Im Netz aufgefischt #234
Sonntag, 11. Oktober 2015
Wie mittlerweile üblich habe ich die Nachrichten aus den Bereichen Rechtsextremismus, Rassismus, Nazis, politische Brandstiftung usw. bei den Besorgten Bürgern gesammelt: Besorgte Nachrichten, KW 41/2015.
Afghanistan
- 04.10.2015 Der Tagesspiegel: Nato vor einem Scherbenhaufen
- 05.10.2015 Der Tagesspiegel: Ex-Generalinspekteur für neuen Kampfeinsatz in Afghanistan
- 06.10.2015 Los Angeles Times: Doctors Without Borders says its Afghan hospital 'was deliberately bombed' (via @latimes / @XiongShui)
Im Netz aufgefischt #232
Sonntag, 27. September 2015
Die Nachrichten zu „besorgten Bürgern“, Nazis, rechter Gewalt und rechten Parteien usw. findet Ihr wieder hier: Besorgte Nachrichten, KW 39/2015. (mehr …)
Im Netz aufgefischt #231
Sonntag, 20. September 2015
Die gesammelten Nachrichten dieser Woche zu den Themenbereichen Nazis, Rassismus, Pegida, NSU, rechte Gewalt, Hetze usw. findet Ihr bei den Besorgten Bürgern: Besorgte Nachrichten, KW 38/2015.
Autismus
- (ohne Datum) Intelligenzbestie: Mein Asperger (via @MinDrago / @NetKlar)
- 24.07.2015 The Guardian: 'After what I've been through, don't tell me I'm not autistic' (via @yousitonmyspot)
- 13.09.2015 Autistictic: “Autistic” as an insult – This needs to stop (via @fotobus)
- 13.09.2015 Ganda: Empathielosigkeit – typisch autistisch, oder was? (via @FranziskaBdot / @yousitonmyspot)
- 14.09.2015 Facts about Klinefelter: Kinder und Tiere (via @yousitonmyspot)
- 16.09.2015 Realitaetsfilter: Von Vulkaniern und Autisten (via @h4wkey3)
- 16.09.2015 Innerwelt: Mädel spielt den Schulbegleiter (via @maedel76)
- 18.09.2015 Facts about Klinefelter: Übersetzung: Autismus am Arbeitsplatz: “Dachte immer, dass Du etwas seltsam bist” (via @yousitonmyspot)
- 18.09.2015 Ärzteblatt: Hochfunktionaler Autismus: Erschütterte Identität (via @yousitonmyspot)
- 19.09.2015 Quergedachtes: Gedanken (via @QuerDenkender)
Auf der Flucht
Sonntag, 30. August 2015
Ein Blogartikel für #BloggerfuerFluechtlinge
Ich bin Kind eines Flüchtlingskindes. Als „der Russe“ kam, floh die Mutter meiner Mutter mit ihren drei Kleinkindern aus Landeshut in Oberschlesien. Sie konnten nur so viel mitnehmen, wie sie tragen konnte – zusätzlich zu den beiden jüngeren Kindern. Ihr Mann, mein Großvater, war als Soldat eingezogen worden und in Rußland im Krieg. Er mußte noch nach Kriegsende als Kriegsgefangener dort bleiben. Gelandet ist meine Großmutter dann in Oberfranken auf einem Bauernhof, wo sie eher mürrisch als freundlich aufgenommen wurde.
Wenn die Flüchtlingskinder dort im Dorf zum Bäcker kamen, rief der Bäcker seiner Frau zu, sie möge das Brot mit den meisten Löchern raussuchen. Und auch sonst war man den Flüchtlingen zunächst nicht sonderlich zugetan, und es dauerte lange Jahre, bis sie dazugehörten. (mehr …)