Im Netz aufgefischt #318
Sonntag, 28. Mai 2017
Zunächst mal das, was man eigentlich schon gar nicht mehr lesen mag: Besorgte Nachrichten, KW 21/2017. Dann das, was ich sonst so diese Woche gelesen habe:
Autismus
- 22.05.2017 innerwelt: Offener Brief an Herrn Hüppe CDU/CSU (via @fragt_warum)
- 24.05.2017 Wimbledon Guardian (UK): NHS could stop diagnosing child autism in Merton (via @g4nd4_de)
- 26.05.2017 Hobbithexe: Überfordernde Brötchen und Nachbarn. (via @hobbithexe / @g4nd4_de)
- 27.05.2017 Sarinijha: Sonne als Reizüberflutung (via @Sarinijha)
Behinderung / Inklusion
- 26.05.2017 Kobinet Nachrichten: Exklusion statt Inklusion? (via @kobinetev / @andersbunt)
Zusammenhänge
Donnerstag, 27. Oktober 2016
Beim Durchstöbern des Polizeitickers fällt auf, daß sich gefühlt etwa die Hälfte der Meldungen um Einbrüche, Aufbrüche, Diebstähle, Raub und Betrug drehen. Die Polizei führt derzeit bundesweit eine Kampagne „Riegel vor“ durch, um darüber zu informieren, wie Hausbesitzer, Wohnungs- und Ladenmieter ihre Räume besser schützen können. Außerdem fordern Innenpolitiker „natürlich“ mehr Videoüberwachung im öffentlichen Raum, auch gegen Diebstähle und Überfälle.
Über die Ursachen dieser Steigerungen macht sich dabei offenbar niemand Gedanken, zumindest nicht öffentlich wahrnehmbar. Denn Menschen kommen ja nicht von alleine auf die Idee, den Unterschied zwischen „mein“ und „Dein“ zu ignorieren und sich das Eigentum anderer oder deren Geld anzueignen. Oder das zumindest zu versuchen. Ich habe mir da so meine eigenen Gedanken gemacht. (mehr …)
Nimmt der Mißbrauch wirklich zu?
Mittwoch, 16. Mai 2012
Schlimm genug, wenn es wahr wäre. Aber so, wie die Tagesschau heute, bezogen auf die Kriminalstatistik, über sexuellen Kindesmißbrauch berichtet, kann sie ihre Überschrift Sexueller Missbrauch von Kindern nimmt zu nicht begründen.
Zunächst heißt es zwar:
Die erfassten Fälle sexuellen Missbrauchs von Kindern haben im vergangenen Jahr zugenommen. Die Zahl erhöhte sich um 4,9 Prozent auf 12.444 Taten.
Im Netz aufgefischt #58
Montag, 30. April 2012
Betreuungsgeld
- 25.04.2012 Zeit Online: Hartz-IV-Empfänger sollen kein Betreuungsgeld bekommen (via @zeitonline)
- 25.04.2012 TAZ: Keine Herdprämie für arme Eltern (via @tazgezwitscher)
- 25.04.2012 Süddeutsche Zeitung: Arme gehen beim Betreuungsgeld leer aus (via @SZ/@thodenk/@zeitweise)
- 25.04.2012 wildbits: Gespartes Betreuungsgeld (via @tboley/@okonow)
- 25.04.2012 Frankfurter Rundschau: Opposition kritisiert Ausschluss von Hartz-IV-Eltern (via @FRonline)
- 25.04.2012 Zeit Online: Abstrus, abstruser, Betreuungsgeld (via +Christian Sickendieck)
- 25.04.2012 Süddeutsche Zeitung: Streit um das Betreuungsgeld: Sie haben es so gewollt (via @SZ/@tirsales)
- 25.04.2012 Spiegel Online: Soziale Auslese beim Betreuungsgeld: Gute Kinder, schlechte Kinder (via +Christian Sickendieck)
- 25.04.2012 TAZ: Der Bayer treibt die Merkel (via @dermaschinist)
Im Netz aufgefischt #32
Sonntag, 30. Oktober 2011
Datenschutz / Vorratsdatenspeicherung
- 24.10.2011 Haaretz Online: Authorities find source that leaked every Israeli's personal information online (via @derfre4k/@gamamb)
- 25.10.2011 Yahoo Nachrichten via dapd: Behörden verlangen immer häufiger Nutzer-Daten von Google (via @daniel_bouhs/@netzpolitik)
- 01.10.2011 FAZ: Am falschen Datentropf (via +vera bunse)
- 26.10.2011 Spiegel Online: Ausschuss-Eklat: Opposition fürchtet Vorratsdatenspeicherung durch die Hintertür (via @nati0n)
- 27.10.2011 Grün-Digital: Diskussion um TKG-Novelle – “VDS durch die Hintertür” oder nicht? (via @einfachBen)
- Jan Philipp Albrecht in der TAZ: Der Verdacht fliegt mit (via @JanAlbrecht)
- 28.10.2011 Spiegel Online: Spiele-Gigant will Kunden ausspionieren (via @DeinWeb)
- 29.10.2011 Jacob Jung: Kreide für den bösen Wolf: Innenminister Friedrich auf Kuschelkurs (via +vera bunse/+Jacob Jung)
Bundesinnenminister ohne Ahnung (BIMoA)
Sonntag, 22. Mai 2011
... oder, wie @Oreo_Pirat treffend meinte: HONK (Hysteriker ohne Netzkenntnisse). Es genügt wohl mittlerweile, eine hohe Position in der deutschen Politik zu haben, um sich straf- und folgenlos beliebig durch Unkenntnis (oder Dummheit?) blamieren zu dürfen.
