Im Netz aufgefischt #330
Sonntag, 20. August 2017
Armut
- 15.08.2017 Zeit Online: Altersarmut: Rackern bis zum Umfallen (via @zeitonline)
Behinderung / Inklusion
- 15.08.2017 Bizeps (AT): Versuchte Umgehung des Kündigungsschutzes – AK erkämpfte 16.000 Euro für jungen Behinderten (via @ladstaetter / @yousitonmyspot)
Im Netz aufgefischt #223
Sonntag, 26. Juli 2015
Arbeitsmarkt
- 22.07.2015 Analysehose aus, Melancholiehose an.: Sprachliche Verdrehungen rund um das Thema Arbeitsmarkt (via +Enno Park)
- 23.07.2015 Heise Newsticker: Arbeitsrecht: Arbeitgeber wollen angeblich Acht-Stundentag aufweichen
- 25.07.2015 Zeit Online: Nahles will Leiharbeit auch über 18 Monate hinaus zulassen (via @zeitonline)
Im Netz aufgefischt #193
Sonntag, 28. Dezember 2014
Dies ist das letzte „Im Netz aufgefischt“ für dieses Jahr. Hoffen wir, daß wir im nächsten Jahr mehr positive Nachrichten sammeln können. Euch wünsche ich einen angenehmen Jahresausklang und alles, was Ihr Euch für's neue Jahr so wünscht.
Ausländerfeindlichkeit, Pegida & Co.
- 21.12.2014 Christian Buggischs Blog: Pegida und die “Lügenpresse” – ein Begriff und seine Geschichte (via @heluecht@status.pirati.ca)
- Felix Huesmann: Dortmunder Neonazis hetzen gegen Anne Frank und Opfer von Neonazi-Gewalt (via @Ines_Schorsch / @RubenKelevra)
- 22.12.2014 BildBlog: Vom Untergang des Abendlandes kann „Bild“ ein Liedchen singen (via @BILDblog)
- 23.12.2014 Telepolis: In der Hauptstadt der Bewegung
- 27.12.2014 Spiegel Online: Pegida-Proteste: Sachsen-CDU will Asylpolitik überprüfen (via @plaetzchen / @petringlegal)
Im Netz aufgefischt #192
Sonntag, 21. Dezember 2014
Ausländerfeindlichkeit / Pegida & Co.
- August 2013 ifp: Fakten gegen Vorurteile (via +Benno Sorg)
- 09.12.2014 Telepolis: Volksaufstand der wutbürgerlichen Unanständigkeit?
- 14.12.2014 Der Tagesspiegel: Identitätspolitik nach Aschenputtelprinzip (via @tagesspiegel)
- 16.12.2014 Der Tagesspiegel: Tausende demonstrieren - und Gauland schaut zu (via @tagesspiegel)
- 16.12.2014 Zeit Online: Pegida passt nach Sachsen (via +Marco Modano)
- 17.12.2014 Campact: Pegida – Menschenfeindlichkeit muss enttarnt werden (via @kattascha)
- 17.12.2014 Der Tagesspiegel: #SchauHin - gegen Rassisten und Hashtag-Räuber (via @Mali_2 / @tagesspiegel)
- 20.12.2014 Telepolis: Partei in Bewegung
Im Netz aufgefischt #191
Sonntag, 14. Dezember 2014
Asyl
- 07.12.2014 Die Zeit: Deutschland tut weh (via +Enno Park)
- 12.12.2014 Der Tagesspiegel: Der Umgang mit den Flüchtlingen ist eine Schande (via @Hartz4ImNetz)
- 13.12.2014 TAZ: Patriotische Europäer gegen Asylaten (via @heluecht@status.pirati.ca)
Im Netz aufgefischt #187
Sonntag, 16. November 2014
Autismus
- 08.11.2014 Unstrange Mind: An Open Letter to Jerry Seinfeld (via @pollys_pocket)
- 13.11.2014 Anomaspe: Bernd Lucke und Hedda Gabler oder: Der Kampf gegen Windmühlen
Computersicherheit
- 11.11.2014 Heise Security: US-Post gehackt (via @sekor)
- 11.11.2014 EFF: ISPs Removing Their Customers' Email Encryption (via RSS von Bruce Schneier)
Im Netz aufgefischt #185
Sonntag, 2. November 2014
Damit's nicht wieder Mißverständnisse gibt: Das sind Hinweise auf Artikel, die ich gelesen habe, ohne jegliche Wertung (sofern nicht dahintergeschrieben). Es sind keine Empfehlungen, es ist kein Lesebefehl, sondern einfach nur eine Auflistung.
