Schrödingers DVD-Laufwerk
Mittwoch, 24. August 2022
In dem PC, den ich seit Ende März 2020 hier als Haupt-Desktop-Rechner in Betrieb habe, habe ich unter anderem ein internes DVD-ROM-Laufwerk verbaut. Wobei … „intern“ schon, aber zugegebenermaßen ungewöhnlich verkabelt. Das Problem ist nämlich, daß das Mainboard, das in diesem eigentlich ziemlich großen Gehäuse verbaut ist, recht klein ist und nicht gerade viele Anschlüsse hat. Außerdem ist es für mein Hardware-Lager etwas zu modern: Es hat nämlich keine Anschlüsse mehr für so „altmodische“ Schnittstellen wie IDE.
Umgekehrt sind die vier SATA-Schnittstellen auf dem Mainboard bereits komplett belegt: Von einer geht ein Kabel nach oben auf das Gehäuse, wo es ein Dock für eine interne SATA-Festplatte gibt. Die Möglichkeit wollte ich mir nicht nehmen, also blieb dieser SATA-Anschluß belegt. Die anderen drei sind für interne Festplatten: eine für die Systemplatte und zwei für die beiden Datenplatten, die über Software zu einem RAID1 zusammengefaßt sind. Da ich aber außerdem an diesem PC auch CDs hören und DVDs gucken bzw. rippen möchte, brauchte es halt auch noch ein optisches Laufwerk. Nun ist es ja nicht so, daß ich keine hätte – aber die meisten davon sind halt IDE-Laufwerke.
Was diese Kombination aus Gehäuse und Mainboard allerdings nahezu im Überfluß hat, sind USB-Anschlüsse. Und da gibt es ja Adapter für, ne? (mehr …)
Eventim failt weiter
Mittwoch, 5. Oktober 2011
Nachdem der Ticketkauf über die Website von Eventim schon so eine Katastrophe ist, sattelten sie in den letzten Tagen noch einiges drauf. Zunächst einmal bekam ich zwei Reaktionen auf meine Beschwerde. Kernaussage der ersten:
Wir können sehen, dass auch die Anlage Ihres ersten Accounts mit dem Benutzernamen XXX2 erfolgreich war. Aus diesem Grund hat das System den Benutzernamen vermutlich als bereits vergeben gemeldet.
Warum sagt es mir aber nicht beim ersten Versuch, daß der Datensatz angelegt wurde? Nur weil ich JavaScript eingeschaltet und die Seite neu geladen habe? Nee, ne? (mehr …)
Online-Ticketverkauf bei Eventim
Montag, 3. Oktober 2011
... oder wie man eine Ticketverkaufs-Website nicht programmieren sollte
Da will man sich mal was gönnen ... auf Twitter wurde gerade Volker Pispers erwähnt, und ich dachte, hey, wann kommt der eigentlich mal wieder? Und siehe da, am 12.10. für die Tonhalle gibt es noch Karten. Also nix wie hingeklickt! Aber dann spackte die Website von Eventim erstmal rum. Ich frag mich echt, wer sowas baut.
Zuerst hatte ich natürlich, wie üblich, JavaScript aus. Trotzdem schien erstmal alles zu funktionieren. Immerhin: Es läuft über https. Das ist ja leider immer noch nicht überall selbstverständlich.
- Runde Frosch vs. Eventim: Nach dem ersten Abschicken beschwerte sich das Formular: Die Telefonnummer bitte auch noch. Wozu das gut sein soll, wenn ich doch schon eine Mailadresse angegeben habe, sagen sie nicht dazu. Na gut. Klick.
Rot-Grüner IQ
Freitag, 27. Mai 2011
Nein, das ist ausnahmsweise mal völlig unpolitisch gemeint 🙂 Ich stieß bei yfrog gerade auf eine Werbeanzeige, die folgendermaßen aussieht:

Im Original ist diese Anzeige natürlich noch mit einem Link unterlegt; ich konnte ihn aber aus irgendwelchen Gründen nicht herausfiltern, weiß also nicht, wer diese Anzeige geschaltet hat.
