Sooo müde …
Sonntag, 19. Dezember 2021
Ich bin sooo müde. Die Frage, wie man das alles aushalten soll, stellt sich gar nicht mehr. Das kann niemand mehr aushalten, der sich regelmäßig aus seriösen Quellen informiert.
Mittlerweile kommen hier täglich mehrere Meldungen rein, bei denen ich denke, ich muß wohl in einer Parallel-Realität gelandet sein. Nichts stimmt, alles kaputt, Menschen denken und handeln entgegen aller Wissenschaft und Rationalität … wo ist mein Raumschiff?
– Aurin Azadî (@AtariFrosch) 16. Dezember 2021
E-Mail an den Bundespräsidenten: IPReG nicht unterschreiben!
Donnerstag, 2. Juli 2020
Ich habe soeben eine E-Mail an den Bundespräsidenten abgeschickt (Kontaktdaten). Grund ist die Verabschiedung des seit Monaten diskutierten IPReG, entgegen aller Proteste durch Betroffene, entgegen verfassungsgemäßer Rechte, entgegen der UN-Behindertenrechts-Konvention.
Und ich bitte Euch, das ebenfalls zu tun, möglichst in eigenen Worten, aber Ihr dürft auch gern meine Version kopieren. Wer es mehr mit akustischer Sprache hat: Ruft bitte an, laßt die Telefone und Ohren im Bundespräsidialamt glühen! Das IPReG darf keine Gültigkeit erlangen. (mehr …)
Im Netz aufgefischt #355
Sonntag, 11. Februar 2018
Altersarmut
- 07.02.2018 Zeit Online: Sie kochen Kohlrabiblätter aus und heizen nur ein Zimmer (via @zeitonline)
Behinderung / Inklusion
- 05.02.2018 Spiegel Online: Kritik an Lehrerverband "Wir brauchen kein Moratorium bei der Inklusion" (via @andersbunt)
Im Netz aufgefischt #345
Sonntag, 3. Dezember 2017
Archäologie
- 20.07.2017 Open Culture: Archaeologists Discover the World’s First “Art Studio” Created in an Ethiopian Cave 43,000 Years Ago (via @AlexSchestag)
- 28.11.2017 Grenzwissenschaft aktuell: Forschungsleiter erläutert aktuellen Stand der Suche nach weiteren Kammern im Grab des Tutanchamun (via @AlexSchestag)
Autismus
- 23.11.2017 Brausemag: Superheldin mit Fuchs – ein Interview mit Comicautorin Daniela Schreiter (via @brause_mag / @andersbunt)
Behinderung / Inklusion
- 25.11.2017 Spiegel Online: Vererbte Behinderung: Mama? (via @andersbunt)
- 26.11.2017 Zeit Online: Einkommen: "Ich steuere auf jeden Fall auf Altersarmut zu" (via @Connor_larkin / @Fischblog)
Im Netz aufgefischt #341
Sonntag, 5. November 2017
Armut
- 25.10.2017 KONTEXT:Wochenzeitung: Arme Kinder (via @stefansell)
Autismus
- 31.10.2017 Sarinijha: Identitätskrise (via @sarinijha)
- 01.11.2017 Autismus – Keep Calm and Carry On: Die Grenze der Kompensationfähigkeit (via @AnitaWorks9698 / @g4nd4_de)
Behinderung / Inklusion
- 30.10.2017 Zwischen Inklusion und Nixklusion: Die Wohngemeinschaft (via @KirstenKirsten)
- 03.11.2017 Süddeutsche Zeitung: So funktioniert Inklusion an Schulen (via @KirstenKirsten)
Im Netz aufgefischt #291
Sonntag, 20. November 2016
Autismus
- 14.11.2016 Rosenheim24: Große Resonanz im OVB-Medienforum: Fachtag lässt Menschen mit Autismus zu Wort kommen (via @kahamial / @fragt_warum)
- 15.11.2016 Something Autrageous: Wie Schule für Autisten gestaltet sein sollte (via @yousitonmyspot)
- 16.11.2016 Autismus – Keep Calm and Carry On: The True Scandal of 2016 Was the Torture of Chelsea Manning (via @theintercept)
Im Netz aufgefischt #261
Sonntag, 24. April 2016
Aufgrund eines technischen Problems dort gibt es heute leider keine „Besorgten Nachrichten“. Das wird nachgeholt, sobald der Server wieder zur Verfügung steht.
AKW-Sicherheit
- 25.03.2016 Zeit Online: Terrorismus: Angst vor dem Atomanschlag
- 13.04.2016 Der Tagesspiegel: Akw nahe Karlsruhe bleibt außer Betrieb: Mitarbeiter täuschte Sicherheitskontrolle nur vor
- 14.04.2016 Der Tagesspiegel: Atomkraftwerk Philippsburg: Der Mensch als Sicherheitsrisiko
- 15.04.2016 TAZ: Sicherheit in AKWs: Gefälschte Protokolle auch in Biblis
- Klimaretter.info: AKW-Kontrollskandel zieht Kreise
- 18.04.2016 Der Tagesspiegel: Atomkraftwerk Philippsburg: Noch mehr gefälschte Sicherheitsprüfungen
Ich will das nicht!
Sonntag, 2. August 2015
Ein Deutschland, in dem Menschen frühestens dann zählen, wenn das, was sie tun, Geld bringt.
Ich will das nicht!
Ein Deutschland, das Erwerbslosigkeit und Armut als selbst verschuldete Makel ansieht und die Betroffenen „Sozialschmarotzer“ nennt.
Ich will das nicht!
