Froschs Blog

Computer und was das Leben sonst noch so zu bieten hat

Zur Website | Impressum

Zitat des Tages: „Falschparker“

Freitag, 26. Juli 2019

Der WDR hatte über Schwierigkeiten der Düsseldorfer Feuerwehr berichtet, an „Falschparkern“ (also: Brutalparkern) vorbeizukommen:


(mehr …)


Geschenke und Entscheidungen

Freitag, 10. Juni 2016

Auch wenn die Zahlen nicht mit meinem gefühlten Alter übereinstimmen: Ich bin jetzt 48 Jahre alt. Es fühlt sich wirklich nicht so an. Ich habe eher das Gefühl, immer noch so etwa 32 zu sein, wie ich war, als ich Ende 2000 nach Düsseldorf kam. Das liegt wohl auch daran, daß ich viele Erfahrungen und Erlebnisse, die andere in diesem Zeitraum machen oder die man einfach erwarten kann, einfach nicht machen konnte – weil mich Depressionen, Armut und Repressionsämter im Griff hatten und haben, während das Leben an mir vorbeizieht und ich es nicht leben kann.

Drei Bücher von Jean M. Auel

Die letzten paar Geburtstage habe ich mehr oder weniger ignoriert. Diesmal habe ich Anfang des Monats mal einfach auf meine Wunschliste hingewiesen. Prompt gab es diesmal richtig viele Geschenke, dazu noch Dinge, die gar nicht auf der Liste standen. Aber es gab auch zwei Entscheidungen. (mehr …)


Doofparker (2)

Freitag, 15. November 2013

Den Link zu meinem letzten Blogpost zum Thema – Doofparker – hatte ich noch am selben Tag an Herrn Volkenrath gemailt und eine Empfangsbestätigung angefordert und bekommen. Reagiert hat er noch (?) nicht.

Gestern bekam ich dann von Bernd Mueller auf Google+, den ich persönlich kenne, einen hochinteressanten Hinweis: Mal ne ganz dreiste Nummer vom osd #duesseldorf. Mitten auf auf dem radweg parken am fürstenplatz. Das öffentlich zugängliche Posting enthält fünf Fotos, die einen Pkw des Ordnungsamtes zeigen, der auf einem Fahrradweg parkt (und dabei offensichtlich auch nicht alleine ist, da stehen noch weitere Autos). Das habe ich sowohl Herrn Volkenrath als auch einem Mitarbeiter des Ordnungsdienstes, der mir schon früher geantwortet hatte, mal direkt brühwarm aufgetischt: (mehr …)


Im Netz aufgefischt #134

Sonntag, 3. November 2013

Computersicherheit

Datenschutz

(mehr …)


Zuständigkeit für eine Baustelle (3)

Samstag, 26. Februar 2011

Am Donnerstag Mittag um 12:00 Uhr herum gab es nochmal für ca. 20 Minuten Vibrationen. Der Mensch vom Umweltamt hat sich derweil nicht zurückgemeldet. Warum auch ...

Dafür vibriert Freitag auf Samstag ab 23:30 Uhr wieder das Haus, noch stärker als zuvor. Daß an diesem Wochenende nochmal durchgearbeitet wird, war natürlich wieder nicht angekündigt, warum auch, sind ja nur Anwohner. Rheinbahn, ich werde langsam ernsthaft sauer. Wann ich schlafen soll, ist Euch natürlich auch egal. (mehr …)


Zuständigkeit für eine Baustelle (2)

Freitag, 18. Februar 2011

Nachdem sich am Mittwoch nicht klären ließ, wer für die Baustelle am Fürstenplatz zuständig ist, rief ich am Donnerstag also wie von der Zentrale der Stadt Düsseldorf vorgeschlagen beim Umweltamt an. Zunächst nahm ich dafür die Nummer, die mir die Dame von der Zentrale genannt hatte. Die war aber offensichtlich falsch; sie sieht zwar aus wie eine Nummer der Stadt, endet aber seltsamerweise auf -00, und wenn man da anruft, stößt man erst auf längere Stille und dann auf ein Besetzt-Zeichen. Die konnte also nicht stimmen. (mehr …)


Schöne Aussichten

Freitag, 5. November 2010

Dozent Thomas Wagner arbeitet an der Uni Düsseldorf im Fachbereich 6 für Sozial- und Kulturwissenschaften. Um seinen Studenten einen Realitätsabgleich zum Thema Sozialstaatsprinzip zu geben, schickte er sie zur ARGE Düsseldorf-Mitte in der Luisenstraße. Das ist zufällig die ARGE, die derzeit auch für mich zuständig ist — und zuständig bleibt, wenn das Sozialgericht meine Klage gegen die Rentenversicherung abweist.

Über das Ergebnis der Studie ist er wohl selbst erschrocken: 43,2 % der 251 Befragten waren von Kürzungen betroffen. Gekürzt wurde wegen (mehr …)


OB Elbers: Düsseldorf bleibt unsozial

Dienstag, 7. Juli 2009

Unter anderem am 1. Mai wurden Unterschriften für ein Sozialticket für Düsseldorf gesammelt, und ich hatte da auch mit unterschrieben. Gefordert wurde ein ÖPNV-Ticket für Sozialleistungsbezieher, also im Prinzip für alle, die auch ein Anrecht auf den sogenannten Düsselpaß haben, zum Preis von 15,00 Euro im Monat (Preisstufe A). Heute hatte ich (und hatten vermutlich alle Unterzeichner) einen Brief von Oberbürgermeister Dirk Elbers (CDU) im Briefkasten, in welchem er mitteilt: (mehr …)


Aktionen gegen Vorratsdatenspeicherung

Mittwoch, 7. November 2007

Gestern fanden in über 40 deutschen Städten unterschiedliche Aktionen gegen die geplante Vorratsdatenspeicherung statt. In Düsseldorf hatten unter anderem der AStA der Heinrich-Heine-Universität (Anmelder), das Chaosdorf, die Free Software Foundation Europe und die Freie Ärzteschaft zu einer Kundgebung und Mahnwache eingeladen.

Yalla, Frosch mit Gitarre

Neben Lektorat für den ein oder anderen Infotext und Pressekontakt hatte ich dabei meinen eigenen Auftritt zusammen mit Yalla. Der hatte den Text des alten Liedes „Die Gedanken sind frei” 100mal kopiert und auf die Rückseite noch einige Bemerkungen dazu geschrieben, daß in Zeiten der Überwachung Gedanken nicht mehr frei sein können. Diese Zettel wurden im Publikum verteilt, und nachdem ein Vetreter des AStA, Werner Koch von der FSFE und Wieland Dietrich von der Freien Ärzteschaft Essen sowie eine junge Frau, die ich nicht so ganz zuordnen konnte, gesprochen hatten, gingen wir zur Bühne, baten die Leute darum, mitzusingen, und schmetterten los. 🙂

Danach sprach noch Frank Guthausen vom Chaosdorf. Er zählte Gesetzesänderungen, Projekte und Einzelmaßnahmen seit 2001 auf, die darauf ausgerichtet oder zumindest dafür geeignet waren, Grundrechte zu unterhöhlen, und ergänzte durch Hinweise auf Maßnahmen und Projekte, die neben der Vorratsdatenspeicherung geplant sind. Schließlich wies er sehr engagiert auf Art. 20 GG Abs. 2 hin: „Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus.” Wir sind der Souverän, nicht die Untertanen, und die Regierung und Abgeordneten sind unsere Arbeitnehmer! (mehr …)