Ich bin ein Spiegel.
Montag, 11. August 2014
Das habe ich in den letzten Tagen schon zweimal auf Twitter erwähnt, und ich wollte mal noch ausführlicher erklären, was ich damit meine: Ich spiegele das Verhalten wider, das andere mir gegenüber an den Tag legen. Genaugenommen, die Wirkung ihres Verhaltens. Ich kann nicht anders. Ich bin so.
Eigentlich ist das ja ganz einfach: Wenn Dich jemand anlügt und Du findest es heraus, glaubst Du ihm nicht mehr, oder zumindest nicht mehr so unbedenklich wie vorher vielleicht. Du wirst mißtrauisch, wenn er etwas sagt, spätestens, wenn es Dir seltsam vorkommt, und prüfst genauer nach, ob es stimmt. Es wäre dumm, jemandem nochmal unbesehen zu vertrauen, der Dich einmal belogen hat – oder? (mehr …)
Im Netz aufgefischt #165
Sonntag, 8. Juni 2014
Armut
- 27.05.2014 Der Tagesspiegel: Jeder zwölfte Deutsche kann sich keine regelmäßigen Mahlzeiten leisten (via @enschi98 / @tagesspiegel_de)
Autismus
- 01.06.2014 Carta: Autismus und Massenmord: Der konstruierte Zusammenhang (via @fotobus)
- 06.06.2014 Realitaetsfilter: Interview: Wir können reden! (via @h4wkey3)
Faschismus
Mittwoch, 4. Juni 2014
Immer wieder stören sich Leute daran, daß ich insbesondere im Zusammenhang mit dem sogenannten „Sozialamt“ nicht nur den Ausdruck Repressionsamt benutze, sondern es auch faschistisch nenne. Und nicht nur das Amt, sondern die ganze dahinterstehende Gesetzgebung. Ich möchte an dieser Stelle ausführen, warum.
Der Begriff des Faschismus ist in der Wikipedia ausführlich definiert und in seinen verschiedenen Ausprägungen erklärt. Was dort allerdings nicht steht, ist, wie und wo faschistische Strukturen und Denkweisen anfangen. Der Faschismus ist erklärt, aber nicht der Weg dahin.
Wann und wie fängt Faschismus an?
Im Netz aufgefischt #163
Sonntag, 25. Mai 2014
AfD
- 24.05.2014 1972: Wie mir ein Kandidat der AfD in Köln Sülz heute mit Schlägen drohte (via +Michael V. / +Xaver M.)
Autismus
- 23.05.2014 Melas Asperger- und ADS-Blog: We didn’t start the fire – Eine Botschaft an den MMS-Mob (via @Felicea)
- 24.05.2014 ASAN: ASAN Statement on Media Claims Linking Autism and Violence (via @pollys_pocket)
- 25.05.2014 Quergedachtes: Das alltägliche Hellsehen und mein Angebot an Medienschaffende (via @QuerDenkender)
Bezugskoordinaten zu den höchsten Rechtsgütern
Sonntag, 27. April 2014
Im Artikel Die Bringschuld haben die Überwachungsfreunde in Telepolis vom 24. April, den ich eben erst entdeckt habe, schrieb Kai-Uwe Steffens vom AK Vorrat einige bemerkenswerte Sätze: (mehr …)
Im Netz aufgefischt #124
Sonntag, 25. August 2013
Behinderung / Inklusion
- 23.08.2013 Mobilista: Praxistipp: Euroschlüssel und Behinderten-WCs im Alltag (via +Mobilista.eu/+Timo Hermann)
Im Netz aufgefischt #122
Sonntag, 11. August 2013
Autismus
- 05.08.2013 Huffington Post: Asperger's And Autism: Researchers Find Brain Differences (via @kuro@quitter.se)
- 11.08.2013 Realitaetsfilter: Man kann alles schaffen, wenn … (via @h4wkey3)
Bedingungsloses Grundeinkommen
- 05.08.2013 Basic Income News: CYPRUS: President announces “Guaranteed Minimum Income” program (via +Markus Barenhoff)
Im Netz aufgefischt #120
Sonntag, 28. Juli 2013
Datensicherheit
- 01.03.2012 Ceilers News: Man-in-the-Middle-Angriffe auf HTTPS (via Alex Schestag; nicht neu, aber im aktuellen Kontext relevant)
- 21.07.2013 Zeit Online: Millionen SIM-Karten sind nicht sicher (via @carta_)
- 24.07.2013 Heise Newsticker: EU-Rat beschließt härtere Strafen für Hacker und Cyber-Angriffe (via @heisec)
- 26.07.2013 kaimi.cc: verschlüsselte Festplatten im Landtag: einmal mit Profis … (via @kaimi@status.kaimi.cc)
Von Zwergen und Arbeitslosen
Dienstag, 15. Januar 2013
Wenn man sich nachts schlaflos im Bett wälzt, fallen einem oftmals völlig unzusammenhängend Dinge ein. Mir kam ein Begriff in den Sinn, der mir mal was gesagt hatte. Wie ich darauf kam, war dann nicht mehr wichtig, denn viel interessanter ist das, was damit verbunden ist. Das Wort, das mir einfiel, war „Zwergenweitwurf“.
