Froschs Blog

Computer und was das Leben sonst noch so zu bieten hat

Zur Website | Impressum

eBay: Verkaufsgebühren auf Versandkosten?

Dienstag, 17. Oktober 2017

Ich sehe auf eBay immer mal wieder Angebote, auf denen behauptet wird, eBay nehme seit 2015 die 10 % Verkaufsgebühren auch für die Versandkosten. Das behaupten sowohl private als auch gewerbliche Verkäufer, und sowohl solche, die „kostenlosen Versand“ anbieten als auch solche, die separate Versandkosten ausweisen. Kurz: Das ist in keinem Fall korrekt.

Die Langversion:

Zum einen: Natürlich kann eBay bei einem Angebot mit „kostenlosem Versand“ die Versandkosten nicht bei der Berechnung der Verkaufsgebühren herausnehmen. Ein Computer kann sich nicht denken, wie hoch der Versandkostenanteil wohl sein mag. Wer also auf diese Art anbietet, muß in den sauren Apfel beißen und bekommt die Verkaufsgebühr vom Gesamtpreis incl. seiner einberechneten Versandkosten berechnet. Da muß man halt entsprechend den Preis ansetzen. Das sollte aber eigentlich klar sein. (mehr …)


Bemerkenswerter eBay-Kauf

Mittwoch, 7. September 2016

Klar, man kann bei eBay auch mal reinfallen. Aber diesmal hatte ich doch einen … ja, bemerkenswerten Kauf. Im Juli hatte ich mir ein paar günstige Film-DVDs geschossen, sozusagen als Wintervorrat. Zwei der Filme kamen dann nicht an, weil die Post sie verschlampt hat, aber das ist ein anderes Thema. Ein weiteres Filmangebot wurde allerdings nach meinem Kauf durch den Verkäufer am 21. Juli abgebrochen – ohne vorherige Kommunikation, ohne echte Begründung bzw. nur mit einer Standard-Begründung („Artikel nicht mehr vorrätig oder aus anderen Gründen nicht mehr lieferbar“).

Was macht man da? (mehr …)


Im Netz aufgefischt #164

Sonntag, 1. Juni 2014

Arbeitsmarkt

(mehr …)


Reingefallen mit DVDs

Montag, 9. August 2010

Vor ich weiß nicht wievielen Monaten, ich hab die Daten schon gar nicht mehr gespeichert, hatte ich mir bei einem eBay-Händler eine Serienstaffel gekauft. MacGyver, englisches Original, 5. Season, 6 DVDs, zum Preis von knapp 40 €. Echte Originale von einem deutschen Händler, also keine chinesisch bedruckten Medien von einem Account aus Hongkong mit nur wenigen Bewertungen, der kurz danach verschwindet.

Nun, da ich wegen Gastritis plus Gallensteinen nicht ganz so fit bin, wollte ich mir die mal angucken. Die ersten beiden hatte ich bereits gesehen und dabei erstmal keine Probleme festgestellt. Daher hatte ich mir wohl auch die DVDs selbst nicht so genau angeguckt. DVD 3 lief auch problemlos durch. Beim Anspielen der vierten allerdings meldete das DVD-Rom-Laufwerk einen I/O error und wollte sich dann nicht mal mehr dazu bewegen lassen, den Schacht zu öffnen. Ich befürchtete erst, mein Laufwerk sei hinüber; was ungünstig wäre, weil ich derzeit mit DVD-Roms nicht so sonderlich gut ausgestattet bin.

Nach einem kompletten Reboot des Rechners ging die Schublade des Laufwerks wieder auf. Und dann schaute ich mir die DVD mal genauer an.

(mehr …)


Schlamperladen Deutsche Post

Freitag, 8. August 2008

Schon interessant: Im Jahr 2004 gab es Meldungen darüber, daß die Post täglich rund 70.000 Briefe verliert. Wie das mittlerweile aussieht, läßt sich zumindest online nicht mehr recherchieren; das Thema ist aus der Berichterstattung nachhaltig verschwunden. Das ist sicher im Interesse der Post, aber nicht im Interesse der Öffentlichkeit.

Ich wurde auch in diesem Jahr schon wieder zweimal Opfer von „postalischer” Schlamperei. Letztes Jahr kostete mich das eine Soundkarte, ein neues Handy und eine Videocassette. In diesem Jahr verschwinden CDs: Fünf Stück, die ich einem eBay-Kunden schickte (und für deren Verlust ich prompt fünf negative Bewertungen inclusive Beschimpfungen kassierte), und eine, die ich selbst via eBay gekauft hatte. (mehr …)


Verbotene Wörter in eBay

Dienstag, 13. Mai 2008

Wenn man öfter mal Artikel nach eBay einstellt, stolpert man früher oder später auf „verbotene Wörter”. Das sind Begriffe, die geblockt werden, weil sie möglicherweise zu verbotenem HTML- oder JavaScript-Code gehören könnten. Explizit aufgeführt sind da IFRAME, ein paar Spielarten des Begriffs cookie und das Wort nonstop. Es wird in der Hilfe auch dazu geraten, speziell letzteres gewissermaßen zu maskieren, wenn es doch im Beschreibungstext zu einem Artikel benötigt wird, oder es „non-stop” zu schreiben.

So richtig nervend ist das, wenn man auf einen Begriff stößt, den eBay selbst noch nicht als „verboten” markiert hat. So geschehen mit einer CD, die ich dieser Tage einstellen wollte. Ich verwende ja HTML zur Gestaltung, aber das HTML selbst schien mir sauber; also suchte ich den Text immer und immer wieder nach möglichen Begriffen ab, die den Filter stören könnten. (mehr …)


eBay, Selbstabholer

Donnerstag, 10. April 2008

Ich guck grad nach gebrauchten Regalen bei eBay. Da steht bei den meisten direkt in der Liste, daß es nur für Abholer ist. OK soweit. Um aber zu sehen, wo man abholen soll, muß man das Angebot doch anklicken, denn der Ort steht natürlich nicht in der ersten Zeile. Noch witziger sind die Vögel, die beim Versand „kostenlos” angeben und dann im Angebot erst schreiben, daß das Angebot nur für Selbstabholer gilt. GRRRRR ... Leutz, so ein bißchen Mitdenken sollte man schon erwarten können!