Im Netz aufgefischt #331
Sonntag, 27. August 2017
Autismus
- 21.08.2017 Autisten bloggen: Gekommen, um nicht zu bleiben (via @yousitonmyspot)
Hartz IV & Co.
- 21.08.2017 Heidrun Jänchen – Aurora schießt quer: Die Kleinredner (via @Hajo_T / @irm_tw)
- 22.08.2017 Bundesverfassungsgericht: Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde gegen die Versagung vorläufiger Leistungen für Kosten der Unterkunft und Heizung (via @JCaktiv)
- 22.08.2017 Telepolis: Bundesverfassungsgericht stärkt Rechte von ALG II-Empfängern (via @telepolis_news)
Antrag auf Spaltung der Regierungskoalition in NRW
Donnerstag, 30. Oktober 2014
Gestern Abend war ein Grünen-Abgeordneter aus dem Landtag NRW, Matthi Bolte, beim Düsseldorfer Fellowship-Treffen der FSFE im Chaosdorf zu Gast. Sein Vortrag ging eigentlich über OpenNRW, also ein geplantes Open-Government-Gesetz für das Land Nordrhein-Westfalen. Über den eigentlichen Vortrag wird sicher noch der Düsseldorfer Fellowship-Koordinator berichten. Ich greife mir hier eine Aussage von Matthi Bolte heraus, die ich – ganz unabhängig vom Thema – äußerst bemerkenswert fand; also bemerkenswert für das Demokratie-Verständnis der rot-grünen Regierungskoalition in Nordrhein-Westfalen. (mehr …)
Erinnerungen zur Bundestagswahl
Samstag, 21. September 2013
Mal ein paar Erinnerungen, nur aus diesem Blog heraus, warum wir die jetzige asoziale bis faschistoide, geld- und machtgeile Regierung loswerden müssen: (mehr …)
Im Netz aufgefischt #87
Sonntag, 18. November 2012
Diese Folge von „Im Netz aufgefischt” ist wieder nach bestem Wissen frei von Links zu Presseverlags-Websites, deren Betreiber das sogenannte Leistungsschutzrecht für Presseverlage unterstützen. Sollten sich in dieser Ausgabe wider Erwarten doch Links zu solchen Websites finden, bitte ich um eine kurze Mitteilung mit Hinweis (Link) darauf, wo sich ein Verantwortlicher des jeweiligen Verlages entsprechend geäußert hat.
Polizei / Polizeigewalt
- 12.11.2012 Publikative: Großzügiger Einsatz von Pfefferspray (via @Runkenstein/@scanlines)
- 14.11.2012 Metronaut: Verletzung der Pressefreiheit: Polizei will Abweisung der Klage im Podcast-Bus-Verfahren (via @peterpiksa)
- 16.11.2012 Tagesspiegel: Schläge eines Kollegen systematisch verschleiert (via @Freiraumpanzer/@Carridwen)
Im Netz aufgefischt #48
Sonntag, 19. Februar 2012
Urheberrecht / Copyright / ACTA / TPP
- 04.02.2012 Bruno Kramm: Was kommt nach ACTA? (via Piratenzeitung Kompass)
- 12.02.2012 ORF.at: „ACTA soll Weltstandard werden” (via @fm4stories/@AnChVIE/@CaeVye)
- 13.02.2012 Heribert Prantl in der Süddeutschen: Warum Acta allenfalls eine potentielle Bedrohung ist (via @scanlines)
- 13.02.2012 RA Markus Kompa in Telepolis: Filmverwerter drohen kino.to-Nutzern mit Strafrecht (via @KompaLaw)
- 13.02.2012 netzpolitik.org: Wisst Ihr ACTA-Demonstranten, das ihr für Diebstahl auf die Straße geht? (via @netzpolitik)
- 14.02.2012 Telepolis: Mehrheit für ACTA bröckelt (via @telepolis_news)
- 14.02.2012 CIO: Auch Bulgarien im Lager der ACTA-Gegner (via @jimmyschulz/@peterpiksa)
- 14.02.2012 techdirt: EU Official Who Resigned Over ACTA Details Why ACTA Is Dangerous; While His Replacement Seems Unlikely To Care (via @CaeVye)
- 14.02.2012 Center for the Study of Innovative Freedom: “This is Why I Pirate”: How A Groundless Copyright Threat Destroyed A Young Film Student’s Dreams and Career (via @glynmoody/@DataloveDay)
Grüne Netzpolitik in Theorie und Praxis (2)
Donnerstag, 12. Januar 2012
Kurz vor Weihnachten gab es ja diesen bemerkenswerten Trialog auf Twitter, über den ich berichtet hatte. Till Westermeyer @_tillwe_ hatte mir versprochen, dazu nach der Weihnachtspause der Fraktion etwas zu schreiben. Das hat aber bisher wohl nicht geklappt. Die letzte Ansage war:
@_tillwe_
@AtariFrosch War dann gestern später als gedacht. Unbefriedigenderweise kann ich auch noch nichts neues sagen. Derz. Positionierung siehe ..
