Froschs Blog

Computer und was das Leben sonst noch so zu bieten hat

Zur Website | Impressum

Im Netz aufgefischt #379

Sonntag, 19. August 2018

#Aufstehen

Behinderung / Inklusion

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #309

Montag, 27. März 2017

Auch diese Woche unvermeidbar: Besorgte Nachrichten, KW 12/2017.

Autismus

Behinderung / Inklusion

Demokratie

(mehr …)


Frauenkampftag neu denken

Mittwoch, 8. März 2017

Heute ist Frauenkampftag, und der steht dieses Jahr unter dem Motto: „Women in the Changing World of Work: Planet 50-50 by 2030“. Also: Bis 2030 sollen Frauen und Männer die Welt – mindestens aber die Arbeits-Welt – halb und halb unter sich aufgeteilt haben. Ähm, und die anderen?

(Wie, welche anderen? – höre ich schon den einen oder anderen Menschen fragen.)

Über den Kampf von Frauen für Gleichberechtigung heißt es auch, es sei ein Kampf der Geschlechter. Wenn wir aber den Kampf um Gleichberechtigung der Geschlechter nur als Kampf zwischen Männern und Frauen sehen, oder besser, als Kampf der Frauen gegen eine männerdominierte bzw. patriarchale Gesellschaft, dann greift dieser Kampf zu kurz. (mehr …)


Im Netz aufgefischt #255

Sonntag, 13. März 2016

Ich frag mich ja, wo das ganze noch hinführen soll: Besorgte Bürger: Besorgte Nachrichten, KW 10/2016. Die AfD wird ernsthaft gewählt, Flüchtlingsheime brennen, Menschen werden bedroht und zusammengeschlagen, und die Polizei scheint mancherorts nur zuzugucken, wenn sie nicht direkt wegguckt.

Was ich sonst noch so gelesen habe:

Armut

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #228

Sonntag, 30. August 2015

Wie in den letzten drei Wochen habe ich auch diesmal alle Hinweise auf Artikel aus den Bereichen Flucht/Asyl sowie Rechtsextremismus in die „Besorgten Nachrichten“ des Besorgte-Bürger-Blogs verschoben. Dort findet sich aufgrund der Ereignisse dieser Woche auch der wesentlich größere Teil der Links.

Armut

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #223

Sonntag, 26. Juli 2015

Arbeitsmarkt

(mehr …)


Gendergerechte Sprache?

Sonntag, 5. April 2015

Auf Twitter (ich weiß, ist eigentlich ungeeignet dafür) hatte ich heute eine etwas längliche Diskussion mit Befürwortern gendergerechter Sprache. Die Einleitung deutet schon drauf hin, daß ich selbst nicht zu den Befürwortern gehöre. Dafür habe ich gleich mehrere Gründe.

In den frühen 90er-Jahren habe ich selbst Text mit Binnen-I verfaßt. Das war im Zusammenhang mit den Jusos und der SPD Mannheim, bei denen ich in der Zeit aktiv war und insbesondere die Magazine „Oskar“ (Jusos) und „Rotes Quadrat“ (SPD) layoutet hatte. Ich hatte in der Zeit auch eigene Texte beigetragen, und diese, wie es erwartet wurde, mit Binnen-I gegendert. Und schon dabei fühlte ich mich nicht wohl, es fühlte sich einfach falsch an, und der Sinn erschloß sich mir nicht so richtig. Aber es wurde erwartet, also habe ich es halt gemacht. (mehr …)


Im Netz aufgefischt #189

Sonntag, 30. November 2014

Armut

Asyl

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #185

Sonntag, 2. November 2014

Damit's nicht wieder Mißverständnisse gibt: Das sind Hinweise auf Artikel, die ich gelesen habe, ohne jegliche Wertung (sofern nicht dahintergeschrieben). Es sind keine Empfehlungen, es ist kein Lesebefehl, sondern einfach nur eine Auflistung.

Armut

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #155

Sonntag, 30. März 2014

Bedingungsloses Grundeinkommen

CAcert

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #96

Sonntag, 3. Februar 2013

Diese Folge von „Im Netz aufgefischt” ist wieder nach bestem Wissen frei von Links zu Presseverlags-Websites, deren Betreiber das sogenannte Leistungsschutzrecht für Presseverlage unterstützen. Sollten sich in dieser Ausgabe wider Erwarten doch Links zu solchen Websites finden, bitte ich um eine kurze Mitteilung mit Hinweis (Link) darauf, wo sich ein Verantwortlicher des jeweiligen Verlages entsprechend geäußert hat.

Inklusion

(mehr …)


Aufschrei

Freitag, 25. Januar 2013

Gerade, leider mitten in der Nacht, geht ein Hashtag #aufschrei über Twitter. (Überwiegend) Frauen berichten in 140 Zeichen, was ihnen schon an sexueller Belästigung widerfahren ist, ohne daß sie ernstgenommen wurden oder Hilfe bekamen. Und ein paar Trolle nehmen das „natürlich” zum Anlaß, die Erlebnisse herunterzuspielen und den #aufschrei damit noch zu verstärken.

Mir fielen da auch noch so ein paar Erlebnisse ein, nachdem ich die Timeline des Hashtags ein Stück weit verfolgt hatte. Erlebnisse, die ich teilweise tatsächlich zurückgedängt habe, weil das in den meisten Fällen einfach von mir erwartet wurde oder ich zumindest den Eindruck vermittelt bekam, daß ich „nicht so ein Geschiß” draus machen sollte. (Achtung, nachfolgende Beispiele können triggern!) (mehr …)


Im Netz aufgefischt #86

Sonntag, 11. November 2012

Diese Folge von „Im Netz aufgefischt” ist wieder nach bestem Wissen frei von Links zu Presseverlags-Websites, deren Betreiber das sogenannte Leistungsschutzrecht für Presseverlage unterstützen. Sollten sich in dieser Ausgabe wider Erwarten doch Links zu solchen Websites finden, bitte ich um eine kurze Mitteilung mit Hinweis (Link) darauf, wo sich ein Verantwortlicher des jeweiligen Verlages entsprechend geäußert hat.

Asyl / #refugeecamp

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #66

Sonntag, 24. Juni 2012

Deutsche Politik

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #52

Sonntag, 18. März 2012

Frauen

Deutsche Politik

(mehr …)