Spaß mit Brotbacken
Samstag, 22. Januar 2022
Kürzlich gab es hier ja zweimal Pannenbrot, siehe Pannenbrot und Pannenbrot die zweite. Ich hatte im zweiten Artikel vermutet, daß der alte LeCaf-Backautomat am Ende ist. Wenige Tage danach hatte ich eine unerwartete Meldung in der DHL-App gehabt – ein Paket für mich in einer Packstation in Düsseldorf, wenn auch nicht in meiner „Stamm-Packstation“, sondern ein ganzes Stück weiter weg. Darin war ein niegelnagelneuer Backautomat, ein Tefal PF240E Pain & Délices, nicht gerade der billigste seiner Art (und der mußte in die weiter entfernte Packstation, weil in meiner Stamm-Packstation kein genügend großes Fach vorhanden ist). Wow. Was hab ich mich gefreut!
Ich stellte also den LeCaf beiseite, holte das Paket ab, baute das Gerät auf, las ein wenig im Handbuch, und buk schließlich das erste Brot darin, ein reines Dinkelbrot – das fast genauso klebte wie das letzte aus dem LeCaf (aber immerhin am Stück aus der Backform kam), also gehe ich davon aus, daß das am Dinkelmehl liegt. Vorher hatte ich zwar schon ein paarmal Dinkelmehl Type 630 verwendet, aber immer als Mischung mit einer anderen Mehlsorte, nicht ausschließlich.
Gestern Abend hatte ich ein Roggen-Mischbrot angesetzt. Ratet. (mehr …)
Essen „retten“ mit TooGoodToGo (2)
Samstag, 16. Mai 2020
Gestern Abend fiel mir auf, daß ich für das Wochenende zu wenig Brötchen da habe. Da Kamps am Wochenende aber die Ausgabe schon um die Mittagszeit macht und ich derzeit noch später „dran“ bin als sonst, schaute ich mich in der Nähe um, wer noch Backwaren anbietet und spätere Abholzeiten hat. Da fiel mir auf, daß diesmal tatsächlich bei Real am Bilker Bahnhof sowohl Backwaren als auch Obst/Gemüse noch zu haben waren, und reservierte mir gleich jeweils eine der Überraschungstüten. Außerdem war ich dann mal noch mutig und reservierte mir zusätzlich in den Bilker Arcaden eine Portion Sushi.
Heute ging es dann ans Abholen. Noch gestern Abend bekam ich eine E-Mail, daß der Sushi-Laden die Abholzeit um eine Stunde vorher verlegt hatte. Das kam mir ungelegen, aber ich wollte trotzdem nicht wieder stornieren, denn ich hatte gesehen, daß die ihre Angebote nicht so gut loskriegen wie eben Real normalerweise. Stattdessen plante ich bis zu einer Stunde normalen Einkauf im Real mit ein. In dem Laden war ich seit Jahren nicht mehr gewesen. Die Tour wurde dann doch etwas anstrengender, und einen Overload sowie einen ungeplant langen Heimweg gab's gratis obendrauf. (mehr …)
Essen „retten“ mit TooGoodToGo
Mittwoch, 15. April 2020
Auf Werbung reagiere ich ja üblicherweise überhaupt nicht, und wenn, dann meistens eher negativ. In einem Smartphone-Spiel mit Werbeeinblendungen sah ich im Januar jedoch etwas, was ich tatsächlich mal interessant fand: Da gibt es also eine Smartphone-App namens TooGoodToGo, mit deren Hilfe man Nahrungsmittel „retten“ könne, damit sie nicht weggeworfen werden. Das mußte ich dann doch mal ausprobieren.
