Im Netz aufgefischt #204
Sonntag, 15. März 2015
Asyl
- 11.03.2015 Mensch ist Mensch e. V.: Flüchtlingsheim oder Straflager? (Asylantenheim/Duisburg/Masurenallee) (via @Mal1Euro)
Autismus
- 09.03.2015 Meerigelstern: Der hat doch nur keinen Bock!! (via @conny_SL / @fotobus)
- 10.03.2015 Meerigelstern: Das musst Du ihm aber noch abgewöhnen!!!! (via @conny_SL / @fotobus)
Im Netz aufgefischt #201
Sonntag, 22. Februar 2015
Armut
- 17.02.2015 Der Tagesspiegel: Armut im Alter: Allein mit den Sorgen (via @tagesspiegel)
- 19.02.2015 Telepolis: Armut wächst in Deutschland weiter ungebremst an (via @telepolis_news)
- 20.02.2015 Der Tagesspiegel: Ganz unten: Berlin ist die Hauptstadt der Armut (via +Enno Lenze)
Umgeroutet
Samstag, 20. Dezember 2014
… oder warum es keine so gute Idee ist, seinem Router Tee zu geben. 😉
Ich hatte mir kurz nach 19:00 Uhr einen feinen Tee gekocht, und auf dem Weg von der Küche ins Zimmer mit der sehr vollen Tasse im Flur ein wenig davon, ähm, verloren. Kein Problem, kann man ja wieder aufwischen. Aufgefangen hatte den Tee-Schluck allerdings nicht der Fußboden, sondern mein Draytek Vigor 2600 (Router mit DSL-Modem). Und offenbar steht der nicht so auf Tee. (mehr …)
Im Netz aufgefischt #188
Sonntag, 23. November 2014
Armut
- 17.11.2014 Anke Julie Martin: Ich war heute zu Besuch bei einer finanziell armen Familie. (via @AnkeJulieMartin / @h0uz3)
Autismus
- 05.06.2014 Lincolnwood Review: Grandin down on common core, says world needs a variety of thinking models (via @Aspie101 / @maywork_)
Im Netz aufgefischt #124
Sonntag, 25. August 2013
Behinderung / Inklusion
- 23.08.2013 Mobilista: Praxistipp: Euroschlüssel und Behinderten-WCs im Alltag (via +Mobilista.eu/+Timo Hermann)
Im Netz aufgefischt #98
Sonntag, 17. Februar 2013
Diese Folge von „Im Netz aufgefischt” ist wieder nach bestem Wissen frei von Links zu Presseverlags-Websites, deren Betreiber das sogenannte Leistungsschutzrecht für Presseverlage unterstützen. Sollten sich in dieser Ausgabe wider Erwarten doch Links zu solchen Websites finden, bitte ich um eine kurze Mitteilung mit Hinweis (Link) darauf, wo sich ein Verantwortlicher des jeweiligen Verlages entsprechend geäußert hat.
War on Terror
- 16.02.2013 Huffington Post: Obama's Guantanamo Is Never Going To Close, So Everyone Might As Well Get Comfortable (via @HenningEMueller/@KompaLaw)
Asyl
- 21.08.2012 FM4/ORF: Riace - das gallische Dorf in der EU (via @Jinx_HH)
Im Netz aufgefischt #93
Sonntag, 13. Januar 2013
Diese Folge von „Im Netz aufgefischt” ist wieder nach bestem Wissen frei von Links zu Presseverlags-Websites, deren Betreiber das sogenannte Leistungsschutzrecht für Presseverlage unterstützen. Sollten sich in dieser Ausgabe wider Erwarten doch Links zu solchen Websites finden, bitte ich um eine kurze Mitteilung mit Hinweis (Link) darauf, wo sich ein Verantwortlicher des jeweiligen Verlages entsprechend geäußert hat.