Derzeit warnt Bundesinnenminister Friedrich vor virtuellen Bomben, die kriminelle Banden oder Terroristen „bald zur Verfügung haben” könnten. Es geht um „Cyberangriffe” im Internet und er redet von Schäden für die Volkswirtschaft. Und da müsse man doch gesetzliche Grundlagen schaffen. (mehr …)
Staatlicher Ankauf von illegalen Daten
Sonntag, 31. Januar 2010
Die Parteien im Bundestag streiten derzeit darüber, ob sie für 2,5 Millionen Euro Daten von angeblichen Steuersündern aufkaufen sollen. Man rechnet sich nach entsprechenden Ermittlungen Steuernachzahlungen von 100 Mio. Euro aus.
Nun kann man CDU und FDP natürlich Klientelpolitik unterstellen und liegt damit sicherlich nicht falsch. Allerdings muß ich erstaunlicherweise Karl-Theodor von Guttenberg zustimmen:
Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg sagte in Davos der „Neuen Zürcher Zeitung am Sonntag”, er habe „ein Problem damit, wenn man für etwas, das auf rechtlich fragwürdigem Wege in jemandes Besitz gelangt ist, Geld ausgibt”.
Organisierte Kriminalität ist der Polizei egal?!?
Montag, 21. April 2008
Scheint tatsächlich so. Während andere wegen Pipifax oder inkompetenter Ermittlungen durchsucht, überwacht und abgehört werden, können die Abzocker von und hinter nachbarschaftspost.com und bei IP69 unbehelligt weitermachen. So sagt es zumindest eine Pressemitteilung der Polizei NRW.
Liebe Polizei NRW, „nicht strafrechtlich relevant” heißt noch lange nicht „erlaubt”! Wir reden hier von bereits seit Jahren laufenden Betrugsmaschen, von millionenfachem Spam, von illegaler Telefonwerbung, und die Hintermänner von alledem sind schon länger bekannt! Trotzdem wird diese Organisierte Kriminalität ungefähr so wichtig genommen wie ein Gehsteigparker: Überhaupt nicht.
Nein, so leicht kommt Ihr mir nicht davon.
Merkel lügt munter mit
Dienstag, 15. Januar 2008
Angela Merkel nimmt nun also Roland Koch nicht nur in Schutz, sondern sie lügt gleich munter mit. Das berichtet heute tagesschau.de unter der Überschrift Merkel gibt Koch Rückendeckung mit Bezug auf die heutige Bundespressekonferenz, in welcher Merkel wider besseres Wissen behauptete, daß die Hälfte aller Straftaten durch Jugendliche von ausländischen Jugendlichen begangen würden. Und: Es dürfe keine Tabus bei Wahlkampfthemen geben.
Warum wird dann nicht gleich mit rechtsextremen Positionen geworben? Oder mit dem Bau von Arbeitslagern für „Sozialschmarotzer”? Schließlich will man das ja sowieso, und Tabus darf es ja keine geben.
Allerdings muß ich ihr zustimmen, wenn sie sagt, es gebe zu viel Kriminalität in Deutschland. Ständig werden unsere Grundrechte angegriffen, und kleinste Kleinigkeiten genügen, um als Terroverdächtiger ins Schußfeld des BKA zu kommen. Wir werden immer stärker videoüberwacht, Fluggastdaten wandern munter in die USA und andere Länder, und unsere Kommunikationsdaten werden nun auch gespeichert (oder sollen zumindest, falls man sich denn auf einen Standard dafür einigen kann, bevor das Bundesverfassungsgericht die VDS wieder kassiert hat). Die Sozialhilfe bewegt sich auf einem menschenunwürdigen Niveau, und wer sein Demonstrationsrecht wahrnehmen will, den knastet man schon gern mal eben rechtswidrig ein.
... ach, das war nicht gemeint? Wie schade.