Die gezeigte Grafik hat allerdings überhaupt nichts mit dem Intelligenzquotienten (IQ) zu tun. Es handelt sich nämlich um einen Sehtest auf Rot-Grün-Sehschwäche. Das Vorhandensein einer solchen Sehschwäche mit dem IQ zu kombinieren, kann wiederum nur Leuten einfallen, deren eigener IQ wohl nicht sonderlich hoch ist.
Über diese Anzeigen habe ich schon diverse Berichte gelesen (ich finde gerade nichts auf Google, die stehen wohl bei passenden Suchbegriffen sehr weit hinten), daher sollte den Erstellern (und ihren potentiellen „Opfern”) mittlerweile klar sein, daß das reiner Unsinn ist. Trotzdem wird diese Anzeige stur weiter geschaltet — um die Leute für blöd zu verkaufen?
Von der Leyen verhöhnt Rentner
Dienstag, 15. März 2011
In der FAZ lese ich gerade, daß die Rente ab 1. Juli dieses Jahres um 0,99 % erhöht werden soll. Uns' Zensursula meint dazu:
Ich freue mich, dass trotz des Ausgleichs für die Rentengarantie bereits in diesem Sommer ein spürbares Plus für die Rentnerinnen und Rentner möglich ist.
Rechnen wir mal: Meine Rente betrug zuletzt 354,52 €. 0,99 % davon sind laut Taschenrechner 3,509748, also kaufmännisch gerundet 3,51 €. Pro Monat. Das ist weniger als die schon lächerlichen 5,00 + 3,00 €, die erwerbsfähigen Zwangsverarmten gnädigerweise gewährt werden sollen (und wer Grundsicherung bezieht, bekommt diese Renten„erhöhung” natürlich auch gleich wieder vom Regelsatz abgezogen).
Ich muß, glaube ich, nicht wirklich noch erwähnen, daß steigende Preise bei Lebensmitteln, Fahrscheinen und (teils) Energie sowie Inflation damit nicht mal annähernd ausgeglichen werden. Aber eine lügende Zensursula stört das ja nicht. Die findet das toll.
(Wo ist nur wieder mein Übelkübel?)
Fritz goes Streisand
Freitag, 21. Januar 2011
Bei Radio Fritz hatte eine Journalistin ihre Meinung zur schwangeren Familienministerin Schröder und deren Aussagen dazu aufgeschrieben. Diesen Artikel nahm die Redaktion kurze Zeit später wieder offline mit der Begründung, es seien Persönlichkeitsrechte von Kristina Schröder verletzt worden.
Äh, hallo?
Diese Frau ignoriert wie alle anderen Mitglieder der Bundesregierung konsequent das Grundgesetz und verhöhnt Hartzer, und das soll man sich brav gefallen lassen? Ich meine nein, und deshalb re-publiziere ich wie andere auch den Artikel hier, denn verdammt nochmal, die Frau hat recht!
(mehr …)
Signalstörung
Freitag, 10. Dezember 2010
Heute hatte ich mal wieder ein gutes (eigentlich: schlechtes) Beispiel dafür, wie die Bahn ihre Infrastruktur pflegt und was passiert, wenn diese es dann wagt, tatsächlich auszufallen.