Aaron Swartz
- 12.01.2013 Mashable: Internet Activist Aaron Swartz Commits Suicide (via diverse)
- 12.01.2013 BoingBoing: RIP Aaron Swartz (via diverse)
- 12.01.2013 Gizmodo: The Void of Losing Someone You Don’t Know—in Memory of Aaron Swartz
- 12.01.2013 New York Times: Internet Activist, a Creator of RSS, Is Dead at 26, Apparently a Suicide
- 12.01.2013 The Guardian: The inspiring heroism of Aaron Swartz
- 12.01.2013 unhandled: The Truth about Aaron Swartz’s “Crime” (via Wonka)
2 TB HDD – Danke, Proparity & Internet!
Donnerstag, 22. November 2012
Zum Glück sind die Zeiten vorbei, an denen bei mir alles zusammenbricht, wenn die (einzige) Festplatte stirbt. Das hatte ich auch, aber es ist schon einige Jahre her, daß ich mir darüber Gedanken machen mußte. Mittlerweile habe ich mehrere Festplatten in Betrieb, und fast alle Daten sind doppelt gespeichert. Allerdings basiert auch dieses Schema darauf, daß die Platten entweder laufen oder austauschbar sind.
Die derzeitige Architektur sieht so aus: (mehr …)
Spaß mit Soundblaster
Mittwoch, 1. August 2012
Heute hab ich mal wieder eine Story aus der Serie „Spaß mit (alter) Hardware“. Ist ja nicht so, daß ich sonst keine Probleme hätte, aber es muß halt immer noch irgendwo eine Kleinigkeit mit obendrauf kommen.
In meinen beiden Desktop-PCs hier, seerose und seefunk, habe ich mittlerweile jeweils eine Soundblaster Emu10K1. Die Modelle sind nicht exakt gleich, aber sie benutzen den gleichen Treiber und liefern die gleiche gute (im Verhältnis zu ihrem Preis und im Vergleich zu anderen Karten in dem Segment) Qualität. Beide PCs laufen mit Debian GNU/Linux Squeeze, seerose in 64bit, seefunk in 32bit. Bei seerose geht alles. seefunk dagegen meint seit kurzem, mit seiner Soundblaster nicht mehr reden zu müssen. Das sieht dann in dmesg so aus: (mehr …)
Einer dieser Tage …
Donnerstag, 10. Mai 2012
... die man am liebsten aus dem Kalender streichen würde. Heute: Eine verschlampte Paket-Benachrichtigung, viele verlorene Erinnerungen und ein kaputter PC.
Das mit der Paketbenachrichtigung fing eigentlich schon gestern an. Meine Mutter hatte mir ein Paket mit Fotoalben angekündigt. Über Hermes, wie ich ihr gesagt hatte – noch zu der Zeit, als der DHL-Bote die Pakete grundsätzlich nicht ablieferte. Ich rief sie also gestern an und fragte nach der Auftragsnummer, weil ich noch nichts bekommen hatte. Mit der Nummer suchte ich online bei Hermes nach: Das Paket war am 28. April in einem Shop abgegeben worden. In welchem, stand nicht dabei. Also schickte ich eine Rückfrage übers Kontaktformular. (mehr …)
VCFE 2012
Montag, 30. April 2012
Das war ein eindrucksvolles Wochenende, im wahrsten Sinne des Wortes. Aber bevor ich über meine Eindrücke vom Vintage Computing Festival Europe berichte, muß ich erstmal ein paar Leuten danken:
- dem Organisator Hans Franke, auch wenn er manchmal ein bißchen zu pedantisch war 😉
- meinen Sponsoren Venty und XTaran für die Finanzierung der Fahrt und des „Aussteller-Packs“ – ohne Euch wäre ich da nie hingekommen.
- Beetle für einen zweiten Atari Portfolio mitsamt Steckmodulen für parallele und serielle Schnittstelle und Kabeln – ohne das zweite parallele Steckmodul hätte ich meinen Portfolio wohl nicht von außen ansprechen können. Außerdem hat er mir fünf Euro geliehen, um am Flohmarkt-Stand ein weiteres paralleles ZIP-Laufwerk zu kaufen, weil meins zwar intakt, aber für den Portfolio-Treiber zu neu und ich pleite war. Und überhaupt für die Hilfsbereitschaft die ganze Zeit über, das muß ich einfach nochmal extra erwähnen, weil das nicht so selbstverständlich ist.
