Froschs Blog

Computer und was das Leben sonst noch so zu bieten hat

Zur Website | Impressum

Och, DHL … lernt Ihr mal?

Dienstag, 21. Februar 2023

DHL hat es wieder getan: Eine Änderung vorgenommen, über die man erst informiert wird, wenn man mit dem Smartphone in der Hand vor der Packstation steht und wegen der Änderung seine Sendung nicht abholen kann.

So stand ich vorhin vor der Packstation, als mich die App darüber informierte, daß ich mich nach einem Update „aus Sicherheitsgründen“ erneut in der App authentifizieren muß, bevor ich weitermachen kann. Offenbar geht DHL davon aus, daß Menschen da ein merkbares Paßwort benutzen oder es zumindest immer auswendig wissen, wenn man es nur alle paar Jahre mal braucht. Weiß man doch, daß Paßwörter meistens „123456“ lauten, das wird man sich ja wohl merken können.

Also bin ich jetzt wieder ohne meine Sendung nach Hause geschlappt. Am PC neuen Browser-Tab geöffnet, DHL aufgerufen, Login. Da geht ein kleineres Fenster auf und sagt mir: „Error displaying information“. Ja danke auch! Ja, JavaScript ist eingeschaltet.

Das ist ja nu nicht das erste Mal, daß ich ohne meine Sendung wieder nach Hause gehen mußte. Im August 2020 stand ich eines Tages mit meinem älteren Smartphone vor der Packstation, und die App wollte erstmal ein Update machen, um mir dann zu sagen, das Update ginge auf diesem älteren Smartphone nicht. Auch da hatte DHL es nicht notwendig gehabt, diese Tatsache vorher zu kommunizieren. Haben gefälligst alle ein aktuelles Smartphone zu haben, ne?

Morgen soll noch eine Sendung in dieselbe Packstation für mich kommen. Bin mal gespannt, ob ich mich bis dahin einloggen kann oder ob ich DHL wieder direkt „belästigen“ muß und es dann wieder eine Woche dauert, bis ich meine Sendungen endlich bekomme. Gut, daß es in beiden Fällen nichts Verderbliches ist.

Große Firmen und Kommunikation, ey …


Kommunikation à la DHL

Mittwoch, 14. Dezember 2022

Ich stellte dieser Tage fest, daß DHL ungefähr genauso … interessant kommunizieren kann wie die Deutsche Bahn. Also: Informationen nur stückweise und über unterschiedliche Kanäle, die sich im besten Fall – sofern man alle Kanäle verfolgen kann – ergänzen, die Kundschaft ansonsten eher verwirren und sich im schlimmsten Falle widersprechen.

Kürzlich stellte ich fest, daß mir bestimmte Vitaminkapseln vermutlich demnächst ausgehen werden. Ich bestelle sie seit zwei oder drei Jahren bei einem bestimmten Händler auf eBay, und das klappt einklich gut. Seit sich die lokalen DHL-Boten dazu entschieden haben, daß es praktischer sei, Sendungen nicht direkt bei mir abzuliefern, sondern grundsätzlich in einem DHL-Shop in der Nähe (oder manchmal auch weiter weg) abzuwerfen, lasse ich auch diese Bestellungen an die Packstation liefern. Und mit der gab es kürzlich ein Problem. (mehr …)


DHL-Packstation: Bald bequem unsicher

Donnerstag, 16. September 2021

Gerade erfahren: Pakete an der Packstation mit der Post & DHL App abholen.

Kurz: Die App soll auf Abruf einen 120 Sekunden gültigen QR-Code ausspucken, mit dem man das Paket aus der Station holen kann. Die Kundenkarte wird dann nicht mehr benötigt.

Etwas länger: Leute, das könnte in die Hose gehen … (mehr …)


DHL-Paket-App

Donnerstag, 27. August 2020

Erst kürzlich habe ich mir den Zugang zu den Packstationen zusammengeklickt. Ich fand den Anmeldeprozeß unglaublich kompliziert – noch komplizierter war es dadurch geworden, daß ich mittendrin den Tarif bei blau.de von Prepaid auf Vertrag wechselte, weil das endlich günstiger geworden war als Prepaid, und dadurch eine neue Nummer zugeteilt bekam. Das hatte ich nicht beabsichtigt gehabt und war mir bei der Bestellung des Tarifs auch nicht angezeigt worden, daß die Mitnahme der bisherigen Nummer nicht vorgesehen ist. Nun denn. Seit Ende letztem Monats ging das also, und ich konnte Lieferungen an die Packstation bestellen und sie dort mit Kundenkarte und App abholen.