Ich war für eine Woche in Mannheim und wollte heute zurückfahren. Schon am Bahnhof Waldhof (ein Vorort-Haltepunkt) wurde es lustig. Ich wartete auf einen Regionalzug zum Hauptbahnhof, als auf dem Gegengleis ein R2 einfuhr, der mit (dem in der Gegenrichtung liegenden) Biblis beschriftet war, aber in Richtung Hauptbahnhof stand. Das sollte wohl eigentlich der Zug sein, den ich nehmen wollte. Direkt danach kam eine Durchsage, daß dieser Zug nach Biblis zurückfahren würde, außerdem könne derzeit kein Zug nach Mannheim Hauptbahnhof durchfahren, weil es dort eine Störung gebe. Ich ahnte fürchterliches. (mehr …)
Millionengeschäft Kinderpornografie
Donnerstag, 7. Oktober 2010
Da man nun ums Verrecken kein Millionen- oder gar Milliardengeschäft mit „Kinderpornografie” im Internet finden konnte, muß man dem deutschen Unterschichten-TV-Gucker mal klar zeigen, wie sowas funktioniert:
„Tatort Internet” – Kinderschänderjagd auf RTL2
Aus der Ankündigung bei DWDL.de:
Und das auf ungewöhnliche Art: Triebtäter und potentielle Kinderschänder werden mit fiktiven Profilen von minderjährigen Jungen und Mädchen in die Falle gelockt. Das Format dokumentiert die Kontaktaufnahmen im Internet bis zum geplanten Treffen, wo die potentiellen Straftäter dann vor laufenden Kameras zur Rede gestellt werden.
Blog-Spam von longharry
Donnerstag, 2. September 2010
Ich bekomme diese Spams schon länger, und mit Sicherheit bin ich damit nicht alleine. Die Links, die zu diesem Spam gehören, zeigen auf dubiose Roulette-Seiten und werden im Feld für die Homepage des Kommentators eingetragen. Als Mailadresse stand da von Anfang an und über lange Zeit immer <longharryXX@nnn.de> (XX = zweistellige Zahl, nnn = web oder gmx). Erst seit kurzem wurde die Mailadresse geändert; statt „longharry” stehen da jetzt andere Namen, meist deutsche Vornamen. Sie zeigen aber immer noch auf web.de und diverse gmx-Domains.
Zu Anfang wurden diese Spam-Kommentare wohl noch händisch verteilt. Insbesondere fielen mir in dieser Anfangszeit nahe beieinanderliegende NetCologne-IPs auf, die so zwei oder drei Wochen lang regelmäßig diese Spam-Kommentare einlieferten (ohne daß im selben Zeitraum gleichartige Spams aus anderen IP-Bereichen hereinkamen). Es besteht also durchaus die Möglichkeit, daß der Spammer in Köln oder Umgebung ansässig ist. Aber bald wurde das „longharry” wohl zu mühsam, und er fing an, Botnetze zu mieten.
Reingefallen mit DVDs
Montag, 9. August 2010
Vor ich weiß nicht wievielen Monaten, ich hab die Daten schon gar nicht mehr gespeichert, hatte ich mir bei einem eBay-Händler eine Serienstaffel gekauft. MacGyver, englisches Original, 5. Season, 6 DVDs, zum Preis von knapp 40 €. Echte Originale von einem deutschen Händler, also keine chinesisch bedruckten Medien von einem Account aus Hongkong mit nur wenigen Bewertungen, der kurz danach verschwindet.
Nun, da ich wegen Gastritis plus Gallensteinen nicht ganz so fit bin, wollte ich mir die mal angucken. Die ersten beiden hatte ich bereits gesehen und dabei erstmal keine Probleme festgestellt. Daher hatte ich mir wohl auch die DVDs selbst nicht so genau angeguckt. DVD 3 lief auch problemlos durch. Beim Anspielen der vierten allerdings meldete das DVD-Rom-Laufwerk einen I/O error und wollte sich dann nicht mal mehr dazu bewegen lassen, den Schacht zu öffnen. Ich befürchtete erst, mein Laufwerk sei hinüber; was ungünstig wäre, weil ich derzeit mit DVD-Roms nicht so sonderlich gut ausgestattet bin.
Nach einem kompletten Reboot des Rechners ging die Schublade des Laufwerks wieder auf. Und dann schaute ich mir die DVD mal genauer an.
