Im Netz aufgefischt #197
Sonntag, 25. Januar 2015
Asyl
- 21.01.2015 Spiegel Online: Ortsschilder in Thüringen: „Es gibt hier nichts zu wohnen“ (via +Farlion Lunkwitz)
- 22.01.2015 Piratenfraktion NRW: Übergriffe des Wachpersonals auf Flüchtlinge – Piraten bringen Licht ins Dunkel (via @rwolupo)
- 23.01.2015 TAZ: Verdacht gegen Verdacht (via @jornaman / @tazgezwitscher)
Im Netz aufgefischt #190
Sonntag, 7. Dezember 2014
Autismus
- 12.08.2014 Autistic Academic: Why This “High-Functioning” Autistic Really Wishes You’d Shut Up About High-Functioning Autistics (via @MyAutismTeam / @yousitonmyspot)
- 30.11.2014 TAZ: Sebastian hat keine richtige Schule (via @yousitonmyspot)
- 04.12.2014 Die Amy bloggt: Und jetzt? (via @chaosdenkerin / #NotJustSad)
Im Netz aufgefischt #141
Sonntag, 22. Dezember 2013
Armut
- 19.12.2013 Spiegel Online: Armutsbericht: Sozialverband warnt vor Verödung ganzer Regionen (via @carta_)
- 19.12.2013 Zeit Online: Nahles garantiert Mindestlohn ab 2017 – und damit weiterhin Altersarmut, denn 8,50 € pro Stunde = 1.530 € brutto im Monat; das reicht nicht für eine vernünftige Rente, die ohne zusätzliche Grundsicherung auskommt. (Indirekt via @Hartz4ImNetz)
Computersicherheit
- 18.12.2013 Tel Aviv University: RSA Key Extraction via Low-Bandwidth Acoustic Cryptanalysis (via +Kirill Grouchnikov/+Sebastian P.)
Im Netz aufgefischt #68
Sonntag, 8. Juli 2012
Ermittlungsbehörden
- 29.06.2012 TAZ: Geschredderte NSU-Akten: „Der Skandal ist systembedingt“ (via +Aljoscha Rittner)
- 02.07.2012 Lawblog: Morgens um halb sieben (via +Udo Vetter)
- 02.07.2012 TAZ: Thierses Daten im Polizeicomputer: Sächsische Sammelwut (via @tazgezwitscher)
- 04.07.2012 Der Freitag: Schafft das Amt endlich ab! (via @derfreitag)
- 04.07.2012 Zeit Online: Verfassungsschützer soll hinter NSU-Mord stecken
- 04.07.2012 Der Freitag: Bestätigt: USA ermitteln gegen Aktivisten (via @derfreitag)
Im Netz aufgefischt #67
Sonntag, 1. Juli 2012
Datenschutz
- 25.06.2012 Gulli: E-Mail Center von T-Online beinhaltet kritische Sicherheitslücken (via +Lars Sobiraj)
- 26.06.2012 BildBlog: Freibrief für unerlaubte Fotos von Unfallopfern? (via @BILDBlog)
- 27.06.2012 CNet: Berkeley Law's first Web Privacy Census is out and it's troubling (via @PrivacyToday/@jselzer)
- 28.06.2012 Heise Newsticker: Datenschutzstudie: Nutzerüberwachung mit HTML5 nimmt zu (via @dermaschinist)
- 29.06.2012 Heise Newsticker: Schwarz-Gelb beschneidet Opt-in zur Datenweitergabe in Meldegesetz (via +Holger Koepke)
Im Netz aufgefischt #50
Sonntag, 4. März 2012
Überwachung
- 26.02.2012 Süddeutsche Zeitung: Elektronischer Staubsauger unterwandert Grundrecht (via +vera bunse)
- 27.02.2012 n-tv: „Bei schweren Straftaten”: Range will Skype abhören (via @scanlines)
- 27.02.2012 Berliner Morgenpost: Verband fordert Video-Überwachung für Taxis (via @scanlines)
- 27.02.2012 Lawblog: “Verdacht auf BtM” (via +Udo Vetter)
- 28.02.2012 netzpolitik.org: Internationaler Trojaner-Stammtisch tagt im März in Belgien (via @chaosupdates)
- 28.02.2012 Konstantin von Notz auf wissen.de von Financial Times Deutschland: Vorratsdaten schaden dem Rechtsstaat (via +vera bunse)
- 29.02.2012 Futurezone: Nationalrat beschließt Sicherheitspolizeigesetz (via @kaffeebeimir)
Angst ums Listenprivileg
Donnerstag, 26. März 2009
Die Zeitungsverlage jammerten doch grade die Tage herum, daß sie mit einem Verlust des Listenprivilegs gar keine neuen Abo-Kunden mehr gewinnen könnten. Anscheinend herrscht bei den Verlagen gerade so eine Art Panikstimmung, jedenfalls meinen sie wohl, jetzt gleich nochmal alles an irgendwie verfügbaren Adressen mißbrauchen und mit Papierpost-Werbung beschicken zu müssen.
So fand ich heute ein adressiertes Werbeschreiben der Westdeutschen Zeitung in meinem Briefkasten, in welchem mir ein Abo für monatlich 19,55 Euro angeboten wurde, die ersten zwei Wochen sollten kostenlos sein. Als Dankeschön soll man dann auch noch einen Tankgutschein bekommen (den kann ich als Nicht-Autofahrerin auch ganz bestimmt gut gebrauchen ...). Beworben wird das Abo besonders mit einer Serie darüber, wie man denn gut Geld sparen könnte. Also ich spare das Geld am einfachsten damit, daß ich das Abo nicht abschließe. 🙂
Unverlangte Werbung der Firma QualiGO
Samstag, 6. Oktober 2007
Anscheinend wird Porto für Massensendungen gerade billiger, ich bekomme nämlich wieder deutlich mehr adressierte Werbung. Gestern zum Beispiel von der Firma „QualiGO Websuche Search Technology GmbH & Co. KG” aus Osnabrück. Die Daten haben sie, so vermute ich, entweder aus einem der Impressen der von mir betreuten Domains oder aus der DeNIC-Datenbank — beides sind Quellen, aus welchen sich Adreß-Sammler ausdrücklich nicht bedienen dürfen.
Angeblich generiert diese PPC-Suchmaschine (PPC = pay per click) 150 Mio. Suchanfragen pro Monat. Die Suchmaschine selbst? — Angesprochen werden offenbar kommerzielle Webseitenbetreiber. Alle meine Sites sind nicht kommerziell.
Wie auch immer, sie haben eine Mailadresse für Rückfragen angegeben. Dorthin habe ich denn auch gleich den T5F geschickt. 🙂 Ob sie diese Fragen auch so bereitwillig beantworten?