Froschs Blog

Computer und was das Leben sonst noch so zu bieten hat

Zur Website | Impressum

Im Netz aufgefischt #202

Sonntag, 1. März 2015

Armut

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #181

Sonntag, 28. September 2014

Arbeit

#aufschrei

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #142

Sonntag, 29. Dezember 2013

Chaos Communication Congress

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #130

Sonntag, 6. Oktober 2013

Asyl

Bildung

Computersicherheit

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #121

Sonntag, 4. August 2013

Autismus

Behinderung / Inklusion

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #88

Sonntag, 25. November 2012

Diese Folge von „Im Netz aufgefischt” ist wieder nach bestem Wissen frei von Links zu Presseverlags-Websites, deren Betreiber das sogenannte Leistungsschutzrecht für Presseverlage unterstützen. Sollten sich in dieser Ausgabe wider Erwarten doch Links zu solchen Websites finden, bitte ich um eine kurze Mitteilung mit Hinweis (Link) darauf, wo sich ein Verantwortlicher des jeweiligen Verlages entsprechend geäußert hat.

Rente / Altersarmut

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #83

Sonntag, 21. Oktober 2012

Diese Folge von „Im Netz aufgefischt” ist wieder nach bestem Wissen frei von Links zu Presseverlags-Websites, deren Betreiber das sogenannte Leistungsschutzrecht für Presseverlage unterstützen. Sollten sich in dieser Ausgabe wider Erwarten doch Links zu solchen Websites finden, bitte ich um eine kurze Mitteilung mit Hinweis (Link) darauf, wo sich ein Verantwortlicher des jeweiligen Verlages entsprechend geäußert hat.

Depression

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #63

Sonntag, 3. Juni 2012

Rundfunkgebühren

Urheberrecht

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #55

Sonntag, 8. April 2012

Urheberrecht / Copyright

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #49

Sonntag, 26. Februar 2012

ACTA

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #46

Sonntag, 5. Februar 2012

Verfassungsschutz

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #45

Sonntag, 29. Januar 2012

SOPA / PIPA / ACTA

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #41

Sonntag, 1. Januar 2012

Hartz IV & Co.

(mehr …)


Ausrasten verboten

Samstag, 10. Juli 2010

In aller Ruhe verkündet ein Mitarbeiter eines faschistischen Repressionamtes im Hochtaunus einem Arbeitslosen und seiner Frau, daß sie jetzt einfach mal kein Geld mehr bekommen, weil ein Mensch mit gleichem Allerwelts-Namen und gleichem Geburtsdatum woanders einen Arbeitsvertrag hat. Man unterstellt einfach mal, er sei jener welcher, denn das ist ja praktischer, als beispielsweise mal noch die Rentenversicherungsnummern abzugleichen. Außerdem kann man mal wieder hervorragend sparen. Das können diese Ämter ja überhaupt am besten, ist ja auch ihr Job. Dem Familienvater erklärt man dann eben, wenn er seine Wohnung verliere, könne er ja mit seiner Familie ins Obdachlosenheim gehen.

(mehr …)


Real und virtuell

Samstag, 15. November 2008

Die Hamburger SPD-Bürgerschaftsabgeordnete Ksenija Bekeris regt sich laut Heise über ein Internetspiel über Obdachlose auf. Zwar gab ihre Fraktion eine Pressemeldung für eine bessere medizinische Versorgung von Obdachlosen heraus, aber eine Pressemeldung ist erstmal nur eine reine Absichtserklärung, wie wir sie von eigentlich zuständigen Politikern im Dutzend kennen. Sie ändert nichts an der täglichen Armut der Betroffenen.

Interessanter ist da schon die im Forum aufgetauchte Idee eines Politikerspiels. Da würden dann bestimmt noch viel mehr schreien. 🙂