Im Netz aufgefischt #202
Sonntag, 1. März 2015
Armut
- 18.02.2015 Der Freitag: Die da oben, wir da unten (via @derfreitag)
- 20.02.2015 Der Freitag: Was an Armut in Deutschland wirklich arm ist (via @derfreitag)
- 28.02.2015 Zeit Online: Trotz Aufschwungs steigt die Armut (via @lilaPorfia / @KatrinaR47)
Im Netz aufgefischt #181
Sonntag, 28. September 2014
Arbeit
- 21.09.2014 Telepolis: Einfach nur sitzen
#aufschrei
- 23.09.2014 Spiegel Online: Twitter-Debatte über Alltagssexismus: Was wurde eigentlich aus dem #Aufschrei?
Im Netz aufgefischt #142
Sonntag, 29. Dezember 2013
Chaos Communication Congress
- 27.12.2013 Spiegel Online: Hacker-Kongress: Nerds im Schockzustand (@BjoernFr/@netnrd)
- 27.12.2013 Heise Newsticker: 30C3:Chaos Communication Congress mit Snowden-Faktor
- 27.12.2013 Heise Newsticker: 30C3: Politikeraussagen im Phrasendrescher-Test
- 27.12.2013 Golem: Retro-Netzwerk im Schlauch (via @heluecht@status.pirati.ca)
- 27.12.2013 Spiegel Online: Hackertreffen in Hamburg: Enthüllungsjournalist Greenwald wirft US-Regierung Lügen vor (via @SPIEGEL_Top/@jselzer)
Im Netz aufgefischt #130
Sonntag, 6. Oktober 2013
Asyl
- 05.10.2013 Telepolis: Der Papst: „Eine Schande für Europa“
Bildung
- 05.10.2013 Telepolis: Neue Rhetorik macht Bildungsreform-Versprechen nicht besser
Computersicherheit
- 04.10.2013 The Guardian: Why the NSA's attacks on the internet must be made public
Im Netz aufgefischt #121
Sonntag, 4. August 2013
Autismus
- 28.07.2013 Realitaetsfilter: Grenzwertbetrachtung
Behinderung / Inklusion
- 25.07.2013 neopresse: Athen streicht Klausel zum Schutz von Behinderten (via @inuido)
- 30.07.2013 BBC News: Housing benefit challenge dismissed by High Court (via @kuro@quitter.se)
- 02.08.2013 Raul Krauthausen: 10 Dinge, die alle Eltern ihren Kindern über Behinderungen beibringen sollten (via +Raul Krauthausen)
Im Netz aufgefischt #88
Sonntag, 25. November 2012
Diese Folge von „Im Netz aufgefischt” ist wieder nach bestem Wissen frei von Links zu Presseverlags-Websites, deren Betreiber das sogenannte Leistungsschutzrecht für Presseverlage unterstützen. Sollten sich in dieser Ausgabe wider Erwarten doch Links zu solchen Websites finden, bitte ich um eine kurze Mitteilung mit Hinweis (Link) darauf, wo sich ein Verantwortlicher des jeweiligen Verlages entsprechend geäußert hat.
Rente / Altersarmut
- 20.11.2012 Telepolis: „Empfänger staatlicher Leistungen werden verunglimpft” (via @telepolis_news)
Im Netz aufgefischt #83
Sonntag, 21. Oktober 2012
Diese Folge von „Im Netz aufgefischt” ist wieder nach bestem Wissen frei von Links zu Presseverlags-Websites, deren Betreiber das sogenannte Leistungsschutzrecht für Presseverlage unterstützen. Sollten sich in dieser Ausgabe wider Erwarten doch Links zu solchen Websites finden, bitte ich um eine kurze Mitteilung mit Hinweis (Link) darauf, wo sich ein Verantwortlicher des jeweiligen Verlages entsprechend geäußert hat.
