Froschs Blog

Computer und was das Leben sonst noch so zu bieten hat

Zur Website | Impressum

Let’s Encrypt!, nginx und WordPress

Dienstag, 21. Februar 2017

Es ist wirklich schade, daß CAcert mit seiner Assurance-Policy es immer noch nicht geschafft hat, in die CA-Listen der großen Browser zu kommen. Ich benutze die Zertifikate von dort immer noch – zum Beispiel in meinem Mailserver, wo nur wenige User mit draufhängen, denen ich noch problemlos einzeln erklären kann, warum ihre Software vielleicht anfangs wegen des Zertifikats meckert. Aber für Websites usw. ist es so halt nicht wirklich brauchbar.

„Wir Nerds“ wissen, wo man das passende Root-Certifikat runterziehen kann, aber der Durchschnittsbenutzer wird das eher nicht wissen. Er sieht nur von seinem Browser den Hinweis, daß da Pöhse Dinge™ passieren könnten, wenn er weitermacht, und wird sich dann eher eine andere Informationsquelle suchen. Daher habe ich mich dann letztendlich doch für LetsEncrypt! entschieden, um allgemein alle Websites auch mit ordentlichem https anbieten zu können.

Allerdings stellte sich heraus, daß das im Zusammenhang mit nginx nicht so einfach ist wie mit apache2, und daß der Certbot, den man sich dafür installieren muß, an ein paar Stellen ein wenig pingelig ist. (mehr …)


Im Netz aufgefischt #212

Sonntag, 10. Mai 2015

Asyl

Autismus

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #206

Sonntag, 29. März 2015

Asyl

Autismus

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #202

Sonntag, 1. März 2015

Armut

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #184

Sonntag, 26. Oktober 2014

Asyl

Austeritätspolitik

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #183

Sonntag, 19. Oktober 2014

Asyl

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #165

Sonntag, 8. Juni 2014

Armut

Autismus

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #161

Sonntag, 11. Mai 2014

#BringOurGirlsBack

Computersicherheit

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #157

Sonntag, 13. April 2014

Autismus

Bundeswehr im Innern

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #151

Montag, 3. März 2014

Causa Edathy

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #143

Sonntag, 5. Januar 2014

C3S / GEMA

Computersicherheit

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #26

Donnerstag, 8. September 2011

So, damit ist erstmal für etwa zwei Wochen Pause. Wenn mich jemand sucht: Ich bin in Berlin. 😉 (09.09. bis 19.09.)

Fukushima / Atompolitik

(mehr …)


Spaß mit SSL-Zertifikaten

Sonntag, 4. Januar 2009

Beim 25C3 gab es einen interessanten Vortrag darüber, daß Root-Zertifikate, die (nur) mit MD5 signiert sind, nachgebaut werden können, auch wenn es dafür eines gewissen Aufwands bedarf. Nun habe ich von Verschlüsselungstechnik nicht wirklich Ahnung, aber soviel habe ich verstanden: Man möchte heute keine Zertifikate mehr einsetzen, die nur mit MD5 signiert wurden.

Ob mein eigenes, gerade erst am 29.12. gebautes CaCert-Zertifikat auch betroffen ist, weiß ich nicht. CaCert erklärt zwar, man habe bereits vor Jahren, als MD5 gebrochen worden ist, alles ausgetauscht; ihr eigenes Root-Zertifikat ist jedoch immer noch MD5-signiert. Andererseits werden durch die neue FF3-Blacklist offenbar nur Class 3 Root Certificates angemeckert; das meiner Website ist ein Class 1 und macht anscheinend keine Probleme. (mehr …)