Froschs Blog

Computer und was das Leben sonst noch so zu bieten hat

Zur Website | Impressum

Im Netz aufgefischt #283

Sonntag, 25. September 2016

Die Nachrichtenlinks zum Themenkomplex Rechtsextremismus etc. finden sich wie üblich bei den Besorgten Bürgern: Besorgte Nachrichten, KW 38/2016.

Autismus

Drogenpolitik

(mehr …)


Volkskrankheit Depression

Donnerstag, 22. Oktober 2015

Alexander Schestag @AlexSchestag
Auch für @AtariFrosch: Die Depression ist zur Volkskrankheit geworden, Menschen verlieren ihr Leben durch Anpassung. m.spiegel.de/karriere/beruf…

8:50am · 22 Oct 2015

Atari-Frosch @AtariFrosch
@AlexSchestag Erkenntnisse, die ich längst habe. Der Autor blendet allerdings den massiv einschränkenden Faktor Geld aus.

10:49am · 22 Oct 2015

Alexander Schestag @AlexSchestag
@AtariFrosch ja, vielleicht weil er mit Karrieremenschen zu tun hat, die eh genug verdienen. Oder er geht im Buch drauf ein. Interessant ...

10:52am · 22 Oct 2015

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #219

Sonntag, 28. Juni 2015

Asyl

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #140

Sonntag, 15. Dezember 2013

Abmahnungen

Autismus

(mehr …)


Zitat des Tages: Freiheiten

Freitag, 28. Januar 2011

In arabischen Ländern erkämpfen sich Menschen die Freiheiten, die hier aus Angst vor den Religionen arabischer Länder eingeschränkt werden.

(@Felicea am 28. Januar 2011, 00:13 Uhr)


Mißbrauch von Freiheiten

Mittwoch, 16. Juli 2008

Im Artikel Landesmedienanstalten wollen Netz-Sendungen kontrollieren war heute ein bemerkenswertes Textstück zu lesen:

[...] „Die Tatsache, dass Freiheiten missbraucht werden, ist kein hinreichender Grund, um Freiheit zu beschneiden”, sagt Professor Hans Mathias Kepplinger, Leiter des Instituts für Publizistik der Universität Mainz zu SPIEGEL ONLINE. Wer das täte, dem gehe es nur um Macht.

Das schreibe ich unseren Bundespolitikern ausdrücklich ins Stammbuch!


Sicherheit — aber für wen?

Sonntag, 15. April 2007

Verschiedene Medien berichten heute über die Demonstration „Freiheit statt Angst”, die gestern in Frankfurt am Main stattfand. Was dabei nicht aufgeführt wird, sind Situationen, in welchen wir viel häufiger gefährdet sind, verletzt zu werden oder ums Leben zu kommen, als bei einem Terroranschlag.

  • Was ist mit der Sicherheit der ca. 11.000 bis 12.000 Menschen, die jedes Jahr in Deutschland und meist wegen Depressionen Suizid begehen?
  • Was ist mit der Sicherheit der über 5.000 Menschen, die in Deutschland jedes Jahr bei Verkehrsunfällen getötet werden? Was mit der Sicherheit derer, die in Verkehrsunfällen verletzt werden und bleibende Schäden behalten?
  • Was ist mit der Sicherheit von Einbruchsopfern?
  • Was mit der Sicherheit von Stalking-Opfern?

Wie hoch ist dagegen die Wahrscheinlichkeit dafür, daß der durchschnittliche deutsche Bürger von einem Terroranschlag betroffen wird?

Das ist aber alles wohl nicht wichtig. Tote können nicht mehr wählen, und sie können sich nicht dagegen wehren, daß ihr Andenken gegen die Lebenden verwendet wird.

Statt die sozialen Bedingungen im Land zu verbessern, womit in einigen, wenn nicht gar vielen Bereichen die Kriminalitätsrate sinken würde (denn warum sollte jemand kriminell werden, wenn es auch legal geht?), wird hier viel Geld in Maßnahmen verbrannt, die uns immer mehr Rechte nehmen, aber kein bißchen mehr an echter Sicherheit bringen. So eine Politik will ich nicht.