Da war doch mal was? (mehr …)
Prioritäten
Mittwoch, 5. Dezember 2012
Leser Severin wundert sich darüber,
wie jemand soviel Energie in ein privates publizistisches Angebot stecken kann und gleichzeitig schreibt, er/sie besitze nicht die Kraft, sich einen Job zu suchen. Ihr politisches Engagement kommt noch dazu. Ich verstehe es nicht. Ich bin Ihnen wahrscheinlich eh zu konservativ und rein intellektuell gar nicht in der Lage, es zu verstehen. In meinen Augen muss ich doch erst mein eigenes Leben auf die Reihe bekommen – das heißt, selbst für meinen Lebensunterhalt aufkommen, ehe ich anderen politische Tipps gebe, wie dies gesamtgesellschaftlich möglich ist.
Im Netz aufgefischt #86
Sonntag, 11. November 2012
Diese Folge von „Im Netz aufgefischt” ist wieder nach bestem Wissen frei von Links zu Presseverlags-Websites, deren Betreiber das sogenannte Leistungsschutzrecht für Presseverlage unterstützen. Sollten sich in dieser Ausgabe wider Erwarten doch Links zu solchen Websites finden, bitte ich um eine kurze Mitteilung mit Hinweis (Link) darauf, wo sich ein Verantwortlicher des jeweiligen Verlages entsprechend geäußert hat.
Asyl / #refugeecamp
- 04.11.2012 RefugeeTentAction: Third Press Release of the Protesting Refugees in Berlin about the Negotiations with Government Representatives (via @anked)
- 04.11.2012 K. Peterl: Asyl, Lügen und Hetzkampagnen (via @kpeterlKA)
- 05.11.2012 Tagesspiegel: Flüchtlinge wollen noch bis Mitte November ausharren (via @Petmobbb/@Carridwen)
- 07.11.2012 Halina Wawzyniak MdB: Handeln Sie! Stellen Sie die Geflüchteten den hier lebenden Menschen endlich gleich! (via @Halina_Waw/@Carridwen)
Niemand ist zuständig, keiner ist schuld (2)
Mittwoch, 11. Juli 2012
Heute gab es die Fortsetzung der obigen Feststellung von vor zwei Wochen. Weiterhin ist niemand zuständig und keiner schuld. Außer mir, natürlich. Ich bin immer schuld.
Der Reihe nach: Zunächst einmal kam letzte Woche das Papier vom Finanzamt Weinheim herein. Also das, was ich im Januar hätte bekommen sollen. Darin steht nun etwas ganz anderes als das, was mir die Dame am Telefon erzählt hatte: Die Sparkasse wurde ganz klar damit beauftragt, eben nicht nur einmal, sondern auch zukünftig alles zu pfänden, was aus irgendwelchen Gründen zufällig über die Pfändungsgrenze geht.
Letzten Freitag rief mich außerdem der Filialleiter der Stadtsparkasse an, bei der mein Konto geführt wird. Er sei via Twitter auf meinen Blogeintrag aufmerksam geworden. Immerhin, bemerkenswert. Jedenfalls wollte er mich gern mal persönlich sprechen, also vereinbarten wir einen Termin für heute Nachmittag. (mehr …)
Im Netz aufgefischt #61
Sonntag, 20. Mai 2012
Überwachung / Datenschutz
- 14.05.2012 Heise Newsticker: Bericht: BKA scheitert am Staatstrojaner (via Mechtilde Stehmann)
- 18.05.2012 Zeit Online: Twitter verfolgt Surfer durchs Netz (via @sanczny/@csickendieck)
Netzzensur
- 16.05.2012 Netzpolitik.org: Internet-Zensur im Iran: Das saubere, nationale Internet nimmt Formen an (via @netzpolitik)
Unbeeindruckt
Sonntag, 12. Februar 2012
Gestern gab es europaweite Demonstrationen gegen das Handelsabkommen ACTA, das unter, sagen wir, fragwürdigen Bedingungen hinter verschlossenen Türen ausgehandelt wurde. Je nachdem, auf wen man hören mag, waren 30.000 bis 120.000 Menschen auf den Straßen. Aber das Europäische Parlament zeigt sich unbeeindruckt:
Trotz zahlreicher Proteste in Deutschland und Europa sieht die Europäische Kommission ACTA auf einem guten Wege. Diskussionsprotokolle der EU-Expertengruppe für den TRIPS-Beirat, die heise online vorliegen, sehen die Proteste gegen ACTA als Ausfluss unzureichender Informationspolitik.
Im Netz aufgefischt #46
Sonntag, 5. Februar 2012
Verfassungsschutz
- 28.01.2012 Die Zeit: Chronik einer Behörde: Spitzel, Wanzen, Bomben (via +Markus Barenhoff)
- 29.01.2012 Süddeutsche (Heribert Prantl): Untersuchungsausschuss: Hilfe, der Verfassungsschutz! (via @LaviniaSt)
- 30.01.2012 Telepolis: Verfassungsschutz bespitzelt linke Abgeordnete keineswegs nur mit Informationen aus offenen Quellen (via @telepolis_news)
- 30.01.2012 Frankfurter Rundschau: Günther Jauch: Ist der Verfassungsschutz überflüssig oder gefährlich? (via @FRonline)