Im Netz aufgefischt #179
Sonntag, 14. September 2014
Computersicherheit
- 11.09.2014 Heise Security: Sicherheitslücke in vielen WordPress-Themes
Edward Snowden
- 08.09.2014 Heise Newsticker: Gutachten: Snowden könnte in der Schweiz auf freies Geleit hoffen
Im Netz aufgefischt #171
Sonntag, 20. Juli 2014
Autismus
- 19.07.2014 Autism Women's Network: Film Review of documentary “Sounding the Alarm: Battling the Autism Epidemic” (via +Mela Eckenfels)
Barrierefreiheit
- 15.07.2014 Heise Newsticker: Ring als tragbares Lesegerät für Sehbehinderte
WWW ohne Links?
Montag, 30. März 2009
Laut Landgericht Karlsruhe (Strafkammer Pforzheim) macht sich ein Webseitenbetreiber bereits dann strafbar oder zumindest verdächtig, wenn er einen Link auf eine Webseite setzt, die wiederum über weitere Links indirekt auf eine Linkliste mit kinderpornografischen Seiten verweist (Beschluß vom 23.03.2009 [PDF] bei Rechtsanwalt Stadler). Konkret gemeint sind damit die Sperrlisten ausländischer Provider bzw. Regierungen, die derzeit bei wikileaks.org publiziert werden. Der Beschuldigte gibt an, er sei das vierte Glied in einer Verlinkungskette und mache sich die Inhalte der Listen nicht zu eigen. (mehr …)
Frau von der Laien ist unerträglich!
Donnerstag, 26. März 2009
Ja, die Schreibweise ist beabsichtigt. So viel Inkompetenz tut ja weh! Ich lese gerade das offizielle Plenarprotokoll des Bundestages [PDF] von gestern zum Thema Internet-Sperren. Aua, aua, AUHAUAHA!!!!111 (mehr …)
Will die Telekom zensieren?
Mittwoch, 25. März 2009
Heise berichtet heute, daß die meisten großen Internet-Provider in Deutschland bereit seien, sich den Sperrwünschen der leyenhaften Familienministerin zu beugen (Familienministerin: Mehrheit der großen Provider macht mit bei Kinderporno-Sperren). Nun wollte ich mal wissen, wie die sich das vorstellen.
Also rief ich erstmal bei T-Home an (0800/330-1000). Die Dame fühlte sich nicht zuständig, weil es ja um Internet geht (OK, soweit verständlich), und verband mich weiter. Über eine sehr schlechte Verbindung (analog oder was?) teilte mir der Mitarbeiter mit, daß er von diesen Sperren wegen Kinderpornografie noch nie was gehört hat. WTF??? (mehr …)
Wikileaks: Polizeigriff ins Klo
Mittwoch, 25. März 2009
Gestern Abend wurde über Twitter bekannt, daß der Domaininhaber von wikileaks.de mit einer Hausdurchsuchung wegen Gefahr im Verzug überfallen wurde. Erstmal ein paar Links:
- Tweet von wikileaks: "Gefahr im Verzug"-Hausdurchsuchung bei Wikileaks.de Domaininhaber wegen Internet-Zensurlisten - stay tuned
- Blogeintrag, mittlerweile mit Update, bei netzpolitik: Hausdurchsuchung bei wikileaks.de?
- Fefes Blog, auch schon mit Updates: "Gefahr im Verzug" Hausdurchsuchung beim Domain-Owner von wikileaks.de
- Deutschsprachige Pressemitteilung von wikileaks
- Kommentar im FreiheIT-Blog: Immer Ärger um Wikileaks
- Blogeintrag von RA Stadler: Hausdurchsuchung bei Wikileaks wegen Sperrlisten
- Heise Newsticker: Hausdurchsuchung bei Inhaber der Domain wikileaks.de
Unterstelle niemals Boshaftigkeit, wenn Dummheit als Erklärung genügt — aber paßt das hier noch? In einem Staat mit Terrorismus- und Kinderporno-Hysterie? Ist unsere Polizei wirklich immer noch zu dumm, um richtig im Internet zu recherchieren, oder geht es hier doch schon um Repressionsmaßnahmen, wie einige Blogger vermuten?
Vertrauen kann ich solchen Ermittlungsbehörden zumindest schon lange nicht mehr.