Spritpreise
Mittwoch, 9. März 2022
Um Rußland für den kriegerischen Überfall der Ukraine zu sanktionieren, wird gerade darüber nachgedacht, die Lieferungen von Öl, Gas und Kohle von dort einzustellen. Noch ist hier in Deutschland nichts dergleichen passiert; die bisher beschlossenen Sanktionen nehmen den Energie-Sektor explizit aus. Trotzdem steigen bereits die Kosten für Benzin und Diesel, und die Autofahrenden heulen und jammern.
Leute, echt mal jetzt.
Ich hab mal meine alten Fahrscheine ausgegraben. Nur für hier in Düsseldorf, also Rheinbahn bzw. Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR). Ihr werdet Augen machen. (mehr …)
Armuts-Torten
Montag, 5. Februar 2018
Von einer Neu-Antragstellerin wurde ich heute darauf aufmerksam gemacht, daß sich in der vorgesehenen Aufteilung des Hartz-IV-Regelsatzes etwas bemerkenswertes verändert hat. Man sollte ja meinen, daß die Erhöhung von 2017 auf 2018 sich gleichmäßig auf diese Verteilung auswirkt, da der Regelsatz ja immer noch nicht neu berechnet wurde. Dem ist aber nicht so.
Die Erhöhung an sich ist ja sowieso schon minimal – von 409 auf 416 Euro für einen alleinstehenden Menschen – und deckt nicht einmal die Inflationsrate ab. Da kann man nur drauf hoffen, daß es bald jemand zum Bundesverfassungsgericht schafft. Das wiederum läßt eine entsprechende Vorlage des Sozialgerichts Gotha ja schon seit Monaten einfach liegen, was wieder einmal die Vermutung fördert, daß Grundrechte für Menschen ohne eigenes Einkommen nicht mehr gelten. Aber was die Aufteilung angeht, da wird's gerade nochmal spannend: (mehr …)
Im Netz aufgefischt #245
Sonntag, 27. Dezember 2015
Armut
- 17.12.2015 NeuroQueer: Stimming (via @lhabc / @nachtSonnen)
- 20.12.2015 The Huffington Post: Ausländische Experten schauten sich an, wie Deutschland seine Bürger behandelt. Sie sind erschüttert (via @akinofftz / @pets4cats)
Im Netz aufgefischt #195
Sonntag, 11. Januar 2015
Autismus
- 20.11.2014 askpergers: Why Autistic People are more likely to be bullied … (indirekt via @yousitonmyspot)
- 08.01.2015 Telepolis: Autismus-Epidemie führt zu schlechten Studien (via +Mela Eckenfels)
- 09.01.2015 La Violaine: Autismus und die Sache mit dem ‘nicht können’ (via @maywork_)
- 10.01.2015 Enigma of a mindscape: 5 Merkmale politischer Autisten (via @myrkification / @fotobus)
Im Netz aufgefischt #167
Sonntag, 22. Juni 2014
Abmahnungen
- 16.06.2014 Heise Newsticker: Ikea geht gegen Möbel-Hacker-Webseite vor
- 18.06.2014 Heise Newsticker: Erste Abmahnwellen wegen veralteter Widerrufsbelehrungen
- 19.06.2014 IkeaHackers: Inter IKEA Systems BV called me! (via @kriegs_recht / @KompaLaw)
Im Netz aufgefischt #67
Sonntag, 1. Juli 2012
Datenschutz
- 25.06.2012 Gulli: E-Mail Center von T-Online beinhaltet kritische Sicherheitslücken (via +Lars Sobiraj)
- 26.06.2012 BildBlog: Freibrief für unerlaubte Fotos von Unfallopfern? (via @BILDBlog)
- 27.06.2012 CNet: Berkeley Law's first Web Privacy Census is out and it's troubling (via @PrivacyToday/@jselzer)
- 28.06.2012 Heise Newsticker: Datenschutzstudie: Nutzerüberwachung mit HTML5 nimmt zu (via @dermaschinist)
- 29.06.2012 Heise Newsticker: Schwarz-Gelb beschneidet Opt-in zur Datenweitergabe in Meldegesetz (via +Holger Koepke)
Im Netz aufgefischt #16
Sonntag, 12. Juni 2011
Fukushima / Energiepolitik
- BassD77 auf Youtube (Video): Gundersen: Unit 3 Explosion May Have Been Prompt Criticality in Fuel Pool (via @AntiAtomPiraten)
- Telepolis: Viel Pathos, aber kaum Ehrgeiz beim Atomausstieg (via @scanlines)
- TAZ: Brokdorf-Aktion abgeblasen: Eon blockiert Blockierer (via @tazgezwitscher)
- Spiegel Online: Atomausstieg: NRW-Regierung bringt neuen Zeitplan ins Gespräch (via @svenlehmann/@gruenenrw)
- Süddeutsche: Das Märchen vom steigenden Strompreis (via @funznetz)
- TAZ: Moschee soll Strom erzeugen: Die Windkraft Allahs (via @tazgezwitscher)
- TAZ: Die Energie-Speicher-Pioniere von Younicos: Selber machen und mitnehmen (via @tazgezwitscher)
Die Rheinbahn informiert — nicht
Freitag, 13. November 2009
An den beiden letzten Wochenenden wurde die Hüttenstraße gesperrt und aufgerissen, um die Gleise auszutauschen, und seit heute reißen sie auch die Helmholtzstraße wieder auf. Und das, obwohl die Rheinbahn erst im April 2008 lautstark die Gleise getauscht hatte. Angekündigt wurde der überwiegend nächtliche Lärm diesmal gar nicht mehr; letztes Jahr kam vorher immerhin ein Schreiben an alle Anwohner, in welcher ein kleiner Teil der nächtlichen Bauarbeiten angekündigt wurde.