Haste Töne …?
Dienstag, 13. Dezember 2022
Es ist wirklich lange her, daß ich ein Audio-Problem an einem meiner PCs hatte. Seit der Neuinstallation meines Hauptrechners unter Devuan 4 Chimaera (Debian 11 Bullseye ohne systemd) jedoch sammelt sich das gerade.
Das fing damit an, daß das bisherige externe Mikrofon (mit Klinkenstecker), ähmja, ignoriert wurde. Ich merkte es, als ich versuchte, an einem Jitsi Meet teilzunehmen, und nicht gehört wurde, obwohl im alsamixer alle entsprechenden Regler hochgedreht waren. Also testete ich das Mikrofon am Notebook, das aber ebenfalls unter Devuan 4 mit einem Linux-Kernel 5.10 läuft. Selbes Ergebnis, das Mikrofon wird nicht gehört (getestet mit alsamixer und audacity).
Daraus schloß ich zunächst, daß das Mikrofon einen Hau bekommen hätte. Später wurde ich jedoch darauf aufmerksam gemacht, daß es genauso ein Treiberproblem im 5er-Kernel sein könnte. Ich kaufte günstig ein USB-Mikrofon im Sonderangebot, damit geht es jetzt wieder. Aber damit waren die Probleme noch nicht vorbei – das wäre wohl zu einfach gewesen. (mehr …)
Verpeilte Klänge
Freitag, 25. November 2016
Das war jetzt wieder mal so ein „wah, bin ich doof ;-)“-Moment. Letzten Monat schien mein Mikrofon plötzlich nicht mehr zu funktionieren. Nach ewigen Zeiten brauchte ich es mal wieder für ein Mumble (Internet-Telefonkonferenz). Aber ich konnte am Mixer rumklicken, wie ich wollte – da kam nix. Na gut. Also kaufte ich mir ein neues Mikrofon. Nichts teures; mit etwa 12 € lag es etwa in derselben Preisklasse wie das alte. Aber es ist offen und soll auch für Musik und nicht nur für Sprache gut sein.
Als es angekommen war, zog ich das alte Mikro ab und steckte das neue genau da ein, wo vorher das alte eingesteckt gewesen war. Ergebnis: Keine Töne. Damit war klar: Das Mikrofon ist wohl eher nicht kaputt. (mehr …)
Flattern bzw. „Hubschrauber“ im Kopfhörer
Sonntag, 9. Oktober 2016
Schon länger stört mich, daß ich im Kopfhörer immer so ein Flattern oder Hubschrauber-Geräusch habe, wenn ich ihn – mit Umweg über einfache PC-Boxen – an die Soundkarte meines PC anschließe, um darüber Musik oder den Ton zu einem Film oder Video zu hören. Wenn die Lautstärke höher ist, läßt das Flattern nach, aber dafür ist es mir dann oft schon wieder zu laut, denn dieser Kopfhörer läßt (im Gegensatz zu seinen Vorgängern) ganz schön viel Bumm durch. Dabei hilft es auch nicht, den Ton an der Klangquelle leiser und dafür an der Box hochzudrehen – das Flattern ist da, sobald der Ton leiser wird.
Also: Die PC-Boxen sind an den Lautsprecher-Ausgang der Soundkarte angeschlossen, und der Kopfhörer an einen entsprechenden Ausgang an einer der Boxen. Der Klang wird somit durchgeleitet. Wenn ich den Kopfhörer an eine andere Klangquelle, beispielsweise ein Smartphone, anschließe, ist das Flattern nicht vorhanden; es liegt also nicht am Kopfhörer. (mehr …)
Spaß mit Soundblaster
Mittwoch, 1. August 2012
Heute hab ich mal wieder eine Story aus der Serie „Spaß mit (alter) Hardware“. Ist ja nicht so, daß ich sonst keine Probleme hätte, aber es muß halt immer noch irgendwo eine Kleinigkeit mit obendrauf kommen.
In meinen beiden Desktop-PCs hier, seerose und seefunk, habe ich mittlerweile jeweils eine Soundblaster Emu10K1. Die Modelle sind nicht exakt gleich, aber sie benutzen den gleichen Treiber und liefern die gleiche gute (im Verhältnis zu ihrem Preis und im Vergleich zu anderen Karten in dem Segment) Qualität. Beide PCs laufen mit Debian GNU/Linux Squeeze, seerose in 64bit, seefunk in 32bit. Bei seerose geht alles. seefunk dagegen meint seit kurzem, mit seiner Soundblaster nicht mehr reden zu müssen. Das sieht dann in dmesg so aus: (mehr …)
Prozesse im Tiefschlaf
Mittwoch, 14. April 2010
Bereits vorgestern Abend hatte ich ja den seltsamen Effekt auf seefunk gehabt, daß mir nach einer gewissen Laufzeit des Rechners alle neu gestarteten Prozesse in Tiefschlaf verfallen waren und auf nichts mehr reagierten. Heute wollte ich nun ein wenig streamen. Aber seefunk hat wohl einfach keine Lust. darksnow wirft mir eine Fehlermeldung vor die Füße, nämlich
14-Apr-2010 21:31:26 Using ALSA DSP input device: hw:0,0
14-Apr-2010 21:31:26 encoding
14-Apr-2010 21:31:26 Could not set POSIX real-time scheduling, this may cause recording skips.
Try to run darkice as the super-user.
DarkIce: TcpSocket.cpp:251: connect error [111]
SB Audigy LS und Linux
Mittwoch, 8. April 2009
Ich wollte mir ja mal was Besseres gönnen. Also fragte ich schon vor einiger Zeit herum, was ich mir denn für eine Soundkarte kaufen könnte, so bis 20 Euro, die auch gut zum Streamen geeignet ist. Antwort: Kauf Dir eine Soundblaster Audigy LS, die ist gut und liegt im preislichen Rahmen. Gesagt, getan. Die Karte lag nun erstmal eine Weile herum, weil ich sie ursprünglich erst auf einem neueren Board für seerose einsetzen wollte, aber nun habe ich sie doch eingesetzt. (mehr …)
Ghost in the Machine
Sonntag, 13. Juli 2008
Nachdem ich eine halbe Stunde lang auf meinem privaten Radio gestreamt hatte, bekam ich die Meldung: Das Mikro ist nur einseitig zu hören. Da das gleich zwei Hörer meldeten, schaute ich doch mal das Mikrofon-Kabel nach, ging auch unter den Tisch, zog es mal kurz raus und steckte es wieder rein. Direkt danach war der Stream futsch: darkice hatte die Verbindung zum Server unterbrochen, xmms spielte nicht mehr ab. Die Verbindung zum Server ließ sich auch nicht mehr aufbauen. Eine Meldung im syslog erzählte mir was von einem abgeschalteten IRQ 20 (der IRQ der Soundkarte).
Selbst ein Reboot ändert die Lage nicht wesentlich: Zwar konnte ich darkice wieder zum Server verbinden, aber übertragen wurde nur das, was ich ins Mikrofon sprach. Musik hörte weder ich im Kopfhörer (obwohl die Anzeige von xmms „zappelte”) noch hörten es die Hörer auf dem Stream. (mehr …)