Im Netz aufgefischt #99
Sonntag, 24. Februar 2013
Diese Folge von „Im Netz aufgefischt” ist wieder nach bestem Wissen frei von Links zu Presseverlags-Websites, deren Betreiber das sogenannte Leistungsschutzrecht für Presseverlage unterstützen. Sollten sich in dieser Ausgabe wider Erwarten doch Links zu solchen Websites finden, bitte ich um eine kurze Mitteilung mit Hinweis (Link) darauf, wo sich ein Verantwortlicher des jeweiligen Verlages entsprechend geäußert hat.
Asyl
- 18.02.2013 Enno Lenze: Das syrische Flüchtlingscamp in Kurdistan (via @ennolenze/@Afelia)
Rassismus
- 21.02.2013 TAZ: SPD-Abgeordneter hetzt gegen Roma (via @AliCologne)
Im Netz aufgefischt #66
Sonntag, 24. Juni 2012
Deutsche Politik
- 08.04.2012 Nordhausen-Info zu Hartz IV: Die neoliberalen Vorstellungen und Interessen eines ehemaligen Bundesverfassungsrichter Prof. Dr. Hans-Jürgen Papier (via @Madame1963/@Zwitscherkasten)
- 18.06.2012 gegen-hartz.de: Joachim Gauck: Wenn Sie vorsterben wollen (via @Madame1963/@Zwitscherkasten)
- 20.06.2012 New Statesman: Angela Merkel’s mania for austerity is destroying Europe
- 21.06.2012 Carta: Entscheidungsschlacht für die Sozialdemokratie (via @carta_)
- 21.06.2012 Handelsblatt: „Merkel, die gefährliche Maschine“
- 21.06.2012 Süddeutsche Zeitung: Magazin vergleicht Merkel mit Terminator und Hitler
- 21.06.2012 Süddeutsche Zeitung: Angela Merkel auf dem Egotrip
- 21.06.2012 FAZ: Bundesverfassungsgericht: Anatomie einer Hintergehung (via +Tom der Säzzer)
- 23.06.2012 Focus: Änderung des Wahlrechts geplant: Südwest-Grüne für Frauenquote bei Kommunalwahl (via Alex Schestag)
Im Netz aufgefischt #63
Sonntag, 3. Juni 2012
Rundfunkgebühren
- 31.05.2012 Peter Piksa: Trotz Rundfunkgebühren: WDR verlangt 30 Euro für einen Sendungsmitschnitt (via @peterpiksa)
- 01.06.2012 Telepolis: Service statt Schnüffelei: Die neue GEZ (via @telepolis_news)
Urheberrecht
- 24.05.2012 Anders anziehen: Offener Brief (via @kaffeebeimir)
Im Netz aufgefischt #55
Sonntag, 8. April 2012
Urheberrecht / Copyright
- 03.04.2012 TAZ: Tauschbörsen im Visier (via Alex Schestag)
- 05.04.2012 Internet-Law: Wir müssen wieder über das Urhebervertragsrecht reden (via @RAStadler)
- 05.04.2012 Marcel Weiß: Die komplette Selbstdemontage des Handelsblatt (via +Marcel Weiß)
- 05.04.2012 Marcel Weiß: Unter den 100 Handelsblatt-”Kreativen” sind 47 Manager, nur 26 Kreativschaffende (via +Marcel Weiß)
- 06.04.2012 JakBlog: Mein Kropf gehört mir (via @peterpiksa)
- 07.04.2012 Telepolis: Handelsblatt provoziert mit Satire „Mein Kopf gehört mir” (via @telepolis_news)
Im Netz aufgefischt #25
Sonntag, 28. August 2011
Hartz IV & Co.
- 15.08.2011 Spiegel Online: Arbeitslose sind alle faul - stimmt's? (via @Heinrich_Alt)
- 16.08.2011 Die Zeit/Herdentrieb: Ein bedingungsloses Grundeinkommen für alle (via @korbinian/@_Rya_/@RAStadler)
- 17.08.2011 Erwerbslosenforum via Sozialticker: Presseamt Bonn führt schwangere Hartz IV-Bezieherin regelrecht vor (via @sozialpiraten)
- 22.08.2011 Telepolis: Armut ist falsch verteilter Reichtum (via @telepolis_news)
- 22.08.2011 Frankfurter Rundschau: Hunderttausende Rentner müssen jobben (via @FRonline)
- 23.08.2011 stern.de: Fall vor dem Bundessozialgericht: Geld von der Oma - Hartz IV gekürzt (via @schwarzbart)
- 25.08.2011 Sozialticker: Offener Brief an das Jobcenter in Zwickau (via @sozialpiraten)
- 25.08.2011 Erwerbslosenforum via Sozialticker: ARD-exklusiv zeigt auf: Harzt IV-Perspektive 50plus ist Demütigung, Verblödung und Zwang (via @sozialpiraten)
- 26.08.2011 Der Freitag: Nach der Protokollnotiz (via @derfreitag)
Gesetz statt htaccess
Dienstag, 29. Juni 2010
Bisher habe ich ja die Leistungsschutzrecht-Geschichten nur sehr am Rande verfolgt. Aber was heute u. a. über Heise hereintickerte, veranlaßt mich zu einem großen Facepalm:
Christian Nienhaus, Vorsitzender des Zeitungsverlegerbands Nordrhein-Westfalen (ZVNRW) und Geschäftsführer der Mediengruppe WAZ, hat die Forderung der Zeitungsverleger nach einem Leistungsschutzrecht bekräftigt. Auf dem medienforum.nrw in Köln sagte Nienhaus, "Unternehmen wie Google leben davon, systematisch unsere Inhalte abzugreifen. Deswegen brauchen wir ein eigenes Leistungsschutzrecht, um unser Eigentum zu schützen".
Ich übersetze das mal für Politiker: „Wir sind zu blöd, die Zugangskontrollmechanismen unseres Webservers (.htaccess) zu benutzen, deshalb müßt Ihr gefälligst ein Gesetz machen, das uns vor dem bösen Google schützt.”