch @AtariFrosch
@AlexSchestag Erkenntnisse, die ich längst habe. Der Autor blendet allerdings den massiv einschränkenden Faktor Geld aus.
Alexander Schestag @AlexSchestag
@AtariFrosch ja, vielleicht weil er mit Karrieremenschen zu tun hat, die eh genug verdienen. Oder er geht im Buch drauf ein. Interessant ...
Im Netz aufgefischt #230
Sonntag, 13. September 2015
Da der Themenbereich Flucht & Asyl in den wöchentlichen „Besorgten Nachrichten“ überhand nahm, habe ich die Nachrichten dazu mal hier rübergezogen. Denn dort soll es ja primär um Rechtsextremismus und dazugehörige Bereiche gehen. Was sich also diese Woche an „Besorgten Nachrichten“ angesammelt hat, findet sich wieder dort: Besorgte Nachrichten KW 37/2015.
Arbeit
- xx.08.2009 Emotion: Gebt uns mehr Freiheit! [PDF] (via @meinbge)
- 07.09.2015 Telepolis: Feuerwehrleute hui, Journalisten und Manager pfui
Wo ist die Hoffnung?
Dienstag, 18. August 2015
(Ja, das wird wieder so ein #mimimi-Artikel. Wen das nervt, einfach weglesen und weitermachen.)
Atari-Frosch @AtariFrosch
Gibt es einen Ort, an dem ich mich mit dem einbringen kann, was ich kann, statt ständig genötigt zu werden, um die Existenz zu kämpfen?
Atari-Frosch @AtariFrosch
Gibt es so einen Ort, wo nicht die Normalität, sondern die Individualität zählt? Where is the hope?