Froschs Blog

Computer und was das Leben sonst noch so zu bieten hat

Zur Website | Impressum

Im Netz aufgefischt #219

Sonntag, 28. Juni 2015

Asyl

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #148

Sonntag, 9. Februar 2014

BLÖD-Hetze

Computersicherheit

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #94

Sonntag, 20. Januar 2013

Diese Folge von „Im Netz aufgefischt” ist wieder nach bestem Wissen frei von Links zu Presseverlags-Websites, deren Betreiber das sogenannte Leistungsschutzrecht für Presseverlage unterstützen. Sollten sich in dieser Ausgabe wider Erwarten doch Links zu solchen Websites finden, bitte ich um eine kurze Mitteilung mit Hinweis (Link) darauf, wo sich ein Verantwortlicher des jeweiligen Verlages entsprechend geäußert hat.

Aaron Swartz

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #93

Sonntag, 13. Januar 2013

Diese Folge von „Im Netz aufgefischt” ist wieder nach bestem Wissen frei von Links zu Presseverlags-Websites, deren Betreiber das sogenannte Leistungsschutzrecht für Presseverlage unterstützen. Sollten sich in dieser Ausgabe wider Erwarten doch Links zu solchen Websites finden, bitte ich um eine kurze Mitteilung mit Hinweis (Link) darauf, wo sich ein Verantwortlicher des jeweiligen Verlages entsprechend geäußert hat.

Aaron Swartz

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #79

Sonntag, 23. September 2012

Diese Folge von „Im Netz aufgefischt” ist nach bestem Wissen frei von Links zu Presseverlags-Websites, deren Betreiber das sogenannte Leistungsschutzrecht für Presseverlage unterstützen. Sollten sich in dieser Ausgabe wider Erwarten doch Links zu solchen Websites finden, bitte ich um eine kurze Mitteilung mit Hinweis (Link) darauf, wo sich ein Verantwortlicher des jeweiligen Verlages entsprechend geäußert hat.

Vergewaltigung

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #50

Sonntag, 4. März 2012

Überwachung

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #49

Sonntag, 26. Februar 2012

ACTA

(mehr …)


Unbeeindruckt

Sonntag, 12. Februar 2012

Gestern gab es europaweite Demonstrationen gegen das Handelsabkommen ACTA, das unter, sagen wir, fragwürdigen Bedingungen hinter verschlossenen Türen ausgehandelt wurde. Je nachdem, auf wen man hören mag, waren 30.000 bis 120.000 Menschen auf den Straßen. Aber das Europäische Parlament zeigt sich unbeeindruckt:

Trotz zahlreicher Proteste in Deutschland und Europa sieht die Europäische Kommission ACTA auf einem guten Wege. Diskussionsprotokolle der EU-Expertengruppe für den TRIPS-Beirat, die heise online vorliegen, sehen die Proteste gegen ACTA als Ausfluss unzureichender Informationspolitik.

(mehr …)