Im Netz aufgefischt #400 – zum letzten Mal
Sonntag, 20. Januar 2019
Das Interesse an dieser Rubrik hält sich wohl doch in Grenzen, deshalb ist jetzt nach Nr. 400 erstmal Schluß. Das heißt nicht, daß ich da gar nichts mehr mache. Aber nicht mehr im Blog, und nicht mehr rein manuell. Ich habe schon länger Ideen zu einem Nachrichten-Sammel- und -Recherche-Tool als Webanwendung, und daher werde ich weiterhin sammeln, nur eben erstmal nicht mehr öffentlich und in einem anderen Format, das ich später besser in eine Datenbank einlesen kann. Falls jemand weitere Ideen hat oder sogar mitprogrammieren möchte: Python3 ist „meine“ Sprache; auf Dauer muß vermutlich hier und da auch ein wenig JavaScript reingeklebt werden, das ich gar nicht beherrsche, nicht mal ansatzweise.
Und gelegentlich fliegen dann auch sämtliche Artikel dieser Rubrik aus dem Blog: Sie werden außer von Spambots später kaum noch besucht, stören bei der Suche nach regulären Blogartikeln und blasen die Schlagwörter unnötig auf. Und wenn ich einen bestimmten darin verlinkten Artikel später suche, finde ich ihn ja doch nicht. Dafür wird das oben erwähnte Tool, das mit Verschlagwortung und (wenn das so klappt, wie ich mir das denke) Volltext-Suche arbeiten kann, wesentlich geeigneter sein.
So, letzte Runde, nochmal ziemlich viel: (mehr …)
Im Netz aufgefischt #355
Sonntag, 11. Februar 2018
Altersarmut
- 07.02.2018 Zeit Online: Sie kochen Kohlrabiblätter aus und heizen nur ein Zimmer (via @zeitonline)
Behinderung / Inklusion
- 05.02.2018 Spiegel Online: Kritik an Lehrerverband "Wir brauchen kein Moratorium bei der Inklusion" (via @andersbunt)
Im Netz aufgefischt #95
Sonntag, 27. Januar 2013
Diese Folge von „Im Netz aufgefischt” ist wieder nach bestem Wissen frei von Links zu Presseverlags-Websites, deren Betreiber das sogenannte Leistungsschutzrecht für Presseverlage unterstützen. Sollten sich in dieser Ausgabe wider Erwarten doch Links zu solchen Websites finden, bitte ich um eine kurze Mitteilung mit Hinweis (Link) darauf, wo sich ein Verantwortlicher des jeweiligen Verlages entsprechend geäußert hat.
MdB Michael Fuchs
- 21.01.2013 Telepolis: Ein Quantum Hakluyt (via @KompaLaw)
- 24.01.2013 Abgeordnetenwatch: Anrufe in der STERN-Redaktion: Michael Fuchs beschwerte sich mehrfach über Recherchen (via @abgeordnetenwatch)
Im Netz aufgefischt #67
Sonntag, 1. Juli 2012
Datenschutz
- 25.06.2012 Gulli: E-Mail Center von T-Online beinhaltet kritische Sicherheitslücken (via +Lars Sobiraj)
- 26.06.2012 BildBlog: Freibrief für unerlaubte Fotos von Unfallopfern? (via @BILDBlog)
- 27.06.2012 CNet: Berkeley Law's first Web Privacy Census is out and it's troubling (via @PrivacyToday/@jselzer)
- 28.06.2012 Heise Newsticker: Datenschutzstudie: Nutzerüberwachung mit HTML5 nimmt zu (via @dermaschinist)
- 29.06.2012 Heise Newsticker: Schwarz-Gelb beschneidet Opt-in zur Datenweitergabe in Meldegesetz (via +Holger Koepke)
Im Netz aufgefischt #44
Sonntag, 22. Januar 2012
SOPA / PIPA / ACTA / PCIPA
- 18.01.2012 The Guardian: Sopa and Pipa would create a consumption-only internet
- 19.01.2012 Die Zeit: US-Senatoren reagieren auf Protest gegen Netzsperren (via @zeitonline)
- 19.01.2012 Der Freitag/Blogs: SOPA, ein Gesetz das die Online-Freiheit stoppen könnte (via @derfreitag)
- 19.01.2012 techdirt: Jon Stewart Now Knows About SOPA/PIPA... And He's Not Impressed (via ... vergessen)
- 20.01.2012 Dr. Jays: SOPA Is Defeated, But New Internet Bill Gains Critics (via @peterpiksa)
Im Netz aufgefischt #37
Montag, 5. Dezember 2011
Depressionen/Gesundheit
- 27.11.2011 holyfruitsalad: Wohnungslos (via @Felicea)
- 06.11.2011 Welt Online: Das Geschäft mit der kranken Seele (via @Ich_Manu)
- 05.12.2011 Bundestags-News: „Es geht um die Balance” (via @BundestagsNEWS) — äh, nein, es geht darum, Zwangsverarmten das Grundrecht auf Gesundheit noch stärker einzuschränken. Aber das sagt er nicht.