Im Netz aufgefischt #356
Sonntag, 18. Februar 2018
Autismus
- 11.02.2018 Ein Blog von Vielen: von Haien und Sardinen, Ausgrenzung und Selbstvertretung (via @theRosenblatts)
- 15.02.2018 Autisten bloggen: Gesichtererkennung (via @yousitonmyspot)
- 16.02.2018 Elodiylacurious: Wir sind keine Mörder (via @elodiyla)
Autismus: #NoSpiritOfHealth / #noMMS
- 13.02.2018 Crime Watch Daily: Mom accused of feeding child hydrochloric acid, chlorine in attempt to cure autism (via @johngreally / @andersbunt)
- 16.02.2018 MedWatch: Hotelkette Maritim beherbergt Quacksalber-Kongress „Spirit of Health“ (via @medwatch_de / @andersbunt)
Im Netz aufgefischt #277
Sonntag, 14. August 2016
Die Nachrichten zu Rechtsextremismus usw. finden sich wieder bei den Besorgten Bürgern: Besorgte Nachrichten, KW 32/2016 – diesmal mit einem Hinweis in eigener Sache. Das Projekt frißt mir nämlich zu viel Zeit weg.
Ansonsten habe ich diese Woche gelesen:
Armut
- 09.08.2016 Der Freitag: Armes Deutschland (via @derfreitag)
Autismus
- 12.08.2016 Butterblumenland: Sehr geehrte Frau Netrebko, (via @andersbunt)
Exklusion und Victim Blaming
Dienstag, 8. Dezember 2015
Administrative Durchsage: Ich kann aus Kapazitätsgründen nicht immer auf Kommentare reagieren, auch wenn eine Reaktion eigentlich dringend notwendig wäre. Daher habe ich soeben die beiden letzten Kommentare des Users „Küstennebel“ zurückgestellt, der User ist ab sofort moderiert.
Victim Blaming, also Fehlerzuweisungen an Opfer, akzeptiere ich in meinem Blog nicht. Wer Opfern auch von Behörden die Schuld daran gibt, durch den Mißbrauch, die falsche Anwendung oder durch Ignorieren von Gesetzen sowie durch die Unterschlagung von Unterlagen, Lügen und Nötigung geschädigt zu werden, ist Teil des Problems. (mehr …)
Im Netz aufgefischt #229
Sonntag, 6. September 2015
Die Themen Rechtsextremismus und Asyl/Flüchtlinge sind wieder im Blog der Besorgten Bürger: Besorgte Nachrichten, KW 36/2015.
Arbeit
- 28.08.2015 The New York Times: Rethinking Work (via +The New York Times / +Jens Kubiziel)
Im Netz aufgefischt #223
Sonntag, 26. Juli 2015
Arbeitsmarkt
- 22.07.2015 Analysehose aus, Melancholiehose an.: Sprachliche Verdrehungen rund um das Thema Arbeitsmarkt (via +Enno Park)
- 23.07.2015 Heise Newsticker: Arbeitsrecht: Arbeitgeber wollen angeblich Acht-Stundentag aufweichen
- 25.07.2015 Zeit Online: Nahles will Leiharbeit auch über 18 Monate hinaus zulassen (via @zeitonline)
Offener Umgang mit dem Anderssein
Dienstag, 14. Juli 2015
Man kann's nicht richtig und niemandem recht machen. Versteckt man Probleme, die von einer (unsichtbaren) Behinderung oder Krankheit herrühren, und es knallt irgendwann, heißt es: „Warum hast Du nichts gesagt?“ Zeigt man sie jedoch offen, bietet man sofort Angriffsfläche:
Atari-Frosch @AtariFrosch
@KatrinaR47 „nicht wundern was kommt wenn Du offen damit umgehst“ = „Du bist ein Opfer, darf jeder draufhauen“. Kenn ich von #NotJustSad.
„Hast Du nichts besseres zu tun?“
Donnerstag, 18. Juni 2015
Der Artikel Hier, bitte, meine Problemliste von Margarete Stokowski in der heutigen Online-TAZ erinnerte mich daran, daß ich das Thema auch schon seit einer Weile auf meiner Blog-ToDo habe. „Hast Du keine anderen Probleme?“ oder „Hast Du nichts besseres zu tun?“ sind solche Nicht-Argumente, die ich auch immer mal wieder zu hören oder zu lesen bekomme.
