Rant: Autismus-Diagnose
Dienstag, 27. Februar 2018
Ich schrieb es zwar schon einmal auf, so vor knapp drei Jahren, also das mit der Diagnose, aber offenbar gibt es da keine Ruhe. Denn auf Twitter geht mal wieder die Behauptung herum, wer als Autist keine offizielle Diagnose habe, dürfe sich maximal Verdachtsautist nennen, weil:
Nochmal ganz deutlich.
Ich bin gegen Self-DX, weil diese Leute denen mit offizieller Diagnose schaden! Auf vielfältige Art und Weise.
Selbst-Verdacht ist ok. Aber er sollte auch klar als solcher benannt werden.— Elodiy🐉 (@elodiyla) February 26, 2018
Das mit der Diagnose
Freitag, 15. April 2016
Diesen Artikel hatte ich vor über zwei Monaten angelegt, hatte aber nicht die Kapazitäten, ihn dann auch tatsächlich mit Inhalt zu füllen. Das lag auch daran, daß mich das Thema ziemlich verletzt hat. Ich fühlte mich auf einmal aus einer Community heraus angegriffen, für die ich mich einsetzte und von der ich glaubte, ein Teil zu sein.
Nun kommt das Thema in einem eigentlich ganz anderen Twitter-Thread wieder auf, und – ja, dann versuche ich das mal.
Also, das mit der Diagnose. (mehr …)
Eingemauert (ein Lebenszeichen)
Donnerstag, 12. März 2015
Seit Wochen gibt es hier im Blog nur noch die wöchentlichen Links, also die Sammlung der (meisten) Artikel, die ich so im Laufe der Woche gelesen habe. Daher wollte ich mal ein Lebenszeichen hinterlassen.
Das ARGE gibt sich gerade mal wieder alle Mühe, zu vergessen, daß sie schon seit Jahren von meiner chronischen Depression wissen und davon, daß ich deswegen nicht mal eben umziehen kann. Meine Wohnung ist ihnen „zu groß und zu teuer“. Nun soll ich mal wieder beweisen, daß ich nicht umziehen kann – und solange ich das nicht kann, bekomme ich 83,00 € pro Monat weniger. (mehr …)
Trend-Diagnosen
Freitag, 25. April 2014
Es scheint ein Spielchen zu sein, das sich wiederholt: Gehen die Diagnosen für eine psychische Krankheit, Störung etc. (also eine dieser „unsichtbaren Behinderungen“) nach oben, wird gern von einer „Trend-Diagnose“ gesprochen. Das hatten wir mit Depression, mit AD(H)S, mit Borderline, und jetzt eben auch mit der Trend-Diagnose Autismus.
Abgesehen davon, daß der Artikel des Deutschlandfunks einige Fehler enthält, stellt sich mir die Frage, was diese Behauptung eigentlich soll. (mehr …)