Armut
- 28.10.2014 Telepolis: Kürzungspolitik erhöht Kinderarmut deutlich
- 29.10.2014 The Guardian: In their own words: Children's experience of poverty in schools (via @guardian)
Im Netz aufgefischt #156
Sonntag, 6. April 2014
Akif Pirinçci
- 02.04.2014 Queer: ZDF: Promo für homophobes Buch (via @Dr_Ultra / @forschungstorte)
- 03.04.2014 Stefan Niggemeier: „Hammerharte Zensur“: ZDF geht Hassprediger Pirinçci auf den Leim (via +Holger Koepke)
Asylpolitik
- 04.04.2014 Telepolis: „Abschottung darf keine Option sein“
Im Netz aufgefischt #135
Sonntag, 10. November 2013
Asyl
- 03.11.2013 TAZ: Neue Rechte für Frontex – Kehrt um, zurück nach Afrika (via +Marco Modano)
- 06.11.2013 Telepolis: Spanien rüstet Grenze mit messerscharfem Draht gegen Flüchtlinge auf
Autismus
- 06.11.2013 BBC News: Autism signs 'present in first months' of life (via @kuro@quitter.se)
Im Netz aufgefischt #97
Sonntag, 10. Februar 2013
Diese Folge von „Im Netz aufgefischt” ist wieder nach bestem Wissen frei von Links zu Presseverlags-Websites, deren Betreiber das sogenannte Leistungsschutzrecht für Presseverlage unterstützen. Sollten sich in dieser Ausgabe wider Erwarten doch Links zu solchen Websites finden, bitte ich um eine kurze Mitteilung mit Hinweis (Link) darauf, wo sich ein Verantwortlicher des jeweiligen Verlages entsprechend geäußert hat.
Stalking
- 04.02.2013 seronotonic: Weil das hier eben doch nicht nur Internet ist. (via +Enno Park)
- 05.02.2013 Sascha Lobo auf Spiegel Online: Der Stalker und die Bloggerin
Polizeivernehmung
Donnerstag, 4. August 2011
Ein Kindermörder hat Recht bekommen. Diese Tatsache können nun einige Medien, Berufspolitiker und Bürger überhaupt nicht verstehen. Sobald es um bestimmte Straftaten geht, sind Leute offenbar gern bereit, den Rechtsstaat zu verraten und ihren Scharia-Fantasien freien Lauf zu lassen. Dabei reden wir hier allerdings keineswegs von Islamisten.
Es darf in einem Rechtsstaat nun einmal keine Menschen zweiter Klasse geben, wie Udo Vetter das Landgericht Frankfurt richtig zitiert. Bei der Gewerkschaft der Polizei (GdP) ist man da allerdings anderer Meinung: (mehr …)
Es war wichtig!!!1!!
Mittwoch, 4. Mai 2011
Die Berichte um den Tod von Osama bin Laden bleiben unvollständig, und es ist zu befüchten, daß wir nie erfahren werden, was dort in der Villa in Abottabad in Pakistan wirklich geschah. Zuerst hieß es, Osama bin Laden sei bewaffnet gewesen, dann später, es sei es doch nicht gewesen und habe nur drohende Bewegungen gemacht. Na, das ist natürlich hochgefährlich. Und es genügte offenbar, um die (von höchster Stelle) gegebene Autorisierung, bin Laden zu töten, auch zu benutzen:
The authority here was to kill bin Laden. And obviously, under the rules of engagement, if he had in fact thrown up his hands, surrendered and didn't appear to be representing any kind of threat, then they were to capture him. But they had full authority to kill him.
(CIA-Chef Panetta laut Telepolis, Seltsame Informationspolitik des Weißen Hauses)
Interessant ist in diesem Zusammenhang aber noch etwas anderes. Genauso erschreckend wie die „Freude” und das Lob von Angela Merkel und anderen für diesen Mord ist, daß sich die Republikanische Partei der USA dafür lobt, die Informationen zum Auffinden von Bin Laden erfoltert zu haben. Begründung: Die Informationen waren wichtig! Und dann darf man schonmal foltern, das muß die Welt doch verstehen, weil es doch soooo wichtig war!
Hier entwickelt sich etwas wahnsinnig Gefährliches. Und ich fürchte, auch wenn man mich dafür als Verschwörungstheoretiker abtun mag, daß sich diese grauenhafte Tendenz von den USA aus auch auf Europa übertragen wird. So, wie Angela Merkel Obama gelobt hat, ist das wirklich abzusehen. Die findet das toll, wie die das hingekriegt haben, das müßte hier doch auch zu schaffen sein?
Tötung von Verdächtigen ohne Gerichtsverhandlung.
Folter, um „wichtige” Informationen zu erlangen.
Unfaßbar.
Daniel Ellsberg über Obama
Dienstag, 15. März 2011
... und dessen Ansicht darüber, daß die Behandlung von Bradley Manning angemessen sei
Übersetzung des Artikels Ellsberg on Obama’s View that Manning’s Treatment is „Appropriate” von Daniel Ellsbergs Blog
[Diese Mitteilung von Daniel Ellsberg wurde im britischen Guardian publiziert, zwei Tage bevor P. J. Crowley gefeuert wurde.]
Präsident Obama erzählt uns, daß er im Pentagon nachgefragt hat, ob die Bedingungen der Gefangenschaft von Bradley Manning, dem Soldaten, dem vorgeworfen wird, Staatsgeheimnisse weitergegeben zu haben, „angemessen sind und unseren grundsätzlichen Standards entsprechen. Sie haben mir versichert, daß dem so sei.” (mehr …)