@_tillwe_
@AtariFrosch ... in diesem Plenarprotokoll (Sckerl, relativ am Anfang): landtag-bw.de/Wp15/Plp/15_00… - interne Debatte geht weiter
Grüne Netzpolitik in Theorie und Praxis
Donnerstag, 22. Dezember 2011
Eher zufällig habe ich gerade einen Trialog zwischen @vieuxrenard, @AlexSchestag und @FraktionGruenBW verfolgt, in welchem es um den Bundestrojaner und Online-Durchsuchungen ging. Man sollte ja meinen, daß die grünen Fraktionen, egal ob in den Ländern oder im Bund, mittlerweile dazugelernt haben. Aber an den maßgeblichen Stellen klemmt's dann offenbar doch noch.
Der Trialog begann eigentlich schon mit einem Tweet vom 16. Dezember und ging folgendermaßen: (mehr …)
Im Netz aufgefischt #13
Dienstag, 31. Mai 2011
Ich versuch gerade, mir anzugewöhnen, von wem mir welcher Link zugetragen wurde. Hier noch unvollständig, beim nächsten Mal wird's besser, versprochen 🙂
#spanishrevolution
- Tagesspiegel Online: Jugendproteste in Spanien: Yes, we camp
- Spiegel Online: Proteste in Madrid: Spaniens schönste Generation
Grüne Abgeordnete verarschen ihre Basis
Montag, 29. November 2010
Grüne Landtagsfraktionen haben gerade gleich in zwei Bundesländern für den unsäglichen Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV) gestimmt. In Hamburg zerbrach zwar gerade die schwarz-grüne Koalition; die GAL hatte diese aufgekündigt. Das hinderte sie jedoch nicht, im letzten Moment mal eben noch für den Vertrag zu stimmen. Völlig ohne Sinn und Verstand. Und bislang, soweit mir bekannt, ohne Begründung.
Die Grünen in NRW haben heute aber den Vogel abgeschossen. Eigentlich hatten sie eine wunderschöne Begründung dafür geschrieben, warum sie den JMStV nicht haben wollen. Und dann kommt so ein Ding hier: (mehr …)
Ausgestrahlt-Demo in Berlin
Samstag, 5. September 2009
Der Tag begann mit einer bösen Überraschung am S-Bahnhof Hohenschönhausen: Die S75 fuhr nicht, weil hier am Bahnhof Reparaturen (vermutlich an den Gleisen) durchgeführt wurden. Am Tag vorher waren darüber keine Hinweise am Bahnhof angebracht worden. Ein Ersatzbus wurde zwar erwähnt, war aber nicht ausgeschildert. Also wartete ich lieber auf die nächste Regionalbahn bis Lichtenberg. Witzigerweise kommen diese Bahnen zwar zweimal pro Stunde, aber die zweite nur 10 Minuten nach der ersten, und die restlichen 50 Minuten gar nichts. Super Timing. Von Lichtenberg aus kam ich dann mit der S7 zum Hauptbahnhof; am Washingtonplatz sollte sich die Demo sammeln.
Grünes Kommunikationsproblem
Sonntag, 26. Juli 2009
Der Parteitagsbeschluß der Grünen und die entsprechende klare Ansage von Cem Özdemir (JavaScript erforderlich) zum Thema Internetsperren wird von grünen Amtsträgern anscheinend immer wieder konterkariert. Zuerst waren das diese unsäglichen 15 Enthaltungen (statt Nein-Stimmen) von grünen Bundestagsabgeordneten zum Zensurgesetz, wofür bis heute jegliche Erklärung fehlt. Dafür haben die Grünen als Partei aus der Bloggerszene ja schon kräftig auf die Rübe bekommen, aber auch Parteimitglieder sind davon nicht gerade begeistert.
Im Netz aufgefischt #2
Donnerstag, 2. Oktober 2008
Was mir die Tage mal wieder so aufgefallen ist ...
- Telepolis: Paranoia, Folter und die Unmöglichkeit der Unschuld — Wie man das Grundgesetz zerstört.
- NDR: Bürgerschaft debattiert über Moorburg-Genehmigung — Wie sich die Grünen selbst in den Fuß schießen.
- Tagesschau: Geld zurück bei Verspätungen — Bahnreisende erhalten mehr Rechte — per Gesetz
- SWR: Hauk warnt vor chinesischen Lebensmitteln — aber erst hieß es, die verseuchte Milch könne nicht nach Deutschland kommen.
- Telepolis: Wie Vorgaben aus Karlsruhe die Phantasie beflügeln — Wir verbiegen das Recht ein bißchen hier und ein bißchen da, und schon dürfen wir wieder in Ruhe online durchsuchen und in Wohnungen einbrechen.
- NDR: Verfahren gegen G8-Gegner eingestellt — erinnert sich noch jemand an die Geruchsprobengeschichte?
- Spiegel: CSU-Dorf fahndet nach dem Verräter — In Bayern hat man noch nicht gemerkt, daß Wahlen in Deutschland geheim sind.
Da soll man nicht depressiv werden ...