Im Netz aufgefischt #352
Sonntag, 21. Januar 2018
Nicht viel und nichts aus dem Polizeiticker – kam einfach nicht dazu.
Autismus
- 14.01.2018 Gedankenkarrussel: Ein paar Dinge zu ABA – was es (nicht) ist und Hintergründe (via @Denkkarrussel / @andersbunt)
- 14.01.2018 Autisten bloggen: Löffelräuber: Auf die Folter gespannt werden. (via @yousitonmyspot)
Besonderes elektronisches Anwaltspostfach (beA)
- 20.01.2018 Freie Software Freunde e. V.: Freie Software kann das beA retten (via @silberhaeckse1)
Nebenwirkungen von Prednisolon
Mittwoch, 27. September 2017
Vorab: Nebenwirkungen sind bei Medikamenten immer möglich, müssen aber nicht zwingend auftreten. Es ist zu vermuten, daß die meisten Menschen, welche die beschriebenen Medikamente einnehmen, nie damit zu tun bekommen. Dies ist ausdrücklich ein rein persönlicher Erfahrungsbericht!
Seit anderthalb Monaten huste ich schon rum. In den ersten Wochen konnte ich praktisch gar nicht reden, und auch jetzt noch ist mein Gequake ziemlich kratzig und mit viel Husterei durchsetzt. Der Grund heißt Luftröhrenentzündung, und es ist leider nicht meine erste.
Da die ersten Medikamente, die ich von meiner Hausarztpraxis bekommen hatte, nicht so wirklich Wirkung zeigten, wurde ich zu einem Lungenfacharzt geschickt. Der verschrieb mir nach einer ausführlichen Untersuchung inklusive Röntgenaufnahme der Lunge etwas „härteren“ Stoff. Zwar hatte das Inhalationspulver namens Flutide von der Hausarztpraxis dafür gesorgt, daß der vorher extrem trockene Husten etwas „feuchter“ wurde, aber das war's dann auch schon gewesen; von dem Antibiotikum, das ich dazu bekommen hatte, hatte sich die Sache so gar nicht beeindrucken lassen. (mehr …)
Im Netz aufgefischt #268
Sonntag, 12. Juni 2016
Nicht wundern, ich hab mal ein bißchen Rückstände aufge„lesen“.
Armut
- 25.05.2016 Die Freakin: Gestresst…und jetzt weiß ich auch nicht (via @alm10965)
- 04.06.2016 Der Tagesspiegel: Drei Millionen Kinder in Hartz-IV-Haushalten: Kinderarmut ist eine Schande
- 07.06.2016 Norbertschulze1's Blog: Darum traut sich die Regierung nicht, die Armut in Deutschland zu bekämpfen | Prof. Dr. Christoph Butterwegge (via @ThomasKnorra / @alm10965)
Im Netz aufgefischt #266
Sonntag, 29. Mai 2016
Behinderung / Inklusion
- 13.02.2014 Inkusionsfakten: „Inklusion funktioniert vielleicht bei Kindern mit Down-Syndrom oder Kindern im Rollstuhl, jedoch kann nicht jedes Kind mit Behinderung in eine Regelschule gehen“ (via @andersbunt)
Im Netz aufgefischt #251
Sonntag, 7. Februar 2016
Zuerst wieder der Hinweis auf die „besorgten Nachrichten“ zu den Themenbereichen Rechtsextremismus, rechte Parteien, rechte Gewalt, Pegida usw. bei den Besorgten Bürgern: Besorgte Nachrichten, KW 5/2016 … das reißt einfach nicht ab 🙁
Autismus
- 01.02.2016 Autisten bloggen: Asperger-Autisten definieren Autismus (via @yousitonmyspot)
- 02.02.2016 Butterblumenland: Vorurteile und dumme Sprüche Part 1 (via @Felicea)
Im Netz aufgefischt #156
Sonntag, 6. April 2014
Akif Pirinçci
- 02.04.2014 Queer: ZDF: Promo für homophobes Buch (via @Dr_Ultra / @forschungstorte)
- 03.04.2014 Stefan Niggemeier: „Hammerharte Zensur“: ZDF geht Hassprediger Pirinçci auf den Leim (via +Holger Koepke)
Asylpolitik
- 04.04.2014 Telepolis: „Abschottung darf keine Option sein“
Im Netz aufgefischt #99
Sonntag, 24. Februar 2013
Diese Folge von „Im Netz aufgefischt” ist wieder nach bestem Wissen frei von Links zu Presseverlags-Websites, deren Betreiber das sogenannte Leistungsschutzrecht für Presseverlage unterstützen. Sollten sich in dieser Ausgabe wider Erwarten doch Links zu solchen Websites finden, bitte ich um eine kurze Mitteilung mit Hinweis (Link) darauf, wo sich ein Verantwortlicher des jeweiligen Verlages entsprechend geäußert hat.
