Schwieriger Fall
Montag, 31. Januar 2022
Ich komme gerade von einem Augenarzttermin. Ich bin ein „schwieriger Fall“, sagt der Augenarzt. Mein Problem: Mit den neuen Gläsern (seit 23. Dezember) habe ich Schwierigkeiten am Monitor (TFT, 24"). Die Augen fühlen sich oft (anfangs: ständig) überanstrengt an, und wenn ich von einem Bereich des Bildschirms in einen anderen „springe“, muß ich mich kurz dran gewöhnen, obwohl es derselbe Bildschirm ist.
Die Ursache ist laut Arzt die Kombination aus „ich guck immer nur mit einem Auge“ und den stark unterschiedlichen Werten der Augen. Die optimale Lösung wäre eine Operation, die ich allerdings selbst bezahlen müßte. Das ist wie bei den Zähnen: Das beste bekommen nur die Reichen. Fällt für mich also weg.
Ja, meine Augen sind schon etwas eigen. Vor 20 Jahren war das noch lustiger, da hatte das rechte Auge etwa +1,5 Dioptrien und das linke war bei -3 oder so. Heute bin ich mit dem rechten auch im Minus, etwa bei -2,5, und das linke ist bei ca. -6,75. Und das andere Problem: Ja, meine Augen sind im Gehirn wohl nicht so wirklich gut koordiniert. Ich kann deswegen auch keine Stereogramme bzw. die darin verborgenen 3D-Bilder sehen. Führend ist dabei ausgerechnet das schlechtere linke Auge. Ich hatte den Eindruck, wenn der Augenarzt mehr Zeit gehabt hätte, hätte er das spannend gefunden. (mehr …)
Im Netz aufgefischt #377
Sonntag, 5. August 2018
Asylpolitik
- 01.08.2018 Spiegel Online: Malta: "Sea-Watch 3" hat alle Zulassungen - darf aber nicht auslaufen (via @jamila_anna / @ErikMarquardt)
- 01.08.2018 Frankfurter Rundschau: Asylpolitik: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit (via @hdBerretz / @Senfberg)
Autismus
- 04.08.2018 TAZ: Autismus in Film und Fernsehen: Die neue Nerdigkeit (via @tazgezwitscher)
Behinderung / Inklusion
- 03.08.2018 NDR: Gebärdensprachdolmetscherin beim Wacken Open Air (Video; via @NDRsh / @Bugspriet)
Im Netz aufgefischt #375
Sonntag, 22. Juli 2018
Archäologie
- 19.07.2018 Grenzwissenschaft aktuell: Agypten: Archäologen wollen schwarzen Sarkophag eines (noch) Gesichtslosen öffnen (via @AlexSchestag)
- 20.07.2018 Grenzwissenschaft aktuell: Archäologen haben schwarzen Sarkophag geöffnet (via @AlexSchestag)
Winds of Change
Freitag, 20. Juli 2018
Daß sich in diesem Jahr für mich einiges ändern wird, wußte ich schon. Wie massiv, kommt jetzt erst heraus. Der Preis dafür war allerdings hoch …
Was bisher geschah
Im März, bei den Chemnitzer Linux-Tagen, wurde ich mehrfach zur Bewerbung aufgefordert, trotz diverser Einschränkungen und, wie es bei Arbeitsmarkt-Leuten heißt, „Vermittlungshemmnissen“. Direkt danach kam jedoch das ARGE und machte mal wieder Streß: Ich wurde zum Gefährder erklärt und bekam Hausverbot. Eine Strafanzeige wegen Bedrohung folgte, und ich wurde zu einer Beschuldigtenvernehmung vorgeladen. Nach Benrath übrigens, obwohl hier ganz in der Nähe eine Polizeistation ist. Der Polizeibeamtin legte ich eine 30seitige Erklärung vor, was ARGE und faschistisches Repressionsamt schon so alles mit mir angestellt haben und daß Meltdowns ab einer gewissen Grenze bei mir schon seit der Schulzeit zu „Gefährdungen“ führen – man es aber wirklich nicht darauf ankommen lassen muß. Lustiger Effekt am Rande: Ihr geschocktes Gesicht, als ich sagte, daß der mündliche Vortrag dieser Erklärung eine gute Stunde dauern würde, ob sie denn so viel Zeit habe? „Äh … NEIN!“ 😉 (mehr …)
Rechtswidriges Behördenhandeln
Donnerstag, 31. Mai 2018
Vorhin hat Patricia Koller auf Twitter auf ein Dokument mit dem Titel „Dokumentation / Menschen mit Behinderung / im Deutschen Bundestag“ [PDF] aufmerksam gemacht:
Hallo @BundestagBerlin, wird sich hierbei die CSU mal wieder selbst "überprüfen", oder wird das Problem mit dem Behördenterror und rechtswidrigen Handlungen (wie z.B. vom Bezirk Oberbayern), die dem @BMAS_Bund schon unzählige Male vorgetragen wurden, endlich mal echt angegangen? pic.twitter.com/juDLfXvNG5
– Patricia Koller 🌹🌼🌻🌺🌷 (@PatriciaAKoller) May 31, 2018
Im Netz aufgefischt #363
Sonntag, 15. April 2018
Autismus
- 09.04.2018 Autisten bloggen: Vollzeitautist.
