Froschs Blog

Computer und was das Leben sonst noch so zu bieten hat

Zur Website | Impressum

Abschied von Google+

Donnerstag, 31. Januar 2019

Bereits am 10. Dezember hat Google den Zeitplan bekanntgegeben, um Google+ zu schließen: Im April dieses Jahres soll es nun bereits soweit sein. Ich war auf dieser Plattform seit Mitte Juli 2011 aktiv, und da haben sich so einige Beiträge angesammelt. Viele davon sind „nur“ kommentierte oder auch einfach unkommentierte Links zu Artikeln. Trotzdem hatte ich die Idee, den ganzen Krempel auf einer Subdomain in ein ClassicPress einzulesen und weiterhin öffentlich verfügbar zu halten.

Die Sache hat allerdings so ein paar Haken.

Ich habe mir vorhin per Takeout meine Beiträge usw. von Google+ heruntergeladen. Was da ankam, war ein knapp 1 GB großes ZIP-Archiv mit sämtlichen Beiträgen und den dazugehörigen Metadaten und Fotos. Die Beiträge selbst sind in HTML gehalten, mit Inline-CSS. Das sieht dann so aus (Ausschnitt): (mehr …)


Im Netz aufgefischt #237

Sonntag, 1. November 2015

Die gesammelten Nachrichten zu den Themen Rechtsextremismus, Nazis, Pegida & Co, Brandanschläge und Hakenkreuzschmiereien, rechte Parteien usw. findet Ihr wieder bei den Besorgten Bürgern: Besorgte Nachrichten, KW 44/2015.

Autismus

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #181

Sonntag, 28. September 2014

Arbeit

#aufschrei

(mehr …)


Fotos in Google Maps/View

Samstag, 20. September 2014

Google Plus begrüßte mich heute mit der freudigen Mitteilung, daß einige meiner bei Picasa eingestellten Fotos für Google Maps übernommen wurden. Ich wußte erst nicht so recht, ob ich das gut oder schlecht finden sollte. Google macht ja nichts ohne Grund, sprich, ohne Gewinnerzielungsabsichten.

Dann habe ich mir das Ganze mal genauer angesehen und muß leider zu dem Ergebnis kommen, daß ich das eher nicht gut finde, und das gleich aus mehreren Gründen: (mehr …)


Dahin, wo die anderen sind?

Freitag, 5. September 2014

Derzeit macht sich Twitter massiv unbeliebt, indem sie zum einen dem Dienst Twitpic Ärger machen und zum anderen planen, den Nutzern die Kontrolle über die Timeline zu nehmen. Tweets sollen, ähnlich wie bei Facebook (und teilweise wohl auch bei Google+) nicht mehr nach zeitlicher Reihenfolge, sondern nach „Gewichtung“ angezeigt werden.

Das wirft für viele Nutzer die Frage auf, ob Twitter noch der Dienst ihres Vertrauens ist – und was die Alternativen wären. Dabei spielt nicht nur eine Rolle, was potentielle Alternativen für Funktionen bieten, sondern auch, wer da sonst hingeht. Wo gehen die Freunde hin, die Zeitungen und Magazine, denen man so folgt, die Prominenten, die Abgeordneten und sonstigen Politiker? (mehr …)


Im Netz aufgefischt #176

Sonntag, 24. August 2014

Autismus

Blog-Klau

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #162

Sonntag, 18. Mai 2014

Autismus

Computersicherheit

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #154

Sonntag, 23. März 2014

Abmahnwahn

Armut

Bundestagsabgeordnete

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #137

Sonntag, 24. November 2013

Bildung

Computersicherheit

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #133

Sonntag, 27. Oktober 2013

AGB

Autismus

Computersicherheit

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #125

Montag, 2. September 2013

Armut

Behinderung / Inklusion

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #48

Sonntag, 19. Februar 2012

Urheberrecht / Copyright / ACTA / TPP


Im Netz aufgefischt #32

Sonntag, 30. Oktober 2011

Datenschutz / Vorratsdatenspeicherung

(mehr …)


Vergoogelt

Dienstag, 11. Oktober 2011

Ich suchte vorhin auf Google nach „atari cdu”, denn jemand hatte mich auf dieses CD-Rom-Laufwerk der Firma Atari aufmerksam gemacht, das es wohl nur als Prototyp gab, und sich dabei bei der Bezeichnung vertan.

Was Google mir unter den ersten fünf Treffern auswarf, war nicht ganz das, was ich erwartet hatte, aber ich freu mich mal wieder über die unerwartet gute Plazierung 😉 (mehr …)