Von Debian nach Devuan
Samstag, 31. August 2019
Lange geplant, endlich in Angriff genommen: Mein Wechsel von Debian zu Devuan. Versuchsweise habe ich natürlich erstmal mein Notebook, das Thinkpad R61, migriert, um zu sehen, wo ich auf Schwierigkeiten stoßen könnte, wenn ich den Desktop migriere. Und ein V-Server eines Vereins steht auch noch an. Alle drei Rechner gehen von Debian Jessie aus.
Zunächst habe ich die vorhandene Installation auf dem Thinkpad nochmal aus Debian heraus aktualisiert, weil ich da schon länger nichts mehr dran gemacht hatte. Also, „schon länger“ wie in „mehrere Monate“. Dann ging es richtig los. Um keinen zu großen Versionssprung zu machen, habe ich zunächst die Paketquellen von Devuan Jessie gewählt, das ist sozusagen deren Null-Version oder auch oldstable. Ich ging nach dieser Anleitung vor: Migrate to Devuan Jessie. Erst später stellte ich fest, daß ich auch direkt zu Devuan ASCII hätte migrieren können, aber ich glaube, mit dem Umweg über die Jessie-Version von Devuan war es sicherer. (mehr …)
Im Netz aufgefischt #380
Dienstag, 28. August 2018
„Besorgte Bürger“
- 23.08.2018 Sächsische Zeitung: „Säure ins Gesicht schütten“ (via @JKasek)
- 28.08.2018 Endstation Rechts: Wie die Polizei die Kontrolle über den rechten Mob verlor (via +Endstation Rechts)
Freie Software
- 12.08.2018 daniel.haxx.se: A hundred million cars run curl (via @bagder / @kiwonka)
Im Netz aufgefischt #376
Dienstag, 31. Juli 2018
#ausgehetzt
- 22.07.2018 Spiegel Online: Kampagne gegen #ausgehetzt: CSU plakatiert gegen freie Meinungsäußerung (via @RMagunia / @Bugspriet)
- 22.07.2018 jetzt: Kommentar zur Münchner Großdemo #ausgehetzt: Es gibt ihn jetzt wirklich, den „Aufstand der Anständigen“ (via @realdingl / #ausgehetzt)
- 22.07.2018 Süddeutsche Zeitung: #ausgehetzt-Demo in München: Mehr als 25 000 Menschen gehen gegen die CSU auf die Straße (via @SZ)
- 22.07.2018 Bayerischer Rundfunk: Bei strömendem Regen: "#ausgehetzt" in München: Zehntausende demonstrieren gegen "Politik der Angst" (via @BR24 / @PiratenDdorf)
- 22.07.2018 Süddeutsche Zeitung: CSU-Plakatkampagne: "Dumm und dreist. So kennen wir die CSU" (via @SZ)
- 22.07.2018 Spiegel Online: #ausgehetzt-Kundgebung in München: Zehntausende demonstrieren gegen CSU (via @AICHA1001 / @wakoatleast)
- 22.07.2018 Washington Post: Thousands rally in Munich to protest ‘politics of fear’ (via @kaffeebeimir)
- 22.07.2018 TAZ: #Ausgehetzt-Demonstration in München: Zehntausende gegen den Rechtsruck (via @tazgezwitscher)
- 22.07.2018 Süddeutsche Zeitung: #ausgehetzt-Demo in München: Aufstand der Mutbürger (via @SZ)
- 22.07.2018 Spiegel Online: Proteste in Bayern: CSU-Generalsekretär kritisiert Großdemo scharf (via @PiratenDdorf)
- 23.07.2018 TAZ: „Ausgehetzt“-Demo in München: Bayern kann es allein (via @tazgezwitscher)
- 23.07.2018 Süddeutsche Zeitung/Videokolumne von Heribert Prantl: Flüchtlingspolitik Früher hat man Lebensrettern gedankt (via @SZ)
Im Netz aufgefischt #352
Sonntag, 21. Januar 2018
Nicht viel und nichts aus dem Polizeiticker – kam einfach nicht dazu.