Depression
- 08.10.2012 Boggle the Owl: Talking to someone with depression can be hard! (via @Goldaepfelchen/@ggggilbster)
- 18.10.2012 Spiegel Online: Internationale Studie: Furcht vor Demütigung treibt Depressive in die Einsamkeit (via @claudine)
- 19.10.2012 Spiegel Online: Umgang mit Depression: Sprechen Sie drüber - aber nicht mit jedem
Im Netz aufgefischt #63
Sonntag, 3. Juni 2012
Rundfunkgebühren
- 31.05.2012 Peter Piksa: Trotz Rundfunkgebühren: WDR verlangt 30 Euro für einen Sendungsmitschnitt (via @peterpiksa)
- 01.06.2012 Telepolis: Service statt Schnüffelei: Die neue GEZ (via @telepolis_news)
Urheberrecht
- 24.05.2012 Anders anziehen: Offener Brief (via @kaffeebeimir)
Im Netz aufgefischt #55
Sonntag, 8. April 2012
Urheberrecht / Copyright
- 03.04.2012 TAZ: Tauschbörsen im Visier (via Alex Schestag)
- 05.04.2012 Internet-Law: Wir müssen wieder über das Urhebervertragsrecht reden (via @RAStadler)
- 05.04.2012 Marcel Weiß: Die komplette Selbstdemontage des Handelsblatt (via +Marcel Weiß)
- 05.04.2012 Marcel Weiß: Unter den 100 Handelsblatt-”Kreativen” sind 47 Manager, nur 26 Kreativschaffende (via +Marcel Weiß)
- 06.04.2012 JakBlog: Mein Kropf gehört mir (via @peterpiksa)
- 07.04.2012 Telepolis: Handelsblatt provoziert mit Satire „Mein Kopf gehört mir” (via @telepolis_news)
Im Netz aufgefischt #49
Sonntag, 26. Februar 2012
ACTA
- 20.02.2012 Heise Newsticker: Verbraucherministerin Aigner kritisiert ACTA (via @fefes_blog_ssl)
- 21.02.2012 netzpolitik.org: EU-Kommission: Vorratsdatenspeicherung “zu sensibel” für öffentliche Debatte (via @netzpolitik)
Im Netz aufgefischt #46
Sonntag, 5. Februar 2012
Verfassungsschutz
- 28.01.2012 Die Zeit: Chronik einer Behörde: Spitzel, Wanzen, Bomben (via +Markus Barenhoff)
- 29.01.2012 Süddeutsche (Heribert Prantl): Untersuchungsausschuss: Hilfe, der Verfassungsschutz! (via @LaviniaSt)
- 30.01.2012 Telepolis: Verfassungsschutz bespitzelt linke Abgeordnete keineswegs nur mit Informationen aus offenen Quellen (via @telepolis_news)
- 30.01.2012 Frankfurter Rundschau: Günther Jauch: Ist der Verfassungsschutz überflüssig oder gefährlich? (via @FRonline)
Im Netz aufgefischt #45
Sonntag, 29. Januar 2012
SOPA / PIPA / ACTA
- 23.01.2012 Telepolis: SOPA/PIPA-Proteste vorerst erfolgreich (via @telepolis_news)
- 23.01.2012 Silicon Republic: Forget SOPA, Europe is about to ratify its bigger brother ACTA (via @Liberationtech/@netzpolitik)
- 24.01.2012 RA Thomas Stadler: Warum das Europaparlament ACTA die Zustimmung versagen sollte (via @RAStadler)
- 24.01.2012 Heise Newsticker: EU-Parlament beginnt Debatte um ACTA-Ratifizierung (via @Nordpirat)
- 25.01.2012 Forbes: Who Really Stopped SOPA, and Why? (via +Markus Beckedahl/+Tim Bartel)
- 26.01.2012 Numerama: ACTA : démissionnaire, Kader Arif dénonce „une mascarade” — Der Berichterstatter zu ACTA tritt zurück und nennt den Vertrag eine Farce. (via @JanAlbrecht)
- 27.01.2012 Markus Beckedahl in Spiegel Online: Warum Acta in den Papierkorb gehört (via @netzpolitik)
- 27.01.2012 Techdirt: MPAA Exec Admits: 'We're Not Comfortable With The Internet' (via @Bopuc/@huxi)
Im Netz aufgefischt #41
Sonntag, 1. Januar 2012
Hartz IV & Co.
- 26.12.2011 Die Zeit: Soziale Kluft: Maria und Josef im Ghetto des Geldes (via @zeitonline)
- 30.12.2011 Handelsblatt: Statistik verschweigt ältere Arbeitslose (via @hb_politik/@XiongShui)
- 30.12.2011 Bospace: Arbeitslos in Hartz IV - Ich hab zwar keine Ahnung, aber eine Meinung (via @Zeitarbeitinfo)
- 30.12.2011 prekaer.info: Callcenter zahlte Mitarbeiterin 21 Cent pro Stunde via @prekaerinfo/@Zeitarbeitinfo)
Ausrasten verboten
Samstag, 10. Juli 2010
In aller Ruhe verkündet ein Mitarbeiter eines faschistischen Repressionamtes im Hochtaunus einem Arbeitslosen und seiner Frau, daß sie jetzt einfach mal kein Geld mehr bekommen, weil ein Mensch mit gleichem Allerwelts-Namen und gleichem Geburtsdatum woanders einen Arbeitsvertrag hat. Man unterstellt einfach mal, er sei jener welcher, denn das ist ja praktischer, als beispielsweise mal noch die Rentenversicherungsnummern abzugleichen. Außerdem kann man mal wieder hervorragend sparen. Das können diese Ämter ja überhaupt am besten, ist ja auch ihr Job. Dem Familienvater erklärt man dann eben, wenn er seine Wohnung verliere, könne er ja mit seiner Familie ins Obdachlosenheim gehen.
Real und virtuell
Samstag, 15. November 2008
Die Hamburger SPD-Bürgerschaftsabgeordnete Ksenija Bekeris regt sich laut Heise über ein Internetspiel über Obdachlose auf. Zwar gab ihre Fraktion eine Pressemeldung für eine bessere medizinische Versorgung von Obdachlosen heraus, aber eine Pressemeldung ist erstmal nur eine reine Absichtserklärung, wie wir sie von eigentlich zuständigen Politikern im Dutzend kennen. Sie ändert nichts an der täglichen Armut der Betroffenen.
Interessanter ist da schon die im Forum aufgetauchte Idee eines Politikerspiels. Da würden dann bestimmt noch viel mehr schreien. 🙂