Froschs Blog

Computer und was das Leben sonst noch so zu bieten hat

Zur Website | Impressum

IP-Jonglieren mit Vodafone

Dienstag, 8. Juni 2021

Als ich letzten Monat, um meine Kosten zu reduzieren, einen neuen Internet-Tarif bei Vodafone buchte, hatte ich eigentlich überlegt, wieder in den Privatkundenbereich zurückzuwechseln, weil ich davon ausging, daß es dort günstiger ist als im Business-Bereich. Den Business-Tarif hatte ich ja nur, weil UnityMedia vor ihrem Verkauf an Vodafone – und als dieser noch nicht öffentlich bekannt war – die Business-Verträge angeboten hatte wie sauer Bier. Es ist zu vermuten, daß sie mit der deutlichen Erhöhung der Business-Verträge ihren Marktwert steigern wollten.

Allerdings war dieser BusinessVertrag nur in den ersten 24 Monaten günstig (rund 40,00 € im Monat), danach ging er auf über 70,00 € im Monat hoch, das war mir denn doch zu viel.

Vodafone lockte mich jedoch mit einem neuen Business-Vertrag, der zwar mehr kostet als die vorherigen 40, aber immerhin günstiger ist als die 70. Ich sollte statt der bisherigen 200 mBit/s Download und rund 20 mBit/s Upload 500 und 50 mBit/s bekommen, und außerdem eine feste IP-Adresse. Letzteres reizte mich sogar mehr als die Geschwindigkeit, denn damit kann ich zum Beispiel den Zugang zu den ssh-Ports auf den Servern auf diese Adresse festnageln und Angreifer, auch die Such-Bots, die regelmäßig die Ports abklappern, finden dann diesen Port nicht mehr. Die vorherige Geschwindigkeit hatte mir eigentlich vollkommen ausgereicht.

Nach der Tarifumstellung hatte ich dieselbe IPv4-Adresse wie vorher, in der IP-Range 84.119.0.0/16. Daher ging ich davon aus, daß sie diese letzte dynamisch zugeteilte IP einfach auf meinen Anschluß festgenagelt hatten und fand das äußerst praktisch. Ich paßte meine iptables-Regeln auf den Servern an und glaubte, daß ich daran nun nichts mehr verändern muß. Ich sollte mich irren. (mehr …)


Im Netz aufgefischt #84

Sonntag, 28. Oktober 2012

Diese Folge von „Im Netz aufgefischt” ist wieder nach bestem Wissen frei von Links zu Presseverlags-Websites, deren Betreiber das sogenannte Leistungsschutzrecht für Presseverlage unterstützen. Sollten sich in dieser Ausgabe wider Erwarten doch Links zu solchen Websites finden, bitte ich um eine kurze Mitteilung mit Hinweis (Link) darauf, wo sich ein Verantwortlicher des jeweiligen Verlages entsprechend geäußert hat.

Asyl

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #34

Sonntag, 13. November 2011

Datenschutz

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #19

Donnerstag, 30. Juni 2011

Fukushima

(mehr …)