Im Netz aufgefischt #146
Sonntag, 26. Januar 2014
Armut
- 22.01.2014 The Guardian: Shorter lifespans among poor costing Europe trillions (via @guardian)
Behinderung
- 23.01.2014 Polizei Hamburg: POL-HH: 140123-4. Polizei Hamburg fahndet nach der Blindenhündin „Julie“ (via +Holger Koepke)
Im Netz aufgefischt #144
Montag, 13. Januar 2014
Armut
- 05.01.2014 Telepolis: „Armutslöhne haben eine wichtige Funktion“
- 06.01.2014 Telepolis: Arbeitslose beim Mindestlohn mitverhandeln lassen
Geheimdienste
- 08.01.2014 Zeit Online: Abrechnung auf 52 Seiten (via Alex Schestag)
- 12.01.2014 Gedankennebel: Warum das Internet nicht kaputt ist – eine Replik auf Sascha Lobo (via Alex Schestag)
Im Netz aufgefischt #142
Sonntag, 29. Dezember 2013
Chaos Communication Congress
- 27.12.2013 Spiegel Online: Hacker-Kongress: Nerds im Schockzustand (@BjoernFr/@netnrd)
- 27.12.2013 Heise Newsticker: 30C3:Chaos Communication Congress mit Snowden-Faktor
- 27.12.2013 Heise Newsticker: 30C3: Politikeraussagen im Phrasendrescher-Test
- 27.12.2013 Golem: Retro-Netzwerk im Schlauch (via @heluecht@status.pirati.ca)
- 27.12.2013 Spiegel Online: Hackertreffen in Hamburg: Enthüllungsjournalist Greenwald wirft US-Regierung Lügen vor (via @SPIEGEL_Top/@jselzer)
Im Netz aufgefischt #141
Sonntag, 22. Dezember 2013
Armut
- 19.12.2013 Spiegel Online: Armutsbericht: Sozialverband warnt vor Verödung ganzer Regionen (via @carta_)
- 19.12.2013 Zeit Online: Nahles garantiert Mindestlohn ab 2017 – und damit weiterhin Altersarmut, denn 8,50 € pro Stunde = 1.530 € brutto im Monat; das reicht nicht für eine vernünftige Rente, die ohne zusätzliche Grundsicherung auskommt. (Indirekt via @Hartz4ImNetz)
Computersicherheit
- 18.12.2013 Tel Aviv University: RSA Key Extraction via Low-Bandwidth Acoustic Cryptanalysis (via +Kirill Grouchnikov/+Sebastian P.)
Im Netz aufgefischt #138
Sonntag, 1. Dezember 2013
Armut
- 27.11.2013 Telepolis: Datenreport 2013 entlarvt die Schönfärberei der scheidenden Bundesregierung
- 28.11.2013 Telepolis: Strategien, die Überflüssigen unsichtbarer zu machen
- 28.11.2013 Telepolis: Hauptverdiener in der Armutsfalle
Behinderung / Inklusion
- 24.11.2013 Huffington Post: 10 Things You Shouldn't Say to Someone Who Uses a Wheelchair
Im Netz aufgefischt #40
Montag, 26. Dezember 2011
Hartz IV & Co.
- 19.12.2011 Bundestag: Im Bundestag notiert: rechtswidrige Ein-Euro-Jobs (via @HiBTag/@wetterfrosch)
- 19.12.2011 gegen-hartz.de: Statt Hartz IV Vorschuss Ausgabe von Essenstüten (via @Hartz4ImNetz)
- 21.12.2011 Handelsblatt: Paritätischer Bund warnt vor sozialen Unruhen (via @dermaschinist)
- 31.07.2007 Tagesspiegel: Zahl der „Hartz-IV”-Empfänger erreicht Höchststand (alt, aber immer noch aktuell, was den Unterschied zwischen Sozialleistungsempfängern und Arbeitslosen angeht) (via @claudine)
- 22.12.2011 Financial Times Deutschland: Angst vor IT-Pannen im Jobcenter (via @Heinrich_Alt)
- 24.12.2011 ELO-Forum: Hartz IV lässt Weihnachten kaum zu / Erschrocken über Respektlosigkeit gegenüber Hartz IV-Beziehenden (via @h4sanktionsstopp)
Im Netz aufgefischt #35
Montag, 21. November 2011
Staatstrojaner / #0zapftis
- 15.11.2011 Wochenblatt: Keine Ermittlungen gegen Innenminister wegen Staatstrojaner (via @Fjunchclick)
Im Netz aufgefischt #33
Sonntag, 6. November 2011
Polizei, Justiz und Recht
- 28.10.2011 TAZ: Verfassungsrichter über Durchsuchungen: „Viele sind verfassungswidrig” (via @RAStadler)
- 30.10.2011 Die Zeit: Gewalt: Wenn der Schutzmann jammert (via @kaffeebeimir)
- 31.10.2011 Telepolis: Die Schlange (B)Ka(a) oder: Vertraue mir (via @presseschauer/@sferex/@Backnang)
- 01.11.2011 Handelsblatt: Staatstrojaner: „Verbrecher kann ich nicht per Kutsche jagen“ (via @karpfenpeter)
- 03.11.2011 TAZ: Panne beim Papst-Besuch: Kripo übernachtet im Nazi-Hotel (via @tazgezwitscher)
- Lawblog: Die Methode Waschweib (via @udovetter)
- 04.11.2011 FAZ: Trojaner: Gut getarnt (via @domainrecht)
Mindestens 10 Euro!
Mittwoch, 6. April 2011

Eines der Argumente unserer asozialen Bundesregierung dafür, Hartz IV nicht auf eine menschenwürdige Höhe anzuheben, besteht ja darin, daß dann ja keiner mehr arbeiten gehen würde, weil der Unterschied zu den Niedriglöhnern nicht mehr vorhanden sei. Dabei verschweigen diese Berufs-Asozialen, daß sie und ihre Vorgänger-Regierung das doch genau so gewollt hatten: Die Regierung unter „Gazprom-Gerd” Gerhard Schröder hatte den Niedriglohnsektor als neue Errungenschaft eingeführt; Schröder selbst hatte ihn vor den Bonzen in Davos noch gelobt.
Die Lösung kann daher nur heißen: Wenn selbst vollzeitig Arbeitende keinen Lohn mehr erhalten, der ihnen ein menschenwürdiges Leben erlaubt, dann müssen die Löhne eben steigen! (mehr …)