Froschs Blog

Computer und was das Leben sonst noch so zu bieten hat

Zur Website | Impressum

Im Netz aufgefischt #197

Sonntag, 25. Januar 2015

Asyl

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #190

Sonntag, 7. Dezember 2014

Autismus

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #141

Sonntag, 22. Dezember 2013

Armut

Computersicherheit

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #68

Sonntag, 8. Juli 2012

Ermittlungsbehörden

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #67

Sonntag, 1. Juli 2012

Datenschutz

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #50

Sonntag, 4. März 2012

Überwachung

(mehr …)


Angst ums Listenprivileg

Donnerstag, 26. März 2009

Die Zeitungsverlage jammerten doch grade die Tage herum, daß sie mit einem Verlust des Listenprivilegs gar keine neuen Abo-Kunden mehr gewinnen könnten. Anscheinend herrscht bei den Verlagen gerade so eine Art Panikstimmung, jedenfalls meinen sie wohl, jetzt gleich nochmal alles an irgendwie verfügbaren Adressen mißbrauchen und mit Papierpost-Werbung beschicken zu müssen.

So fand ich heute ein adressiertes Werbeschreiben der Westdeutschen Zeitung in meinem Briefkasten, in welchem mir ein Abo für monatlich 19,55 Euro angeboten wurde, die ersten zwei Wochen sollten kostenlos sein. Als Dankeschön soll man dann auch noch einen Tankgutschein bekommen (den kann ich als Nicht-Autofahrerin auch ganz bestimmt gut gebrauchen ...). Beworben wird das Abo besonders mit einer Serie darüber, wie man denn gut Geld sparen könnte. Also ich spare das Geld am einfachsten damit, daß ich das Abo nicht abschließe. 🙂


Unverlangte Werbung der Firma QualiGO

Samstag, 6. Oktober 2007

Anscheinend wird Porto für Massensendungen gerade billiger, ich bekomme nämlich wieder deutlich mehr adressierte Werbung. Gestern zum Beispiel von der Firma „QualiGO Websuche Search Technology GmbH & Co. KG” aus Osnabrück. Die Daten haben sie, so vermute ich, entweder aus einem der Impressen der von mir betreuten Domains oder aus der DeNIC-Datenbank — beides sind Quellen, aus welchen sich Adreß-Sammler ausdrücklich nicht bedienen dürfen.

Angeblich generiert diese PPC-Suchmaschine (PPC = pay per click) 150 Mio. Suchanfragen pro Monat. Die Suchmaschine selbst? — Angesprochen werden offenbar kommerzielle Webseitenbetreiber. Alle meine Sites sind nicht kommerziell.

Wie auch immer, sie haben eine Mailadresse für Rückfragen angegeben. Dorthin habe ich denn auch gleich den T5F geschickt. 🙂 Ob sie diese Fragen auch so bereitwillig beantworten?