Veganen Joghurt selber machen
Freitag, 10. Juli 2020
Vor anderthalb Jahren schrieb ich darüber, daß ich meinen Joghurt selbst mache. Nun hat sich in meinen Ernährungsgewohnheiten in den letzten Monaten etwas Wesentliches verändert: Ich versuche, mich – nicht absolut, aber weitgehend – vegan zu ernähren. Der Tönnies-Skandal war da für mich der letzte Stups dafür gewesen, um das zu tun, was ich eigentlich schon länger für richtig halte.
Das heißt unter anderem auch, daß ich keine Kuhmilch mehr kaufe. Zunächst hatte dies wiederum bedeutet, daß ich keinen Joghurt mehr zubereiten konnte. Denn durch Subvention und den Unterschied in der Mehrwertsteuer ist Pflanzenmilch deutlich teurer als Kuhmilch. Dazu kommt, daß ich auf den häufig recht „erdigen“ Geschmack von Sojamilch, die günstiger angeboten wird als andere Pflanzenmilchsorten, oft nicht klarkomme; ich finde ihn einfach unangenehm. Und aus Hafermilch, die so leicht und billig selbst hergestellt werden kann, könne man keinen Joghurt produzieren, hieß es aus diversen Quellen. (mehr …)
Im Netz aufgefischt #317
Sonntag, 21. Mai 2017
Die „besorgten Nachrichten“ finden sich wie immer bei den Besorgten Bürgern: Besorgte Nachrichten, KW 20/2017.
Autismus
- 18.05.2017 Der Tagesspiegel: Vater-Tochter-Tandem: Und hinten sitzt Maral (via @TSPSonntag)
Bedingungsloses Grundeinkommen
- 15.05.2017 Businessinsider: Seit 4 Monaten testet Finnland das Grundeinkommen — schon jetzt gibt es einen unerwarteten Effekt (via @Daemon81 / @HoorayNarea)
Im Netz aufgefischt #182
Sonntag, 12. Oktober 2014
Autismus
- 07.10.2014 Unstrange Mind: ABA (via @Autism_Women)
- 11.10.2014 Watson.ch: Jööö, das herzige Büsi mit dem süssen Mädchen. Es hat Autismus. Und jetzt?! (via @zoradebrunner / @QuerDenkender)
Bedingungsloses Grundeinkommen
- 10.10.2014 Deutschlandradio Kultur: Ich arbeite, also bin ich (via +Bedingungsloses Grundeinkommen Info
Im Netz aufgefischt #132
Sonntag, 20. Oktober 2013
Asyl
- 11.10.2013 TAZ: Polizei kontra Flüchtlinge: Operation Lampedusa
- 12.10.2013 Tagesspiegel: „Ich will mein Zimmer selbst bezahlen“ (via @ProAsyl/@pschiffer)
- 14.10.2013 TAZ: Razzia gegen Schwarze - Polizei begehrt auf (via @annalist/@Carridwen)
- 15.10.2013 Telepolis: Mare Nostrum oder: Ihr habt hier nichts zu suchen! (via @telepolis_news)
- 15.10.2013 Tagesspiegel: Flüchtlinge im Hungerstreik müssen ins Krankenhaus
- 16.10.2013 TAZ: Politik ist Schuld an der Eskalation (via @dasgero/@Carridwen)
- 17.10.2013 Spiegel Online: Großbritannien: Innenministerium schickt Droh-SMS an illegale Einwanderer (via @inuido)
- 17.10.2013 Al Jazeera: Protests in France over Roma girl expulsion (via @AJEnglish/@Riotbuddha)
- 19.10.2013 Zeit Online: Flüchtlinge am Brandenburger Tor setzen Hungerstreik aus (via @zeitonline)
- 20.10.2013 TAZ: „Mit Politik hat das nichts zu tun“ (via @tazgezwitscher)
Im Netz aufgefischt #114
Sonntag, 9. Juni 2013
PRISM
- 06.06.2013 Washington Post: U.S., British intelligence mining data from nine U.S. Internet companies in broad secret program (via @LarsKasper)
- 07.06.2013 The Guardian: NSA Prism program taps in to user data of Apple, Google and others (via @ingwerbaer1)
- 07.06.2013 Zeit Online: US-Regierung zapft Facebook und Google an (via @MarySheep)
- 07.06.2013 Internet-Law: Prism ist kein originär amerikanisches Phänomen (via @RAStadler)
- 07.06.2013 Netzpolitik.org: EU-Datenschutzreform: PRISM wird auch in Brüssel verhandelt (via @netzpolitik)
- 07.06.2013 Heise Newsticker: Obama: „Niemand hört Ihre Anrufe ab“ (via @idp2013)
- 07.06.2013 The Guardian: NSA scandal: what data is being monitored and how does it work? (via @gregorsedlag/@johl)
- 08.06.2013 Futurezone: NSA-Spionage: Dementis mit Lücken (via @Netz4ktivisten)
- 08.06.2013 Der Standard: US-Bundesregierung steht weiterhin hinter „PRISMA“ (via @AnonNewsDE)
- 08.06.2013 The Guardian: Boundless Informant: the NSA's secret tool to track global surveillance data (via +Alan Cox)
Im Netz aufgefischt #100
Sonntag, 3. März 2013
Diese Folge von „Im Netz aufgefischt” ist wieder nach bestem Wissen frei von Links zu Presseverlags-Websites, deren Betreiber das sogenannte Leistungsschutzrecht für Presseverlage durchgesetzt haben. Sollten sich in dieser Ausgabe wider Erwarten doch Links zu solchen Websites finden, bitte ich um eine kurze Mitteilung mit Hinweis (Link) darauf, wo sich ein Verantwortlicher des jeweiligen Verlages entsprechend geäußert hat.
Gustl Mollath
- 25.02.2013 Telepolis: „Mollath wurde in einem Maße, wie es kaum zu beschreiben ist, Unrecht zugefügt” (via @Zwitscherkasten)
- 26.02.2013 Patrick Linnert: Mauern, Maulkorb, Machtspiele… der Fall Mollath. (via @BrunoGertKramm)
- 27.02.2013 Telepolis: Fall Mollath: Augsburger Staatsanwaltschaft lehnt Ermittlungen ab (via @telepolis_news)
Im Netz aufgefischt #28
Sonntag, 2. Oktober 2011
Ein Jahr Schwarzer Donnerstag #S21
- 28.09.2011 Kontext: Am falschen Ort (via @AufstandS21/@schrozberg)
- 30.09.2011 Süddeutsche: „Als ob sich der Mörder selbst freispricht” (via @dermaschinist)
- 30.09.2011 Amnesty International: Ein Jahr nach dem Schwarzen Donnerstag: Umfassende unabhängige Untersuchung, jetzt! (via @amnesty_polizei/@huxi)
- 30.09.2011 TAZ: Erinnerung an ein Jahr S21-Protest: Mut und Entschlossenheit (via @tazgezwitscher)
Aigner heuchelt
Donnerstag, 20. Januar 2011
Bei der Eröffnung der „Grünen Woche” in Berlin, einer Agrar-Messe, erklärte Bundesverbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU):
„Qualität hat ihren Preis”, erinnerte sie und forderte damit indirekt zu einem Mentalitätswechsel auf - weg vom „Geiz-ist-geil-Denken”. Die Menschen müssten lernen, „den Wert von Lebensmitteln besser zu schätzen”. Allerdings müssten Lebensmittel sicher und bezahlbar zugleich sein.
Bezahlbar für wen? (mehr …)