- 09.04.2018 Sarinijha: Kompensation (via @sarinijha)
- 09.04.2018 Elodiylacurious: Offener Brief an das ZDF (via @elodiyla / @fragt_warum)
- 12.04.2018 Chronic Mum's Blog: „Autismus und Schule“ Veranstaltung von Autismus Rosenheim (via @ChronicMum / @QuerDenkender)
Im Netz aufgefischt #351
Sonntag, 14. Januar 2018
Autismus: Mord in Künzell
- 08.01.2018 Autismus – Keep Calm and Carry On: Ihr regt mich auf mit Eurer Relativiererei – ein Rant (via @AnitaWorks9698 / #künzell)
- 09.01.2018 Presseportal/Blaulicht: POL-OH: Nach Familientragödie - Polizei und Staatsanwaltschaft suchen Zeugen (Trotz Kritik bezeichnet die Polizei den Mord immer noch als „Familientragödie“.)
Behinderung / Inklusion
- 10.01.2018 AHa-Erlebnisse: Tür auf, Tür zu, oder gar keine Tür? Hauptsache, das Denken bleibt offen. (via @fotobus / @andersbunt)
- 13.01.2018 Über Medien: Misslungenes „Selbstexperiment“: Ungelenke Journalisten erklären der Welt das Leben im Rollstuhl (via @uebermedien / @niggi)
Heiliger Bürokratius
Freitag, 10. November 2017
Der Heilige Bürokratius wird mal wieder angebetet. Diesmal, indem meine Krankenkasse überzahlte Beiträge, die vom ARGE geleistet wurden, an mich ausbezahlen muß, obwohl das einen bürokratischen Wust hinter sich herzieht, statt das Geld direkt ans ARGE zurückzubezahlen, wo es doch herkam.
Also: Ich erhielt heute einen Anruf meiner Krankenkasse, und sie hatten mir deswegen auch schon geschrieben, weil sie meine Bankverbindung haben wollten. Der Punkt ist nämlich, daß 2015 wohl irgendwie die Beiträge reduziert wurden und das ARGE außerdem letztens eine Nachzahlung für November 2015 einbezahlt hat. Und jetzt haben sie zu viel Geld von mir. Sagen sie.
Das ARGE hatte ja „schon“ Anfang Oktober die Nachzahlung für November 2015 geleistet, obwohl bereits im Februar dieses Jahres festgestellt wurde, daß sie mir dieses Geld schulden – und auch erst, nachdem meine Anwältin, wie sie es ausdrückte, „pampig“ geworden war. Diese Zahlungsverpflichtung des ARGE stammte noch von dessen Zwangsverrentungsversuch, weil es vorher ja „leider, leider“ nicht geklappt hatte, mich mit dem Versuch einer Erpressung zu einer Straftat zu erledigen. Es hat ja auch nur 1,5 Jahre gedauert, bis das mit der Zwangsverrentung gerichtlich geklärt war. (mehr …)
Im Netz aufgefischt #328
Sonntag, 6. August 2017
Behinderung / Inklusion
- 28.07.2017 Zeit Online: Inklusion: Ich bin Joscha ... weiblich, 13 Jahre alt, Autistin. Und das hab ich zu sagen: (via @dyfustic)
- 30.07.2017 Süddeutsche Zeitung: Abgestellt statt angestellt (via @stefansell)
Depression
- 01.08.2017 Die Kolumnisten: „Kreisen Ihre Gedanken darum, sich das Leben zu nehmen? Hier finden Sie Hilfe.“ (via +Melanie Zwerg / +Rainer Sokoll)
Diesel-Skandal
- 06.01.2017 Tagesschau: FAQ zu Abgasstudie: Wieso sind Pkw dreckiger als Laster? (via @reizzentrum)
Im Netz aufgefischt #307
Dienstag, 14. März 2017
Die „Besorgten Nachrichten“ dauern noch ein bißchen, also gibt es jetzt wenigstens mal meine verspäteten Links.