Asyl
- 18.02.2013 Enno Lenze: Das syrische Flüchtlingscamp in Kurdistan (via @ennolenze/@Afelia)
Rassismus
- 21.02.2013 TAZ: SPD-Abgeordneter hetzt gegen Roma (via @AliCologne)
Im Netz aufgefischt #92
Sonntag, 30. Dezember 2012
Diese Folge von „Im Netz aufgefischt” ist wieder nach bestem Wissen frei von Links zu Presseverlags-Websites, deren Betreiber das sogenannte Leistungsschutzrecht für Presseverlage unterstützen. Sollten sich in dieser Ausgabe wider Erwarten doch Links zu solchen Websites finden, bitte ich um eine kurze Mitteilung mit Hinweis (Link) darauf, wo sich ein Verantwortlicher des jeweiligen Verlages entsprechend geäußert hat.
Gustl Mollath
- 23.12.2012 Carta: Gustl for help II: Der Fall Mollath und die Ferndiagnosen (via @RAStadler)
Autismus
- (ohne Datum) Leidmedien: Kein Rain Man — über Autismus berichten (via @Carta_)
Im Netz aufgefischt #44
Sonntag, 22. Januar 2012
SOPA / PIPA / ACTA / PCIPA
- 18.01.2012 The Guardian: Sopa and Pipa would create a consumption-only internet
- 19.01.2012 Die Zeit: US-Senatoren reagieren auf Protest gegen Netzsperren (via @zeitonline)
- 19.01.2012 Der Freitag/Blogs: SOPA, ein Gesetz das die Online-Freiheit stoppen könnte (via @derfreitag)
- 19.01.2012 techdirt: Jon Stewart Now Knows About SOPA/PIPA... And He's Not Impressed (via ... vergessen)
- 20.01.2012 Dr. Jays: SOPA Is Defeated, But New Internet Bill Gains Critics (via @peterpiksa)
Im Netz aufgefischt #25
Sonntag, 28. August 2011
Hartz IV & Co.
- 15.08.2011 Spiegel Online: Arbeitslose sind alle faul - stimmt's? (via @Heinrich_Alt)
- 16.08.2011 Die Zeit/Herdentrieb: Ein bedingungsloses Grundeinkommen für alle (via @korbinian/@_Rya_/@RAStadler)
- 17.08.2011 Erwerbslosenforum via Sozialticker: Presseamt Bonn führt schwangere Hartz IV-Bezieherin regelrecht vor (via @sozialpiraten)
- 22.08.2011 Telepolis: Armut ist falsch verteilter Reichtum (via @telepolis_news)
- 22.08.2011 Frankfurter Rundschau: Hunderttausende Rentner müssen jobben (via @FRonline)
- 23.08.2011 stern.de: Fall vor dem Bundessozialgericht: Geld von der Oma - Hartz IV gekürzt (via @schwarzbart)
- 25.08.2011 Sozialticker: Offener Brief an das Jobcenter in Zwickau (via @sozialpiraten)
- 25.08.2011 Erwerbslosenforum via Sozialticker: ARD-exklusiv zeigt auf: Harzt IV-Perspektive 50plus ist Demütigung, Verblödung und Zwang (via @sozialpiraten)
- 26.08.2011 Der Freitag: Nach der Protokollnotiz (via @derfreitag)
Im Netz aufgefischt #24
Sonntag, 14. August 2011
Fukushima
- 01.08.2011 AntiAtomPiraten: “Ich bebe vor Wut!” - Prof. Kodama zur Kontamination nach Fukushima (via @JottEs/@AntiAtomPiraten)
- 10.08.2011 Telepolis: Fukushima Neuer Bericht bestätigt Kernschmelze in Reaktor 3, der mit MOX-Brennstäben betrieben wurde (via @telepolis_news)
Petition Medikamentenstudien abgeschlossen
Freitag, 24. Juni 2011
Lang, lang ist's her, und ich habe schon gar nicht mehr ernsthaft damit gerechnet, aber: Heute bekam ich per Post die Mitteilung, daß der Petitionsausschuß des Bundestages meine Petition zur Veröffentlichung von Medikamenten-Studien vom November 2009 nun endlich abgeschlossen hat.