Im Netz aufgefischt #220
Sonntag, 5. Juli 2015
Asyl
- 25.06.2015 Augustin: Das Flüchtlingskontaktverbot (via @Kosmoproletin / @yousitonmyspot)
- 26.06.2015 Zeit Online: Merkel muss nach Freital (via @MatthiasMeisner)
- 30.06.2015 Spiegel Online: Verschärfung des Asylrechts: Bundesregierung will mehr Flüchtlinge einsperren (via Alex Schestag)
- 30.06.2015 TAZ: Abschreckung erwünscht (via @tazgezwitscher)
- 30.06.2015 Link-s.Gelenkt.: Offener Brief von Grüner Jugend und Linksjugend an die SPD: Asylverschärfung, nein. (via Alex Schestag)
- 01.07.2015 Zeit Online: Hass ist so was von Neunziger (via @zeitonline)
- 02.07.2015 Albert Steinhauser: Kinder zur Abschiebung aus der Schulklasse geholt (via @tinawirnsberger / @yousitonmyspot)
- 02.07.2015 Zeit Online: Ausbildung schützt vor Abschiebung (via @zeitonline)
- 02.07.2015 Spiegel Online: Verschärfung des Asylrechts: Flucht als Verbrechen (via @timoreinfrank / @SunTsu)
Im Netz aufgefischt #84
Sonntag, 28. Oktober 2012
Diese Folge von „Im Netz aufgefischt” ist wieder nach bestem Wissen frei von Links zu Presseverlags-Websites, deren Betreiber das sogenannte Leistungsschutzrecht für Presseverlage unterstützen. Sollten sich in dieser Ausgabe wider Erwarten doch Links zu solchen Websites finden, bitte ich um eine kurze Mitteilung mit Hinweis (Link) darauf, wo sich ein Verantwortlicher des jeweiligen Verlages entsprechend geäußert hat.
Asyl
- 22.10.2012 Humanistischer Pressedienst: Und wieder ist keiner verantwortlich (via @antiprodukt/@Naturalismus)
- 28.10.2012 Spiegel Online: Flüchtlingsprotest in Berlin: Polizei nimmt Demonstranten Decken und Iso-Matten weg (via @Nienor86)
- 28.10.2012 FFM Online: 58 Tote bei Gibraltar – deutsches Frontex Flugzeug leistete keine Hilfe (via @jbenno/@CaeVye)
Im Netz aufgefischt #65
Sonntag, 17. Juni 2012
Korruption
- 08.06.2012 Abgeordnetenwatch: “Riester-Pflege”: Großspender von CDU und FDP sagt Dankeschön (via @a_watch)
Leistungsschutzrecht
- 14.06.2012 Lawblog: Digital kastriert (via @udovetter)
- 14.06.2012 Zeit Online: Von Pressetexten sollten künftig besser alle die Finger lassen (via Lawblog)
Zwangsarbeit in der Pflege
Montag, 18. April 2011
Mit der Idee, Hartzer zu Zwangsarbeiten zu verpflichten, ging vor über einem Jahr ja schonmal der Hetzer Roland Koch hausieren. Art. 12 GG, was ist das schon. Schon damals haben Koch und seine Speichellecker übersehen (oder mißachtet, was eher zu vermuten ist), daß Grundrechte nicht erst dann gültig sind, wenn jemand nach welcher Definition auch immer „nützlich” ist.
Im September letzten Jahres hatte dann uns' Merkel die schon etwas konkretere Idee, Hartzer könnte man doch wunderbar zwangsweise in der Pflege einsetzen.
Nun ist es soweit: Die Zwangsarbeits-Fantasien des Herrn Koch und der Frau Merkel werden konkretisiert. (mehr …)
Zivildienst und Pflege
Dienstag, 3. November 2009
Die Tagesschau berichtet heute, daß die Sozialverbände aufheulen, weil Wehr- und damit auch Zivildienst verkürzt werden sollen (Zivildienst vor dem Aus?). Warum sagen die Verbände eigentlich nicht klipp und klar, daß sie eigentlich Geld für hauptamtliche, tarifvertraglich bezahlte und sozialversicherte Mitarbeiter brauchen? Trauen sie sich das nicht?
Mehr noch: Müßte es nicht auf Dauer sogar effektiver sein, einmalig feste Angestellte aus- und weiterzubilden, statt immer wieder Zivildienstleistende einarbeiten oder durch immer wieder dieselben Lehrgänge schicken zu müssen? Und wäre es beispielsweise für Demenzkranke nicht noch besser, nicht alle sechs Monate (oder noch weniger) neue Bezugspersonen zu bekommen, sondern dauerhafte, hauptberufliche Bezugspersonen? Natürlich gibt es auch Zivildienststellen, bei denen keine dreimonatige Ausbildungszeit nötig ist, zum Beispiel beim „Essen auf Rädern”, aber auch da müssen die Zivis immer wieder eingearbeitet werden, müssen die Strecken und den Umgang mit den Kunden lernen usw.
Eigentlich ist es gesetzeswidrig, Zivildienstleistende so einzusetzen, daß sie tariflich bezahlte Mitarbeiter ersetzen (bei den Ein-Euro-Jobbern ist es übrigens offiziell genauso). Daß es auch anders geht, zeigt ein Referat aus dem Jahr 1998 von Dipl.-Psych. Alfred L. Lorenz: Raus aus der Zivildienstfalle.
Das heißt: Wenn die Sozialverbände bzw. die darin zusammengeschlossenen sozialen Einrichtungen, Altenheime, Krankenhäuser etc. es wirklich wollen, dann können sie auf Zivildienstleistende überwiegend oder vollständig verzichten — und das vermutlich überwiegend zum Wohle ihrer Schützlinge und Patienten. So, wie die Sozialverbände jetzt aufjaulen, wollen sie das aber offenbar gar nicht. Darüber sollten die Verbände vielleicht einmal nachdenken.