Im Netz aufgefischt #134
Sonntag, 3. November 2013
Computersicherheit
- 30.10.2013 Telepolis: Kaum präsentiert, schon gehackt?
- 31.10.2013 Telepolis: Immer mehr mTan-Betrugsfälle
Datenschutz
- 28.10.2013 Spiegel Online: Trotz Abhöraffäre: Merkel bremst beim Datenschutz in Europa (via @SPIEGEL_alles/@netzpolitik)
- 30.10.2013 Golem: Friedrich fordert regionalen Mailverkehr (via +Kristian Köhntopp/+Cord Beermann)
Tokio Hackerspace: Die Liste
Freitag, 25. März 2011
Es gab ein Update zum Aufruf des Hackerspace Tokio, die Hacker dort haben nämlich mittlerweile ihre Liste der benötigten Gegenstände veröffentlicht:
- Hygiene-Kits für Familien (siehe unten)
- wiederaufladbare Batterien (AAA, AA, C, D)
- Fertiggerichte
- Campingausrüstungen (Zelte, Schlafsäcke — bitte vorher Kontakt aufnehmen)
- Satelliten-Navigationsgeräte (handhelds, also nicht fürs Auto), bevorzugt mit japanischen Karten
Hackerspace Tokio bittet um Hilfe
Donnerstag, 17. März 2011
Folgender Aufruf wird gerade auf Twitter verbreitet, hier eine deutsche Übersetzung:
An alle Menschen auf dem guten Planeten Erde, die Crew des HackerSpace Tokio hat eine Nachricht, die wir Euch schicken möchten: (mehr …)
The Strange Case of Josef Oehmen
Dienstag, 15. März 2011
Dies ist eine aus dem Google-Cache entnommene Kopie (entdeckt via @sixtus). Der Original-Artikel stand bei geniusnow.com, und da heißt es mittlerweile, der User sei „suspended”. Macht das mal mit mir auf meinem eigenen Server. :->
Ich hatte den Artikel, auf den sich dieser Autor bezieht, gestern selbst gelesen, und mir waren dabei schon einige Dinge seltsam vorgekommen. Daß der Account des Autors mitsamt diesem Artikel verschwunden ist, macht die Sache noch seltsamer.
Sorry, keine Übersetzung, nur der Originaltext. Die Übersetzung ist mir grad zu viel. (mehr …)
Japan: Erdbeben, Tsunamis und (Super-)GAU
Samstag, 12. März 2011
[Update 2011-03-13 01:00] Es gibt eine Petition für die Abschaltung der Atomkraftwerke, die an die Bundesregierung gerichtet ist. [/Update]
Ein schwarzer Tag für die Atomlobby: Mindestens zwei japanische Atomkraftwerke, die nach westlichen Standards gebaut worden waren (eins davon allerdings schon 40 Jahre alt), fliegen ihnen gerade so halb um die Ohren. In einem Reaktor gibt es wohl definitiv eine Kernschmelze, deren Folgen noch nicht absehbar sind.
Aber unsere tollen Regierungspolitiker wissen schon ganz genau: Bei uns kann nix passieren. Wir sind ja viiiiel zu weit weg, und der Wind steht günstig und pustet das ganze Zeug aufs Meer 🙄 (und nach USA und vor allem Kanada, aber das sagen sie nicht). Und außerdem glauben sie zu wissen, daß sowas bei uns niiiiie passieren kann.
Ach nein? (mehr …)