Autismus
- 14.01.2018 Gedankenkarrussel: Ein paar Dinge zu ABA – was es (nicht) ist und Hintergründe (via @Denkkarrussel / @andersbunt)
- 14.01.2018 Autisten bloggen: Löffelräuber: Auf die Folter gespannt werden. (via @yousitonmyspot)
Besonderes elektronisches Anwaltspostfach (beA)
- 20.01.2018 Freie Software Freunde e. V.: Freie Software kann das beA retten (via @silberhaeckse1)
Im Netz aufgefischt #336
Sonntag, 1. Oktober 2017
Autismus
- 28.09.2017 Ein Blog von Vielen: bäng (via @theRosenblatts)
Bundestagswahl, Nachklapp
- 25.09.2017 hasshasshass.de Alles weghassen: Die 1000 Fehler der SPD (via @holgi / @KaBine)
OwnCloud mit nginx und MariaDB auf Debian Jessie
Dienstag, 8. August 2017
Ja, ich könnte für Dateien, die ich einzelnen Personen oder Gruppen weitergeben will, einen FTP-Server aufsetzen. Die mochte ich aber noch nie. Oder, wie ich es die letzten Jahre gemacht habe, weiterhin die jeweilige Datei in ein temporäres Verzeichnis auf meinen Webserver schieben und dann den Link weitergeben. Aber irgendwie ist das so noch nicht das Wahre. Außerdem hoste ich noch jemanden, der auch so eine Datei-Austausch-Möglichkeit braucht, aber nicht mit einer Shell umgehen kann. So landete ich schließlich bei OwnCloud.
(Ob das die optimale Webanwendung für meinen Fall ist, NextCloud oder Seafile vielleicht besser wären usw., diskutiere ich hier nicht; das soll jeder für sich selbst entscheiden.)
Die in der Überschrift genannte Kombination ist allerdings etwas tricky; ich suchte und probierte jedenfalls ein paar Stunden lang herum, bis alles lief, und dabei unterliefen mir auch noch so ein paar eigene Fehler. Das waren die Haken: (mehr …)
Im Netz aufgefischt #280
Sonntag, 4. September 2016
Die unappetitlicheren Nachrichten, also rechte Parteien, Rechtsextremismus, rechte Gewalt und Hintergründe dazu, finden sich wie immer bei den Besorgten Bürgern: Besorgte Nachrichten, KW 35/2016.
Autismus
- 25.07.2016 Henny Kupferstein: Autistic ABA Survivors Grow Into Soul-Crushed Teenagers: Tracing The Roots Of The Damage (via @AnitaWorks9698 / @FragtWarum)
- 14.08.2016 OuterSpaceBoy@medium: ‚…but you look totally normal!’ (via @acroonenbroeck)
- 31.08.2016 BBC: Autism in women 'significantly under-diagnosed' (via @outerspace_girl / @NetKlar)
- 01.09.2016 Autismus – Keep calm and carry on: Es ist nur Autismus – kein Weltuntergang! (via @Felicea)
- 02.09.2016 Zeit Online: Zu ehrlich für das Vorstellungsgespräch (via @zeitonline)
Im Netz aufgefischt #278
Sonntag, 21. August 2016
Nachrichten aus dem Bereich Rechtsextremismus usw. habe wie üblich bei den Besorgten Bürgern zusammengetragen: Besorgte Nachrichten, KW 33/2016.
Autismus
- 04.08.2016 BBC: Ho Ching: Singapore PM's wife chooses $11 pouch for state visit (via Alex Schestag)
- 10.08.2016 Wrong Planet: Toni Braxton’s Son Was Not Cured Of Autism And It’s Irresponsible For Her To Say So
- 14.08.2016 Wrong Planet: Brown And Autistic: A Terrifying Encounter With The Police. (via @alexplank / @Felicea)
- 20.08.2016 Nettesite: Asperger – und dann? (via @annetteschwindt / @La_Violaine)
Im Netz aufgefischt #234
Sonntag, 11. Oktober 2015
Wie mittlerweile üblich habe ich die Nachrichten aus den Bereichen Rechtsextremismus, Rassismus, Nazis, politische Brandstiftung usw. bei den Besorgten Bürgern gesammelt: Besorgte Nachrichten, KW 41/2015.