Ad-Blocker
- 06.12.2016 Landtag Nordrhein-Westfalen: Antrag der Fraktion der PIRATEN: Ein Ad-Blocker-Verbot ist keine Lösung – Ausgediente Geschäftsmodelle nicht künstlich am Leben erhalten [PDF] (via @Der_Kalle / @PiratMainBrain)
- 07.03.2017 Heise Online: Zeitungsverleger-Verband will Adblocker verbieten (via @Der_Kalle / @PiratMainBrain)
- 07.03.2017 Golem: Verbot gefordert: Verleger geben Adblockern Mitschuld an Trumps Wahlsieg (via @h4wkey3)
- 07.03.2017 Forschungstorte: Kulturelle Umweltverschmutzung? (via @forschungstorte)
Im Netz aufgefischt #268
Sonntag, 12. Juni 2016
Nicht wundern, ich hab mal ein bißchen Rückstände aufge„lesen“.
Armut
- 25.05.2016 Die Freakin: Gestresst…und jetzt weiß ich auch nicht (via @alm10965)
- 04.06.2016 Der Tagesspiegel: Drei Millionen Kinder in Hartz-IV-Haushalten: Kinderarmut ist eine Schande
- 07.06.2016 Norbertschulze1's Blog: Darum traut sich die Regierung nicht, die Armut in Deutschland zu bekämpfen | Prof. Dr. Christoph Butterwegge (via @ThomasKnorra / @alm10965)
Im Netz aufgefischt #253
Sonntag, 28. Februar 2016
Letzte Woche war mit dem Bundesparteitag der Piratenpartei einfach zu viel los, aber jetzt geht's weiter. Die Nachrichten von Rechts sind hier: Besorgte Nachrichten, KW 7/2016 und hier: Besorgte Nachrichten, KW 8/2016. Alles andere hier:
Armut
- 23.02.2016 Der Paritätische: Armutsbericht 2016: Verbände kritisieren anhaltend hohe Armut und fordern von Bundesregierung sozial- und steuerpolitischen Kurswechsel (via @Paritaet / @wasbringtuns)
- 23.02.2016 detektor.fm: „Flüchtlinge sind ein sehr beliebter Sündenbock“ (via @InsavandenBerg / @wasbringtuns)
- 24.02.2016 Telepolis: Pssst, nicht über die Armut in Deutschland reden, bitte! (via @telepolis_news)
Im Netz aufgefischt #164
Sonntag, 1. Juni 2014
Arbeitsmarkt
- 24.05.2014 Telepolis: Feindbild Betriebsrat
- 27.05.2014 Telepolis: ILO: Gute Löhne und soziale Absicherung sind Wachstumsmotoren
Im Netz aufgefischt #113
Sonntag, 2. Juni 2013
Krawalle in Schweden
- 26.05.2013 TAZ: Verbrannte Träume (via @scanlines)
#occupygezi
- 01.06.2013 Reuters: Proteste gegen türkischen Regierungschef weiten sich aus (via @reuters_de/@Zombiegemüt)
- 02.06.2013 Telepolis: Türkischer Frühling? (via @telepolis_news)
Im Netz aufgefischt #110
Sonntag, 12. Mai 2013
Gustl Mollath
- 07.05.2013 Ein Buch lesen: Christine Haderthauer - Forensik Straubing: Interessenkonflikt? (via @ernstvall/@Zwitscherkasten)
Rechtsstaat
- 08.05.2013 TAZ: Stuttgart sucht den Hochverräter: Auch taz-Mails ausgewertet (via @tazgezwitscher)
- 10.05.2013 Internet-Law: Der schwere Stand der Bürgerrechte (via @RAStadler)