Auf der Website heißt es, ein Drittel aller Lebensmittel werden verschwendet, werden also weggeworfen, obwohl sie noch genießbar sind. Stattdessen sollen Betriebe, die Lebensmittel übrig haben, diese über die App anbieten. Man reserviert sich da als Kunde meistens eine „magic bag“, eine Überraschungstüte, bezahlt sie vorab zum Beispiel mit PayPal, und holt sie zur vorgegebenen Zeit im entsprechenden Laden, Hotel oder in der Gaststätte ab. Das ist bei den Läden meistens in den letzten 15 bis 30 Minuten vor Geschäftsschluß. Der Preis der Tüten liegt zwischen 30 und 50 % unter dem Ladenverkaufspreis. So weit, so gut. (mehr …)
Containern bleibt verboten
Donnerstag, 6. Juni 2019
Laut einem Bericht der Tagesschau von heute bleibt Containern weiterhin verboten. Dabei geht es um das Abgreifen größtenteils unverdorbener, noch genießbarer, gesundheitlich unbedenklicher Lebensmittel aus Supermarkt-Müllcontainern. Die Supermärkte werfen da nicht nur explizite Abfälle rein, sondern alles, was nicht mehr „schön“ aussieht oder ein überschrittenes Mindesthaltbarkeitsdatum hat oder am nächsten Tag bzw. nach einem Wochenende haben wird.
Wenn sie stattdessen gesagt hätten, wir einigen uns darauf, daß den Supermärkten (aber auch Zwischenhändlern wie Selgros usw.) verboten wird, genießbare Lebensmittel wegzuwerfen – und da muß auch gleich klar sein, daß sie sie nicht absichtlich ungenießbar machen dürfen –, wäre das für mich OK. Aber das wird offenbar gerade nicht gewollt. (mehr …)
Im Netz aufgefischt #158
Sonntag, 20. April 2014
Asyl
- 17.04.2014 Telepolis: Mehr Angriffe auf Flüchtlingsunterkünfte
Bundeswehr im Innern
- 09.04.2014 Humanistische Union: Realitätsfremd, überflüssig und verfassungsrechtlich fragwürdig – die neuerlichen Pläne der Großen Koalition zur vereinfachten Abschussbefugnis im Luftsicherheitsgesetz (via @t_grote / @DigitalCourage)
- 10.04.2014 Zeit Online: Koalition will doch keine Grundgesetzänderung zur Terrorabwehr
Im Netz aufgefischt #39
Sonntag, 18. Dezember 2011
Netzpolitik
- 12.12.2011 Manu bloggt: Kinder und Technik? Ja. Ausdrücklich! (via @uwesinha)
- 15.12.2011 Jörg Tauss: Schröders Notrufbutton (via @tauss)
- 15.12.2011 CNet News: Vint Cerf: SOPA means 'unprecedented censorship' of the Web (via @kurtopsahl/@ioerror)
- 16.12.2011 Heise Newsticker: Bundesrat besiegelt Aus für Websperren (via @heiseonline/@petringlegal)
Im Netz aufgefischt #24
Sonntag, 14. August 2011
Fukushima
- 01.08.2011 AntiAtomPiraten: “Ich bebe vor Wut!” - Prof. Kodama zur Kontamination nach Fukushima (via @JottEs/@AntiAtomPiraten)
- 10.08.2011 Telepolis: Fukushima Neuer Bericht bestätigt Kernschmelze in Reaktor 3, der mit MOX-Brennstäben betrieben wurde (via @telepolis_news)
Gefälschte Nahrungsmittel
Freitag, 10. Juli 2009
Heute gibt es im Spiegel ein Interview mit Vincent Klink über gefälschte oder minderwertige Lebensmittel. An sich sehr lesenswert und richtig, bis auf eine Kleinigkeit, die mir sauer aufstößt: Klink weicht der Frage, wie das mit Leuten ist, die sich gute teure Lebensmittel nicht leisten können, mit der sinngemäßen Bemerkung aus, die sollten sich halt stattdessen keinen zweiten Fernseher kaufen, weil gute Lebensmittel einfach das Wichtigste seien. (mehr …)