Im Netz aufgefischt #304
Sonntag, 19. Februar 2017
Ey, kann das mal so langsam mal aufhören mit diesen Nazis? Mann mann mann … Besorgte Nachrichten, KW 7/2017 *seufz*
Autismus
- 15.02.2017 Gedankenkarrussel: Können Nicht-Autisten die Gefühle von Autisten erkennen? (via @Denkkarrussel / @fragt_warum)
- 16.02.2017 Ellas Blog: Gastbeitrag: vom Umgang mit herausforderndem Verhalten (via @g4nd4_de / @andersbunt)
Behinderung / Inklusion
- 13.02.2017 Spiegel Online: Hochkultur für Behinderte: Ein Konzert für alle - außer Willi (via @DonLejon / @AnitaWorks9698)
- 16.02.2017 Inklusionsfakten: Schluss mit: „Inklusion – ja, aber…“ (via @andersbunt)
- 18.02.2017 Rolling Planet: Landtag in Hessen entscheidet über Gebärdensprache als Wahlfach (via @Felicea)
Zusammenarbeit mit Microsoft
Dienstag, 27. November 2012
... oder: ROTFL des Tages.
Ich bekam da vorhin eine Mail, bei der ich erst dachte, daß es sich um Spam handelt. Aber in Spam-Mails werde ich üblicherweise nicht mit meinem vollen offiziellen Namen angesprochen.
Und das stand drin: (mehr …)
Welche Suchmaschine klaut wo?
Dienstag, 1. Februar 2011
Auf diversen Websites steht zu lesen, daß Google meint, die Suchmaschine Bing würde dort Ergebnisse abgreifen, um seine eigenen zu verbessern. So berichten das zum Beispiel Heise (Google: Bing guckt ab) und Golem (Google: Microsoft schummelt bei Bing). Nur: Die Betreiber von Google sollten, was das Thema „klauen” angeht, lieber mal ganz stille sein.
Die Sache sieht hier nämlich so aus: (mehr …)
Microsoft klaut Bilder
Dienstag, 24. Februar 2009
Direkt aus Redmond kommt der Bot, der sich seit kurzem Stück für Stück alle großen Bilder meiner Website zieht. Der IP-Block 207.46.92.* ist laut whois eindeutig Microsoft zuzuordnen. Damit's nicht so auffällt, holt das Teil die Bilder nicht in einem Rutsch, sondern immer mal hier eins und mal da eins. Dabei weist sich das Teil auch nicht wirklich als Bot aus; als User-Agent ist LWP::Simple/5.812 bzw. LWP::Simple/5.814 angegeben. Das Referer-Feld bleibt ganz leer. Ein typischer Eintrag:
Leutz, Ihr müßt es ja echt nötig haben. Ich trag den Block jetzt gleich in die .htaccess ein, dann ist Ruhe.
Macht Microsoft Filtertests?
Samstag, 13. Oktober 2007
Es gibt Logfile-Einträge in meinem Apache-Log, die sehen erstmal sehr seltsam aus:
Für Laien: Ein Rechner, der zur Firma Microsoft gehört, ruft über die Microsoft-Suchmaschine live.com meine Startseite ab, und zwar mit dem Suchbegriff „dicks”, (englisch: Schwänze, und zwar nicht die von Tieren ...) der auf dieser Seite gar nicht vorkommt.
Einige Tage zuvor war schon mal das gleiche passiert, diesmal mit dem noch peinlicheren Begriff „blowjob”. Ich ging also mal selbst auf live.com und gab dort diesen Begriff ein, um zu sehen, ob meine Seite darunter tatsächlich auftaucht. Aber statt dessen erfuhr ich:
Der Suchbegriff blowjob führt möglicherweise zu rechtswidrigen oder jugendgefährdenden Inhalten. Diese Inhalte werden auf Live.com nicht angezeigt.
Hm. Wieso landete der dann überhaupt bei mir? Mit „dicks” bekomme ich tatsächlich Links angezeigt, darunter sogar wenige „jugendgefährdende”. Meine Site ist nicht darunter. Also, Herrschaften in Redmond, was treibt Ihr da? Werden da etwa Filter getestet?