Froschs Blog

Computer und was das Leben sonst noch so zu bieten hat

Zur Website | Impressum

Grundgesetz-Dissoziationen

Montag, 13. Mai 2019

Wie vorausschaubar das war …

Und kaum ist der Hashtag #TSGReform nicht mehr in den Twitter-Trends, kommt auch schon Party-Stimmung bei den Grundgesetz-Mißachtern auf: (mehr …)


Ich bin Aurin!

Donnerstag, 9. Mai 2019

Ich war lange nicht mehr so wütend. Ich habe lange nicht mehr so gehaßt, wenn überhaupt.

Es hat mangels öffentlicher Informationen und Aufklärung schon viel zu lange gedauert, bis ich meine Geschlechtsidentität herausfand. Dann gibt es da dieses unsägliche „Transsexuellengesetz“, dessen Inhalt genauso Bullshit ist wie sein Name: Denn es geht ja nicht um Sexualität, sondern um Geschlecht. Und berücksichtigt werden dabei wiederum nur die Geschlechter „Mann“ und „Frau“.

Nun soll dieses Gesetz, ähm, reformiert werden. Das wäre eine ganz große Chance gewesen, trans Menschen endlich das gleiche Recht zuzugestehen wie cis Menschen: Ihre Geschlechtsidentität eintragen zu lassen und zu leben. Es wäre die Chance gewesen, die eigentlich allen Menschen garantierten Rechte wie Menschenwürde, freie Entfaltung und Gleichheit vor dem Gesetz auch trans Menschen zu garantieren, denn für uns sind sie nicht garantiert. Aber diese „Reform“ wurde von einem CSU-geführten Innenministerium und dem Justizministerium unter der Umfaller-Partei SPD gemacht, und was dabei rauskam, ist eine Weiterführung der bisher angewandten Menschenverachtung. (mehr …)


Im Netz aufgefischt #394

Sonntag, 9. Dezember 2018

Mal so 'ne Frage: Liest das hier eigentlich jemand? Ich überlege nämlich, diese doch recht zeitaufwendige Rubrik zum Jahresende einzustellen.

„Besorgte Bürger“

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #375

Sonntag, 22. Juli 2018

Archäologie

(mehr …)


Die Würde des Menschen

Montag, 6. Februar 2017

Svenja Eck schrieb gestern auf Twitter: Eine Bamf-Entscheiderin im Interview mit dem @neon_mag. Ich lass das Mal so stehen. #Asyl

Dazu ein Foto mit einem Textauszug:

INGA ZEMPEL: „Ich denke nicht, dass ich über das Schicksal von jemandem entscheide. Schicksal ist ein krasser Begriff. Ich entscheide über einen Asylantrag. Natürlich ist der in dem Moment entscheidend für das weitere Leben des Antragstellers. Ich bin aber nur eine Sachbearbeiterin. Asylbewerber haben das Recht, gegen meine Entscheidung vorzugehen.“

Der Widerspruch in sich scheint ihr schonmal nicht aufzufallen: Sie entscheidet angeblich nicht über das Schicksal eines Menschen, aber ihre Entscheidung ist gleichzeitig eine über das weitere Leben des Antragstellers. (mehr …)


Wo ist die Grenze?

Samstag, 5. November 2016

Mein Fallmanager (also der, der dafür zuständig ist bzw. war, daß ich aus der Statistik falle) hatte mir im Januar 2015 erklärt: „Mit der Leistungsabteilung haben Sie einfach Pech gehabt. Die sind dafür da, Ihnen den Rücken freizuhalten.“

m(

Rechte sind nicht nur für diejenigen da, die „Glück haben“, und dürfen genauso wenig unter den Tisch fallen für diejenigen, die „Pech haben“. Glück und Pech haben bei Grund- und Menschenrechten nämlich mal einfach gar nichts zu suchen. Aber das ist gerade nicht der Punkt. (mehr …)


Entmenschlichung

Montag, 1. Februar 2016

FrauMaja @FrauMaja
Rücknahme. Als wären Menschen nen Fehlkauf aus dem Winterschlussverkauf. Meine Fresse. 🙁 https://twitter.com/zeitonline_pol/status/694186122826641410

5:04pm · 1 Feb 2016

Atari-Frosch @AtariFrosch
@FrauMaja Entmenschlichung hilft dabei, die Probleme zu überdecken. Dann muß man sie nicht mehr lösen.

