Im Netz aufgefischt #262
Sonntag, 1. Mai 2016
Armut
- 24.04.2016 Telepolis: Die Armen in Deutschland - dem Tod so nah (via @Zeitarbeitinfo)
Bedingungsloses Grundeinkommen
- 22.04.2016 Zett: Wir nennen es Kulturprekariat und es macht keinen Spaß (via @wasbringtuns)
Im Netz aufgefischt #245
Sonntag, 27. Dezember 2015
Armut
- 17.12.2015 NeuroQueer: Stimming (via @lhabc / @nachtSonnen)
- 20.12.2015 The Huffington Post: Ausländische Experten schauten sich an, wie Deutschland seine Bürger behandelt. Sie sind erschüttert (via @akinofftz / @pets4cats)
Twitter-DMs verschlüsseln
Donnerstag, 13. August 2015
Twitter hat gerade bekanntgegeben, daß seit gestern bei den Accounts sukzessive die 140-Zeichen-Grenze bei DMs (Direktnachrichten) fallen soll. Mein erster Gedanke war ja: Oh, schön, dann erfahren sie noch mehr über ihre Nutzer. Aber dann wurde mir auch klar: Das Wegfallen der Grenze bringt gerade dahingehend einen Vorteil.
@AlexSchestag und ich probierten deshalb gestern Abend ein wenig herum, und voilà: Heraus kamen GnuPG-verschlüsselte DMs. Zugegeben, es ist ein wenig umständlich, aber es geht. (mehr …)
Im Netz aufgefischt #212
Sonntag, 10. Mai 2015
Asyl
- 02.05.2015 Telepolis: Sozialdarwinistische Flüchtlingspolitik
- 03.05.2015 Zeit Online: Leonardo und der Paragraf (via @Lili_Elbe / @KaBine)
Autismus
- 03.05.2015 NT trifft Aspie: „Was sind Autisten?“ (via @NTtrifftAspie)
- 03.05.2015 Zeit Online: Briefe an einen zehnjährigen Autisten (via @zeitonline)
- 06.05.2015 Realitaetsfilter: Die Wissenschaft von ABA (via @h4wkey3)
- 08.05.2015 The Guardian: My son, who is autistic, won’t do anything but watch YouTube videos (via @guardian)
- 08.05.2015 tageshauscaos: Ich will aber ich kann NICHT (via @tageshauscaos)
Im Netz aufgefischt #200
Sonntag, 15. Februar 2015
Asyl
- 08.02.2015 Regensburg Digital: Verzweiflungstat nach versuchter Abschiebung (via @DameAiuola)
Autismus
- 10.02.2015 Melas Asperger- und ADS-Blog: Heute … (via +Mela Eckenfels)
Im Netz aufgefischt #199
Sonntag, 8. Februar 2015
Autismus
- 06.02.2015 Sonnolenta: I don’t suffer from Asperger’s or Autism. I suffer from society’s ignorance. (via @yousitonmyspot)
Behinderung / Inklusion
- 20.08.2014 Ollibean: Attitudes - Introduction (via @ollibean)
Im Netz aufgefischt #190
Sonntag, 7. Dezember 2014
Autismus
- 12.08.2014 Autistic Academic: Why This “High-Functioning” Autistic Really Wishes You’d Shut Up About High-Functioning Autistics (via @MyAutismTeam / @yousitonmyspot)
- 30.11.2014 TAZ: Sebastian hat keine richtige Schule (via @yousitonmyspot)
- 04.12.2014 Die Amy bloggt: Und jetzt? (via @chaosdenkerin / #NotJustSad)
„Sperrige Anwendungen wie GnuPG“
Donnerstag, 27. März 2014
Auf Carta erschien heute ein Artikel von Jürgen Drommert, dem ich in den meisten Punkten durchaus zustimmen kann: Worauf es jetzt ankommt: Kryptographie, Freie Software, Dezentralisierung. Allerdings enthält er einen Absatz, den ich so oder ähnlich immer wieder lese und dessen Aussage mir mittlerweile gewaltig auf den Senkel geht:
In der bisherigen Debatte wurde der Einsatz von Kryptographie immer mit sperrigen Anwendungen wie GnuPG assoziiert, oder mit Chat-Programmen, die auf den Protokollen XMPP/OTR basieren. Diese Anwendungen genießen ihren guten Ruf in technischer Hinsicht zwar zu Recht, sind aber für die meisten Menschen schlicht nicht alltagstauglich.
Im Netz aufgefischt #141
Sonntag, 22. Dezember 2013
Armut
- 19.12.2013 Spiegel Online: Armutsbericht: Sozialverband warnt vor Verödung ganzer Regionen (via @carta_)
- 19.12.2013 Zeit Online: Nahles garantiert Mindestlohn ab 2017 – und damit weiterhin Altersarmut, denn 8,50 € pro Stunde = 1.530 € brutto im Monat; das reicht nicht für eine vernünftige Rente, die ohne zusätzliche Grundsicherung auskommt. (Indirekt via @Hartz4ImNetz)
Computersicherheit
- 18.12.2013 Tel Aviv University: RSA Key Extraction via Low-Bandwidth Acoustic Cryptanalysis (via +Kirill Grouchnikov/+Sebastian P.)
DE-Mail
Donnerstag, 20. November 2008
Unter dem Begriff DE-Mail möchte das Bundesinnenministerium einen sicheren E-Mail-Dienst für alle Deutschen einrichten und anbieten. Dabei sollen E-Mails verschlüsselt und signiert übertragen und außerdem wichtige Dokumente auf einem zentralen Server verschlüsselt gelagert werden können.
Um eine möglichst große Akzeptanz zu erreichen, bietet man deshalb eine Kommunikationsplattform zum Thema an. Dort wird dann ausführlich erläutert und in Ratespielchen vermittelt, was man da eigentlich vorhat. Als Gast oder registrierter User kann man dann auch noch einen Kommentar hinterlassen.
Die Sicherheit wird auch beim Registrieren gleich ganz ernst genommen, wie man merkt. Das selbstgewählte Paßwort wird an die angegebene Mailadresse im Klartext übersandt. Das läßt ja schon tief blicken. Immerhin haben sie es geschafft, die Seiten selbst verschlüsselt (https) zu übertragen. (mehr …)
enigmail in Debian kaputt
Donnerstag, 6. Dezember 2007
Eigentlich wollte ich nur mal eben die Public Keys refreshen. Das dauerte mir dann aber zu lange, vor allem, weil der Fortschrittsbalken, der gar kein richtiger Fortschrittsbalken ist, ordentlich CPU-Leistung frißt, warum auch immer. Danach ging icedove beim Anklicken von Nachrichten in einem bestimmten Postfach irgendwie schlafen. Das Fenster reagierte nicht mehr, und wenn ich in ein anderes Fenster umschaltete und dann zurückging, wurde es gar nicht mehr gezeichnet — es war nur noch der Rahmen zu sehen. Nur kill -9 half noch.
Ich probierte eine ganze Weile herum: Bei allen Postfächern ging es, nur bei diesem knallte es. Der Unterschied zu den anderen: In den anderen liegen keine oder so gut wie keine verschlüsselten und/oder signierten Mails. Tatsächlich fiel mir auf, daß auch immer eine Instanz von gnupg in der Prozeßliste stand, wenn das passierte. (mehr …)