Im Netz aufgefischt #337
Sonntag, 8. Oktober 2017
Autismus
- 03.10.2017 Ellas Blog: Empathie mal anders – die Ebene der aufklärenden Autisten und Eltern (via +Silke Bauernfeind)
- 04.10.2017 Thinking Person's Guide to Autism: Executive Functioning Problems: A Frustrating Aspect of Being Autistic (via @thinkingautism / @g4nd4_de)
- 04.10.2017 journal sentinel: Milwaukee family prepares to bury 4-year-old boy as mom is charged with killing him (via @semilocon)
Behinderung / Inklusion
- 06.09.2014 Inklusionsfakten: Wissenslücke „Inklusion“ – wenn Medien verkehrt berichten (via @andersbunt)
- 02.10.2017 Zwischen Inklusion und Nixklusion: Passt (via @KirstenKirsten)
Ressourcen
Freitag, 4. November 2016
Der SackOhneSenf schrieb als Kommentar unter der vorletzten wöchentlichen Linksammlung:
Gerade weil die Idee nicht neu ist, habe ich mich stark gewundert. Das Zeit Argument kann ich auch nur sehr bedingt verstehen.
(Kurz: Es ging darum, warum ich eine schon länger existierende Idee für eine Software nicht umsetzen kann, obwohl ich durchaus über die dafür notwendigen Kenntnisse verfüge.)
Ja, das mit den Ressourcen. Der Zeit. Den Löffeln. Vielleicht sollte ich dazu doch mal ein paar Zeilen schreiben, warum ich immer mal wieder so ausgebrannt bin. (mehr …)
Im Netz aufgefischt #233
Sonntag, 4. Oktober 2015
Die Nachrichten aus den Themenbereichen Rechtsextremismus, Hetze und Drohungen, Pegida, rechte Gewalt, rechte Parteien usw. findet Ihr in den Besorgten Nachrichten, KW 40/2015.
Afghanistan
- 03.10.2015 Der Tagesspiegel: Absicht oder Versehen? Kritik an US-Angriff auf Klinik
Autismus und Empathie
Dienstag, 12. August 2014
In einem Kommentar warf Joachim die Frage auf, wie ich denn als Autistin empathisch sein könnte.
Zunächst einmal unterstelle ich als bekannt, daß nicht alle Autismus-bedingten Eigenschaften bei jedem Autisten vorhanden sind und die, die vorhanden sind, nicht gleich stark ausgeprägt sind. Deshalb nennt man das ja mittlerweile auch ein Spektrum – die veränderte „Verschaltung“ im Gehirn erzeugt individuell unterschiedliche Ergebnisse, die wir als positiv oder negativ einordnen, oder die sogar beides sein können, je nach Situation. (mehr …)