5:09pm · 1 Feb 2016

Und das gilt keineswegs nur für Menschen auf der Flucht. Auch im Bereich Hartz IV spricht kaum jemand von Menschen, stattdessen geht es um Antragsteller, „Fälle“, „Arbeitslosigkeit“, „Bedarfsgemeinschaften“, „Haushalte“, Akten und Papier – um Probleme. Aber nicht die Probleme von Menschen, sondern von Menschen als Problem. (mehr …)


#WirSchweigenNicht

Donnerstag, 3. Dezember 2015

Mein Beitrag zum internationalen Tag der Menschen mit Behinderung.

Gestern berichtete Aleksander Knauerhase („QuerDenkender“) von seinem Treffen mit „Aktion Mensch“. Der Bericht gebietet schon in einer gewissen Weise Schweigen – nämlich fassungslose Sprachlosigkeit angesichts dieses Umgangs einer angeblichen Hilfsorganisation für Behinderte mit den Menschen, die sie behauptet zu vertreten.

Aber wir dürfen nicht schweigen, ganz im Gegenteil. (mehr …)


Wo ist die Hoffnung?

Dienstag, 18. August 2015

(Ja, das wird wieder so ein #mimimi-Artikel. Wen das nervt, einfach weglesen und weitermachen.)

Atari-Frosch @AtariFrosch
Gibt es einen Ort, an dem ich mich mit dem einbringen kann, was ich kann, statt ständig genötigt zu werden, um die Existenz zu kämpfen?

14:19 - 18. Aug. 2015

Atari-Frosch @AtariFrosch
Gibt es so einen Ort, wo nicht die Normalität, sondern die Individualität zählt? Where is the hope?

14:19 - 18. Aug. 2015

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #201

Sonntag, 22. Februar 2015

Armut

(mehr …)


Armenhäuser

Dienstag, 16. September 2014

Im Juni schrieb ich:

Auf die Lager, in welche die „Überflüssigen“ zusammengetrieben werden, kann man allerdings durchaus warten, sofern die nächsten zwei, drei Bundesregierungen wieder aus asozialen Wirtschaftslobbyisten zusammengesetzt werden.

Nun fängt es an. Noch nicht in Deutschland, und noch nicht in Gesetzesform, aber als Vorschlag eines Abgeordneten – außerhalb des Sommerlochs. Und quasi vor unserer Haustüre, in Österreich: (mehr …)


Im Netz aufgefischt #178

Sonntag, 7. September 2014

Asyl

Autismus

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #177

Sonntag, 31. August 2014

Autismus

(mehr …)


Faschismus

Mittwoch, 4. Juni 2014

Immer wieder stören sich Leute daran, daß ich insbesondere im Zusammenhang mit dem sogenannten „Sozialamt“ nicht nur den Ausdruck Repressionsamt benutze, sondern es auch faschistisch nenne. Und nicht nur das Amt, sondern die ganze dahinterstehende Gesetzgebung. Ich möchte an dieser Stelle ausführen, warum.

Der Begriff des Faschismus ist in der Wikipedia ausführlich definiert und in seinen verschiedenen Ausprägungen erklärt. Was dort allerdings nicht steht, ist, wie und wo faschistische Strukturen und Denkweisen anfangen. Der Faschismus ist erklärt, aber nicht der Weg dahin.

Wann und wie fängt Faschismus an?

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #154

Sonntag, 23. März 2014

Abmahnwahn

Armut

Bundestagsabgeordnete

(mehr …)