Afghanistan
- 04.10.2015 Der Tagesspiegel: Nato vor einem Scherbenhaufen
- 05.10.2015 Der Tagesspiegel: Ex-Generalinspekteur für neuen Kampfeinsatz in Afghanistan
- 06.10.2015 Los Angeles Times: Doctors Without Borders says its Afghan hospital 'was deliberately bombed' (via @latimes / @XiongShui)
Im Netz aufgefischt #217
Sonntag, 14. Juni 2015
Asyl
- 11.06.2015 Dobschat Rebooted: Boah ey, die Flüchtlinge haben Handys, denen geht es doch gut! (via +Mela Eckenfels)
Autismus & Co.
- 31.05.2015 Social Skills for Autonomous People: A behavior modification aftermath (via @AutlandNbg)
- 08.06.2015 Denkmomente: Das ist doch kein Autismus … (via @fotobus)
Kommentar-Plugin für GNUsocial jetzt auch in deutsch
Freitag, 1. Mai 2015
Um bei Freier Software zu helfen, muß man kein Programmierer sein. Ich habe heute „mal eben“ die Sprachdatei für ein nettes WordPress-Plugin übersetzt, das ich hiermit auch gleich mal teste. Das Plugin heißt WP-GNUsocial und ermöglicht es, mit neuen Blogartikeln direkt unter dem eigenen Account einen Beitrag auf einer GNUsocial-Instanz zu posten. Umgekehrt werden dort veröffentlichte Kommentare zu diesem Beitrag auf das eigene WordPress kopiert und erscheinen auch dort. (mehr …)
„Sperrige Anwendungen wie GnuPG“
Donnerstag, 27. März 2014
Auf Carta erschien heute ein Artikel von Jürgen Drommert, dem ich in den meisten Punkten durchaus zustimmen kann: Worauf es jetzt ankommt: Kryptographie, Freie Software, Dezentralisierung. Allerdings enthält er einen Absatz, den ich so oder ähnlich immer wieder lese und dessen Aussage mir mittlerweile gewaltig auf den Senkel geht:
In der bisherigen Debatte wurde der Einsatz von Kryptographie immer mit sperrigen Anwendungen wie GnuPG assoziiert, oder mit Chat-Programmen, die auf den Protokollen XMPP/OTR basieren. Diese Anwendungen genießen ihren guten Ruf in technischer Hinsicht zwar zu Recht, sind aber für die meisten Menschen schlicht nicht alltagstauglich.
Im Netz aufgefischt #149
Sonntag, 16. Februar 2014
Abgeordnetendiäten
- 11.02.2014 Telepolis: Abgeordnete von Union und SPD planen Gehaltserhöhung um 415 Euro monatlich … (via @telepolis_news)
- 12.02.2014 Telepolis: Bundestagsabgeordnete verdienen 440 Prozent mehr als der Durchschnittsverdiener (via +Farlion Lunkwitz)
Im Netz aufgefischt #147
Montag, 3. Februar 2014
Armut
- 29.01.2014 Huffington Post: If Anybody Ever Tells You It's Too Expensive To Solve The World's Problems, Show Them This (via @ColleeninLondon/@inuido)
Autismus
- 26.01.2014 Realitaetsfilter: Vergleichende Metaphern
Im Netz aufgefischt #140
Sonntag, 15. Dezember 2013
Abmahnungen
- 10.12.2013 Internet-Law: Warum die Streaming-Abmahnungen der Rechtsanwälte U&C unwirksam sind (via +Thomas Stadler)
Autismus
- 08.12.2013 The Guardian: Susan Boyle: my relief at discovering that I have Asperger's
- 10.12.2013 The Guardian: It helps that Susan Boyle has made her Asperger's public (via @guardian)