Nicht-Argument deshalb, weil diese beiden eher rhetorischen Fragen überwiegend – und nicht nur gegenüber Feministen – dazu eingesetzt werden, das Thema, für das sich jemand interessiert, zu marginalisieren. Das insbesondere zu dem Zweck, sich nicht inhaltlich damit auseinandersetzen zu müssen, aber auch, um generell das Gegenüber zu diskreditieren. (mehr …)
Im Netz aufgefischt #92
Sonntag, 30. Dezember 2012
Diese Folge von „Im Netz aufgefischt” ist wieder nach bestem Wissen frei von Links zu Presseverlags-Websites, deren Betreiber das sogenannte Leistungsschutzrecht für Presseverlage unterstützen. Sollten sich in dieser Ausgabe wider Erwarten doch Links zu solchen Websites finden, bitte ich um eine kurze Mitteilung mit Hinweis (Link) darauf, wo sich ein Verantwortlicher des jeweiligen Verlages entsprechend geäußert hat.
Gustl Mollath
- 23.12.2012 Carta: Gustl for help II: Der Fall Mollath und die Ferndiagnosen (via @RAStadler)
Autismus
- (ohne Datum) Leidmedien: Kein Rain Man — über Autismus berichten (via @Carta_)
Im Netz aufgefischt #83
Sonntag, 21. Oktober 2012
Diese Folge von „Im Netz aufgefischt” ist wieder nach bestem Wissen frei von Links zu Presseverlags-Websites, deren Betreiber das sogenannte Leistungsschutzrecht für Presseverlage unterstützen. Sollten sich in dieser Ausgabe wider Erwarten doch Links zu solchen Websites finden, bitte ich um eine kurze Mitteilung mit Hinweis (Link) darauf, wo sich ein Verantwortlicher des jeweiligen Verlages entsprechend geäußert hat.
Depression
- 08.10.2012 Boggle the Owl: Talking to someone with depression can be hard! (via @Goldaepfelchen/@ggggilbster)
- 18.10.2012 Spiegel Online: Internationale Studie: Furcht vor Demütigung treibt Depressive in die Einsamkeit (via @claudine)
- 19.10.2012 Spiegel Online: Umgang mit Depression: Sprechen Sie drüber - aber nicht mit jedem
Wissenschaftliche Fakten
Mittwoch, 6. Juli 2011
Das Sommerloch ist ja besonders gut geeignet, um zwangsverarmte Menschen zu verhöhnen. Damit kann man immer so wunderbar vom eigenen Versagen bzw. eigentlich von der eigenen Asozialität ablenken. Diesesmal ist unserer asozialen Bundesregierung da leider was dazwischengekommen, und zwar was ziemlich Großes: Die UNO. Die hat nämlich die deutsche Sozialpolitik gerügt: Deutschland sei vielen früheren Empfehlungen nicht nachgekommen, würde Migranten diskriminieren und die Armut nicht bekämpfen.
Und was sagt unsere asoziale Bundesregierung dazu? (mehr …)
Diskriminierung erlaubt
Dienstag, 26. Januar 2010
Hartz IV wirkt, stellte Twister gestern auf Telepolis Online fest. Das durfte ich ebenfalls gestern mal wieder am eigenen Leibe erfahren.
Ich habe ja gegen den ablehnenden Rentenbescheid Widerspruch eingelegt. Daraufhin rief mich im Oktober eine Dame von der Rentenversicherung an und wollte wissen, wer mein behandelnder Psychiater ist. Nachdem sie sich dann von der Verblüffung erholt hatte, weil ich sagte, ich habe keinen, fragte sie nach meinem Hausarzt. Ja, sowas in der Art hatte ich zu der Zeit, ich kämpfte ja mit einer Luftröhrenentzündung. Also schickte sie mir eine Aufforderung für diesen Arzt, einen Diagnosebericht zu erstellen.
Frauen im IRC
Dienstag, 5. Februar 2008
Es gibt zu wenige Frauen im Internet — eine altbekannte Feststellung. Darüber hat sich ein Comiczeichner Gedanken gemacht: pix plz 😉
Goths in britischem Bus unerwünscht
Donnerstag, 24. Januar 2008
Wegen ihrer ungewöhnlichen Bekleidung, die ihren Lebensstil zeigte, wurde ein Paar im britischen Dewsbury, West Yorkshire, aus einem öffentlichen Bus geworfen und beleidigt. Beide sind schwarz gekleidet, und die Frau läßt sich von ihrem Freund als „human pet” (menschliches Haustier) an einer Leine führen.
Diesen Lebensstil muß man sicher nicht unbedingt teilen, aber ich sehe keinen ernsthaften Grund, jemanden deswegen derartig zu behandeln. Offenbar gilt immer noch die Erkenntnis der Marie von Ebner-Eschenbach (1830 - 1916): „Man darf anders denken als seine Zeit, aber man darf sich nicht anders kleiden.” — Eigentlich sollten wir heute ein wenig weiter sein.