Froschs Blog

Computer und was das Leben sonst noch so zu bieten hat

Zur Website | Impressum

Im Netz aufgefischt #212

Sonntag, 10. Mai 2015

Asyl

Autismus

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #192

Sonntag, 21. Dezember 2014

Ausländerfeindlichkeit / Pegida & Co.

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #188

Sonntag, 23. November 2014

Armut

Autismus

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #168

Montag, 30. Juni 2014

Bundestag

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #166

Sonntag, 15. Juni 2014

Autismus

Behinderung / Inklusion

(mehr …)


Rechtsfreier Cyberspace

Montag, 26. Januar 2009

Heise berichtet heute darüber, daß der Vorsitzende des Bunds Deutscher Kriminalbeamter (BDK), Klaus Jansen, der Ansicht sei, daß nur die Online-Razzia eine Strafverfolgung im Internet möglich mache. Also nur, wenn man jederzeit heimlich auf jeden PC draufgucken könne, könne man Straftäter im Internet fangen. Weiter: Nur so könnte klar werden, welche Beweismittel ein Täter auf einem Rechner abgelegt habe. Und ich dachte, es sei mal darum gegangen, terroristische Strukturen aufzudecken; normale Beweismittel findet man auch nach einer Hausdurchsuchung mit Beschlagnahme. Natürlich nur, wenn man nicht zu doof dazu ist, die Passphrase eines PGP-Keys zu knacken, den man schon monatelang im Besitz hat.

Das wäre in etwa so, als würde Herr Jansen behaupten, nur wenn wir ohne jegliche Kontrolle heimlich in jede beliebige Wohnung einmarschieren und alles dort durchwühlen sowie Wanzen und Kameras anbringen dürfen, können wir Straftäter im realen Leben finden. Indem sämtliche anderen Möglichkeiten ausgeblendet werden, soll uns hier die am stärksten in Grundrechte eingreifende Maßnahme (sofern sie überhaupt irgendwie mit dem Grundgesetz in Einklang gebracht werden kann) als einzig mögliche Lösung verkauft werden. (mehr …)