Heute nun bekam ich über die App erst eine Mitteilung darüber, daß eine Lieferung für mich heute ins Zustellfahrzeug geladen worden sei. Das ist eine kleine Bestellung bei Ikea, wo man es offensichtlich nicht für nötig hält, Kunden die Angabe einer Packstation zu erlauben – auch wenn man keine Möbelstücke bestellt. Als ich die Mitteilung öffnete, landete ich jedoch nicht auf der Website von DHL, sondern bekam angezeigt, daß die App ein Update haben möchte. (mehr …)


DHL: „Könnten Sie mal bitte runterkommen?“

Dienstag, 23. Juni 2020

Heute Mittag so: Paketbotin von DHL klingelte bei mir und sagte mir über die Gegensprechanlage, ich möge doch bitte runterkommen, um das Paket entgegenzunehmen. Ich sagte, das geht grade nicht. Sie so: „Und was soll ich jetzt machen?“ – Sie hat's dann in einer Filiale abgeworfen.

In den fünften Stock hochzukommen, hat sie nicht angeboten. Es gab eine Zeit, da war das noch völlig normal. Und nein, das ist nicht ausschließlich Corona geschuldet; bereits im letzten Jahr hießt es von unten immer wieder: „Könnten Sie mir bitte entgegenkommen? Paket für Sie.“ Oder auch „Paket für Nachbarn annehmen“. Dafür bin ich offenbar gut geeignet, weil ich tagsüber meistens zu Hause bin. Trotzdem ich im fünften Stock wohne.
(mehr …)


Im Netz aufgefischt #347

Sonntag, 17. Dezember 2017

Autismus

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #346

Sonntag, 10. Dezember 2017

Abtreibung

Autismus

Behinderung / Inklusion

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #342

Sonntag, 12. November 2017

American Natives

Autismus

(mehr …)


Versandlogik der Deutschen Post

Sonntag, 22. Oktober 2017

Hallo Deutsche Post und DHL, mal was zum Nachdenken für Euch:

Heute habe ich festgestellt: Es ist billiger, eine LP (Vinyl 12") als Brief weltweit ins Ausland zu schicken als innerhalb von Deutschland, wo sowohl die Versandart Brief (Groß/Maxi) als auch die Versandart Warensendung wegen der Maße eben nicht gehen. Denn die Maße eines (wiederverschließbaren) Spezial-Versandkartons für 12" Vinyl sind 32,5 x 32,5 x ca. 2 cm (wenn eine bis drei Platten verschickt werden; ab vier geht die Höhe über 2 cm).

Will ich das ganze also ins Ausland schicken, wähle ich Deutsche Post Brief international: L min. 14 cm, B min. 9 cm, Gewicht bis 500 g, L x B x H nicht mehr als 90 cm, für 3,70 € – geht!

Will ich exakt dasselbe innerhalb von Deutschland versenden, wird's lustig: (mehr …)


Im Netz aufgefischt #321

Sonntag, 18. Juni 2017

Autismus

Behinderung / Inklusion

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #290

Sonntag, 13. November 2016

Autismus

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #256

Sonntag, 20. März 2016

Business as usual: Die ganzen ekligen Dinge zu rechten Parteien, rechter Gewalt, NSU und so ein paar Hintergründe finden sich bei den Besorgten Bürgern: Besorgte Nachrichten, KW 11/2016. Und das hier hab ich sonst noch so gelesen:

Armut

(mehr …)


Odyssee eines Postpakets

Montag, 8. Juni 2015

Ich hatte in meinen Berichten vom #nospiritofhealth nebenbei erwähnt, daß der Akku in meinem Smartphone, obwohl er relativ neu ist, einen solchen aktiven Tag nicht durchsteht, selbst dann nicht, wenn ich versuche, sparsam zu sein. Daraufhin hat mir Markus Kleinbölting via Google+ freundlicherweise eine PowerBank angeboten, also einen größeren Akku, um kleinere Akkus unterwegs aufzuladen. Dieses Gerät wollte er mir als Paket schicken, mit DHL.

Wenn Postpakete über ihre Reisen bloggen könnten … dieses hier ist jedenfalls auf einer sehr eigenartigen Reise. (mehr …)


So nicht, DHL!

Samstag, 14. April 2012

DHL hat sich mal wieder was geleistet, und es kotzt mich mittlerweile dermaßen an, daß ich für deren Fehler auch noch Zeit investieren muß. Der Reihe nach:

Am 7. April (Ostersamstag) warf ein DHL-Bote eine gelbe Karte in meinen Briefkasten. Ich muß sicher nicht erwähnen, daß ich zu Hause war. Eine zweite Karte für eine Nachbarin warf er nicht mal in deren Briefkasten ein, sondern stellte sie auf die Briefkästen obendrauf, obwohl der Name an ihrem Briefkasten gut ablesbar ist. Dabei kann man beim Vertreter des regulären DHL-Boten hier schon froh sein, daß er sich überhaupt gnädig bis zu den Briefkästen begibt – üblicherweise wirft er die gelben Karten einfach in den Hausgang. (mehr …)