Froschs Blog

Computer und was das Leben sonst noch so zu bieten hat

Zur Website | Impressum

Cafés früher und heute

Mittwoch, 20. September 2017

Früher war – nein, nicht alles besser. Aber es gibt eine Sache, die mochte ich früher viel lieber als heutzutage, und das sind Cafés.

Das klassische Café war ein ruhiger Ort. Unterhalten wurde sich leise, gedämpft; wer laut(er) wurde, mußte schon mit mißbilligenden Blicken rechnen. Mindestens. Im Hintergrund lief, wenn überhaupt, sehr dezente klassische oder Klaviermusik. Man konnte auf seinen Kaffee oder auch auf den Cappuccino richtige Sahne haben; Milchschaum wurde, wenn denn mal gewünscht, „hinten“ in der Küche produziert. Und die Preise waren sicher nicht billig, aber durchaus moderat.

Und heute? (mehr …)


Im Netz aufgefischt #204

Sonntag, 15. März 2015

Asyl

Autismus

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #175

Sonntag, 17. August 2014

Computersicherheit

Das darf ja wohl nicht wahr sein!

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #172

Sonntag, 27. Juli 2014

Arbeit

Asyl

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #170

Sonntag, 13. Juli 2014

Autismus

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #129

Sonntag, 29. September 2013

Behinderung / Inklusion

Bundestagswahl

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #94

Sonntag, 20. Januar 2013

Diese Folge von „Im Netz aufgefischt” ist wieder nach bestem Wissen frei von Links zu Presseverlags-Websites, deren Betreiber das sogenannte Leistungsschutzrecht für Presseverlage unterstützen. Sollten sich in dieser Ausgabe wider Erwarten doch Links zu solchen Websites finden, bitte ich um eine kurze Mitteilung mit Hinweis (Link) darauf, wo sich ein Verantwortlicher des jeweiligen Verlages entsprechend geäußert hat.

Aaron Swartz

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #82

Sonntag, 14. Oktober 2012

Diese Folge von „Im Netz aufgefischt” ist wieder nach bestem Wissen frei von Links zu Presseverlags-Websites, deren Betreiber das sogenannte Leistungsschutzrecht für Presseverlage unterstützen. Sollten sich in dieser Ausgabe wider Erwarten doch Links zu solchen Websites finden, bitte ich um eine kurze Mitteilung mit Hinweis (Link) darauf, wo sich ein Verantwortlicher des jeweiligen Verlages entsprechend geäußert hat.

Hartz IV & Co.

(mehr …)


Gehackter Freifunk-Router

Montag, 21. Mai 2012

Klingt vermutlich ein wenig paradox, denn eigentlich ist er ja frei zugänglich. Nunja, nicht ganz: Ins LAN soll man nicht reinkönnen, auf das System des Routers selbst auch nicht, und Peer-to-Peer (P2P) ist untersagt. Und eigentlich auch gesperrt. Trotzdem lief da bei mir was durch. Aber der Reihe nach:

Seit einigen Monaten läuft bei mir ein Freifunk-Router, ein relativ alter LinkSys WRT54G. Den hatte ich im Zuge meiner Router-Suchaktion im letzten Jahr zusammen mit zwei anderen bekommen; einer der anderen ist hier mittlerweile der Internet-Router. Den WLAN-fähigen LinkSys überließ ich den Düsseldorfer Freifunkern zum Flashen, und dann stellte ich ihn in mein Fenster zum Hinterhof und gab ihm auf der anderen Seite auch Zugang zum Internet. Aufgespielt worden war eine Firmware aus Berlin namens OLSR, extra noch auf P2P-blocking getestet, also machte ich mir da keine Sorgen. Anfangs guckte ich über den Internet-Router ab und zu mal rein, was da so drüberläuft: Webseitenbesuche, Windows-Updates, eine ssh-Verbindung zu einem Mietserver, also nix Kritisches. Ich hab nicht mal Mailverbindungen gesehen. (mehr …)