Ich danke nochmals ausdrücklich allen 3.691 Mitzeichnern! Das Ergebnis der Petition und die Begründung dafür möchte ich Euch natürlich nicht vorenthalten. (mehr …)
Neues zur E-Petition Medikamentenstudien
Donnerstag, 4. November 2010
Erstaunt mußte ich gerade feststellen, daß meine Petition tatsächlich noch bearbeitet wird. Ich dachte, die sei längst in einem Aktenordner gelandet und in einem Regalschrank verschwunden.
Zur Erinnerung: Vor fast einem Jahr hatte ich beim Petitionsausschuß des Bundestags eine Petition eingereicht (Zeigt her Eure Studien!), die den Bundestag aufforderte, per Gesetz dafür zu sorgen, daß Pharma-Firmen und Forschungsinstitute ihre Medikamentenstudien immer offenlegen müssen, auch und gerade wenn sie negative Ergebnisse erbracht haben. Diese Petition haben 3.691 Menschen mitgezeichnet. Das letzte, was ich bekommen hatte, war ein Schreiben im Mai dieses Jahres, das besagte, die Petition werde bearbeitet, aber ich würde wohl nichts mehr zu hören bekommen.
Gestern erhielt ich einen weiteren Brief vom Petitionsausschuß. Darin heißt es nun: (mehr …)
Ausschüsse und Beschlüsse
Freitag, 12. März 2010
Neues zu meiner E-Petition: Heute kam ein Brief aus dem Sekretariat des Petitionsausschusses:
der Ausschussdienst des Petitionsausschusses wird nunmehr für die parlamentarische Beratung Ihres Anliegens eine Beschlussempfehlung mit Begründung erstellen, die dann von mindestens zwei Bericht erstattenden Abgeordneten, die der Regierungskoalition und der Opposition angehören, geprüft wird.
Anschließend wird der Petitionsausschuss Ihr Anliegen beraten und sodann dem Deutschen Bundestag eine Beschlussempfehlung zur Erledigung Ihrer Eingabe vorlegen. Den Beschluss des Deutschen Bundestages werde ich Ihnen unaufgefordert mitteilen. Bis dahin bitte ich Sie um Geduld.
Na, dann bin ich mal gespannt — wobei es natürlich nicht nur mein Anliegen ist, sondern das von mindestens 3.691 weiteren Menschen, die die Petition mitgezeichnet haben.
Filmtabletten
Dienstag, 23. Februar 2010

Ich frage mich, was sich Pharmazeutiker dabei denken, Antibiotika, die auch gegen Mandelentzündung gegeben werden (hier: Amoxicillin AL1000), als so große Filmtabletten auszuliefern. Ist da keiner mal auf die Idee gekommen, daß man die vielleicht kleiner machen und dafür eben 40 statt 20 in die Packung stecken könnte? Wer soll das denn runterwürgen? Ich wundere mich fast, daß „Erstickungsgefahr“ bei den möglichen Nebenwirkungen nicht angegeben wird.