Kann ja mal passieren
Samstag, 24. Juli 2010
Die Bahn verliert derzeit bei Reklamationen wohl gern mal den einen oder anderen im Original eingereichten Fahrschein. Deshalb ermittelt jetzt das Eisenbahn-Bundesamt, ob hier eine bewußte Schlamperei vorliegt.
Offenbar kann man der Bahn keine Originale von Belegen anvertrauen, gerade dann nicht, wenn man von ihr aufgrund dieser Belege Geld zu bekommen hat. Also: Immer Fotokopien einschicken. Originale kann man immer noch am Schalter zur Einsichtnahme vorlegen. Das Original kriegen sie erst dann, wenn das Geld geflossen ist oder der Fall sonstwie abgeschlossen wurde.
Ich fühlte mich bei dieser Meldung gleich an gewisse Behörden erinnert. Die können das nämlich auch sehr gut.
BILD sagt „Schwarz-Geld“
Donnerstag, 22. Juli 2010
Auch wenn zu vermuten ist, daß es ein Vertipper war, könnte man nun doch spekulieren, daß sich die CDU, die mit BILD ja doch eigentlich quasi verheiratet ist, mal so langsam Gedanken machen sollte, wenn man sowas hier zu lesen bekommt:
Ich war’s nicht, der war’s!
Mittwoch, 21. Juli 2010
So in etwa spielt sich derzeit Bahnchef Rüdiger Grube auf. Nun sollen es auf einmal die Hersteller der Züge gewesen sein, die für die schlimmen Zustände bei der Bahn verantwortlich sind. Ja ne is klar.
Also wenn ich was bei einem Hersteller bestelle, und die Ware entspricht nicht dem, was ich bestellt und bezahlt habe, dann mach ich den Hersteller rund — und zwar nicht erst dann, wenn es geknallt hat, sondern direkt nach der Lieferung. Hat man bei der Bahn dafür schon kein Personal mehr? Oder ist man vor Siemens & Co. zu feige?
Horst Köhler: Schämen und abtreten!
Sonntag, 23. Mai 2010
Es gibt Vorgänge, da fragt man sich vor dem endgültigen Verstehen mehrfach: „Das ist jetzt nicht wahr, oder?” Da erklärt der Bundespräsident einen Tag vor dem 61. Geburtstag des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland bei einem Kurzbesuch in Afghanistan:
Allerdings müsse Deutschland mit seiner Außenhandelsabhängigkeit zur Wahrung seiner Interessen im Zweifel auch zu militärischen Mitteln greifen. Als Beispiel für diese Interessen nannte Köhler ‘freie Handelswege’. Es gelte, Zitat ‘ganze regionale Instabilitäten zu verhindern, die mit Sicherheit dann auf unsere Chancen zurückschlagen’ und sich somit negativ auf Handel und Arbeitsplätze auswirkten.
(Zitiert aus dem QuerBlog, Wie bitte, Herr Köhler?, nach Deutschlandradio, wo der Beitrag mittlerweile um diese Passage zensiert wurde.)
Herr Bundespräsident Köhler:
Entschuldigen Sie sich öffentlich,
treten Sie zurück
und gehen Sie sich schämen!
Weitere Artikel zum Thema:
- Der Freitag: Uns' Horst verliert die Maskenkontrolle
- Süddeutsche Zeitung: Präsident Köhler in Afghanistan — „Warum höre ich das nicht von Ihnen?”
Hamsterrad
Sonntag, 21. März 2010
Manchmal komme ich mir insbesondere bei meinen Computern vor wie in einem Hamsterrad. Ich drehe mich im Kreise, denn es passiert immer und immer wieder: Kaum habe ich eine Sache neu am Laufen, gehen zwei andere kaputt, die entweder das neue Projekt betreffen oder meinen Hauptrechner. Oder beides.
Diesesmal war es das Projekt seefunk. Endlich ist die Soundkarte drin, die ich mir gewünscht habe, und nach einigen Bemühungen tut sie auch, was sie soll. Ich hätte ahnen müssen, daß danach wieder was schiefläuft ...