Froschs Blog

Computer und was das Leben sonst noch so zu bieten hat

Zur Website | Impressum

Im Netz aufgefischt #283

Sonntag, 25. September 2016

Die Nachrichtenlinks zum Themenkomplex Rechtsextremismus etc. finden sich wie üblich bei den Besorgten Bürgern: Besorgte Nachrichten, KW 38/2016.

Autismus

Drogenpolitik

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #209

Sonntag, 19. April 2015

Asyl

Autismus

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #114

Sonntag, 9. Juni 2013

PRISM

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #34

Sonntag, 13. November 2011

Datenschutz

(mehr …)


Strafanzeige gegen Sarrazin

Donnerstag, 14. April 2011

Nach der Lektüre des Artikels Sarrazin: Jetzt geht er auf die Ärmsten los bei Berlin Online ist mir eben der Kragen geplatzt. Wieder hetzte Thilo Sarrazin über Menschen, deren einziger Fehler darin besteht, daß sie für die Wirtschaft überflüssig geworden oder maximal noch als Billiglöhner zu „gebrauchen“ sind. Aber auch andere Bevölkerungsteile wie Migranten bzw. Muslime sind und waren Opfer seiner Hetztiraden.

Und jetzt eben hatte ich die Schnauze voll. Ich habe über die Website der Polizei NRW Strafanzeige erstattet gegen Herrn Thilo Sarrazin, geboren (laut Wikipedia) am 12.02.1945 in Gera, wohnhaft in Berlin, wegen Verstoßes gegen § 130 StGB (Volksverhetzung) und gehe davon aus, daß diese Anzeige von dort aus an die zuständige Staatsanwaltschaft weitergeleitet wird. (mehr …)


CDU-Rhetorik

Montag, 28. Juni 2010

Spiegel Online berichtet heute darüber, daß die CDU einen Intelligenztest für Einwanderer fordert. Der Artikel, der ansonsten ruhig als Sommerloch-Füllung gelten darf, strotzt nur so vor irreleitender Rhetorik.

Allein schon der Teaser:

Provokanter Vorschlag aus der Union: Politiker von CDU und CSU verlangen eine neue Einwanderungspolitik, bei der Ausländer sich einem Intelligenztest unterziehen müssen. Humane Gründe dürften nicht länger das einzige Kriterium für Zuwanderung sein.

Das Provokante dürfte dem Sommerloch geschuldet sein. Im Usenet nennt man sowas einen „Troll”, also eine Provokation um der Provokation willen, nicht um des Inhalts willen. „Wir werfen einfach mal was in den Raum, dann haben die Leute was zum Diskutieren.” Wir müssen uns fragen: Cui bono? Wer profitiert davon bzw. wovon soll denn gerade mal wieder abgelenkt werden?

(mehr …)