- Ragnar vom Chaosdorf fürs Rauftragen des schweren Trollys in den fünften Stock mitten in der Nacht nach der Rückfahrt. Das macht ja schließlich auch nicht jeder.
Systemabsturz
Donnerstag, 9. Februar 2012
Ich bin ja als Linux-User generell PC-Abstürze nicht so gewohnt 😉 – aber das hatte ich so auch noch nicht: Display hatte plötzlich kein Signal mehr, und die Tastatur reagierte auch nicht mehr (NumLock-Test). Der PC lief zwar weiter, aber ich war ihm gegenüber quasi blind und stumm. Aus dem Dilemma kam ich nur mit einem harten Reboot raus, also Ausschalten am Netzteil und dann wieder neu starten. Jetzt läuft er wieder, aber ich werd das wohl mal im Auge behalten müssen.
Nicht daß mir da jetzt auch noch was stirbt … wäre ja genau passend. Der Multimedia-PC braucht gerade eine neue Systemplatte, weil die bisherige sich in die Rente verabschiedet hat, und auf dem Notebook findet grub nach dem letzten größeren Upgrade seinen Kernel nicht mehr (Luks-LVM, nur /boot unverschlüsselt).
Die Logeinträge sind nicht sonderlich aussagekräftig. /var/log/kern.log sagt nur: (mehr …)
„Mein Computer ist kaputt!”
Freitag, 19. August 2011
„Mein Computer ist kaputt!” — wenn mich ein solcher Anruf aus dem Bett holt, ist meine Tagesplanung im allgemeinen genauso kaputt. So auch heute.
Ergebnis der Untersuchung: Platte gestorben. Nun hofft die Besitzerin darauf, daß ich die Daten vielleicht noch retten könnte. Die Partitionen werden unter Linux noch gesehen, das NTFS ist aber wohl ein wenig kaputt, denn mounten geht nicht. Natürlich hat die Dame kein Backup, wäre ja zu einfach. Mal sehen, ob ich da mit Linux-Bordmitteln noch was runterkratzen kann (Tips willkommen!). Ich habe ihr aber schon gesagt, daß sie sich nicht allzu große Hoffnungen machen soll. Die Größe der Platte ist mit 250 GB dabei ein gewisses Handicap. Kopieren kann ich die größte der Partitionen mit Windows und den Daten nämlich nicht. So viel Platz hab ich hier nicht. (mehr …)
apt-get install segfault
Mittwoch, 17. August 2011
Ab Montag Abend meinten apt-get und apt-cache, auf meinem Hauptrechner seerose Speicherzugriffsfehler (segmentation fault) werfen zu müssen, und auch exakt nur diese beiden Programme. Alles andere, auch die größten Speicherfresser, wußten nichts von Speicherproblemen. Auf dem Server, der ja auch ein 64bit-System ist, probierte ich das gleiche, aber da gab es keine Probleme.
Vor dem Schlafengehen steckte ich also die Ultimate Boot CD ins Laufwerk, rebootete und startete den memtest86+ (+, weil der mit 64bit kann). Dienstag, 9 Stunden und 20 Minuten später, war der Test beim Einschalten des Monitors gerade im 6. Durchlauf bei 15 % und hatte keine Speicherfehler gefunden. Damit wurde es kompliziert. (mehr …)
Multimediale Verpeilung
Samstag, 13. August 2011
Heute ist mal wieder so ein Tag. So einer, an dem ich mir was vornehme, und dann erstmal alles schiefläuft und mir Geräte und Software alles an auffindbaren Steinen in den Weg werfen. Leider hab ich sowas öfter ...
Der Plan war gewesen, das Wochenende dazu zu nutzen, mal wieder einige Schallplatten zu digitalisieren. Das letzte Mal war schon einige Zeit her, ich hatte auch mal das Kabel zwischen Verstärker und Soundkarte für einen anderen Zweck abgezogen gehabt. Und ich dachte, naiv wie ich bin, es genüge, dieses Kabel eben einfach wieder einzustecken, denn die Konfiguration von audacity wie auch die Einstellungen am Verstärker hatte ich seitdem nicht angefaßt. Soviel zur Theorie. (mehr …)