Im Netz aufgefischt #285
Sonntag, 9. Oktober 2016
[Update 2016-10-10 13:43] Wegen einer Störung am dortigen Server gibt's die Besorgten Nachrichten diesmal erst später. Sorry. Jetzt aber: Besorgte Nachrichten, KW 40/2016. [/Update]
Autismus
- 02.10.2016 Yowriterblog: Bodenhaltung (via @1wrong_way / @NetKlar)
- 03.10.2016 dasfotobus: Inklusion, ein kleiner Kommentar (via @fotobus / @AnitaWorks9698)
- 09.10.2016 Autismus – Keep calm and carry on: Es ist nur Autismus III, was ist wichtig für das autistische Kind? (via @AnitaWorks9698)
Behinderung / Inklusion
- 01.10.2016 Heiko Kunert: Umgang mit blinden Menschen: Fasst uns nicht an! (via @HeikoKunert / @AlexSchestag)
- 04.10.2016 Justillon: Potsdamer-Behördenwahnsinn: Hundekot-Regelung für Blinde (via +Hans Franke)
- 04.10.2016 Zeit Online/Stufenlos: Irgendwas mit Inklusion aber ohne behinderte Menschen (via @andersbunt)
- 07.10.2016 Kobinet Nachrichten: Schmunzeln über Ministeriumsbroschüre zum Bundesteilhabegesetz (via @kobinetev / @VbaMuenchen / @AnitaWorks9698)
Im Netz aufgefischt #132
Sonntag, 20. Oktober 2013
Asyl
- 11.10.2013 TAZ: Polizei kontra Flüchtlinge: Operation Lampedusa
- 12.10.2013 Tagesspiegel: „Ich will mein Zimmer selbst bezahlen“ (via @ProAsyl/@pschiffer)
- 14.10.2013 TAZ: Razzia gegen Schwarze - Polizei begehrt auf (via @annalist/@Carridwen)
- 15.10.2013 Telepolis: Mare Nostrum oder: Ihr habt hier nichts zu suchen! (via @telepolis_news)
- 15.10.2013 Tagesspiegel: Flüchtlinge im Hungerstreik müssen ins Krankenhaus
- 16.10.2013 TAZ: Politik ist Schuld an der Eskalation (via @dasgero/@Carridwen)
- 17.10.2013 Spiegel Online: Großbritannien: Innenministerium schickt Droh-SMS an illegale Einwanderer (via @inuido)
- 17.10.2013 Al Jazeera: Protests in France over Roma girl expulsion (via @AJEnglish/@Riotbuddha)
- 19.10.2013 Zeit Online: Flüchtlinge am Brandenburger Tor setzen Hungerstreik aus (via @zeitonline)
- 20.10.2013 TAZ: „Mit Politik hat das nichts zu tun“ (via @tazgezwitscher)
Im Netz aufgefischt #131
Sonntag, 13. Oktober 2013
Asyl
- 06.10.2013 Der Freitag: Gekommen, um zu bleiben (via @derfreitag)
- 08.10.2013 Spiegel Online: Asylpolitik: EU-Kommissarin kritisiert „Bierzelt-Aussagen“ aus Deutschland (via @Felicea)
- 09.10.2013 Der Freitag: Ein zynischer Minister (via @derfreitag)
- 10.10.2013 Tagesspiegel: Zuflucht bei der EU (via @tagesspiegel_de)
Im Netz aufgefischt #69
Sonntag, 15. Juli 2012
Meldegesetz
- 09.07.2012 Süddeutsche Zeitung: Gesetz schreddert Datenschutz (via +Süddeutsche Zeitung/+Farlion Lunkwitz)
- 09.07.2012 TAZ: Das eigene Gesetz ist doof (via @funznetz)
- 09.07.2012 Indiskretion Ehrensache: Adressdatenhandel: ein Einblick in den Alltag des Datenmissbrauchs (via +Thomas Knuewer/+Marco Modano)
- 09.07.2012 Abgeordnetenwatch-Blog: Handstreich im Bundestag: Wie zwei Abgeordnete das Meldegesetz durchs Parlament drückten (via @dleisegang/@_tillwe_)
- 09.07.2012 Zeit Online: „Ein Geschenk für die Werbewirtschaft”
- 09.07.2012 Andi Popp: Das Meldegesetz ist ein Armutszeugnis für den Bundestag (via @einfachBen)
- 10.07.2012 Telepolis: „Macht nichts” (via @telepolis_news)
- 10.07.2012 Zeit Online: Ein Gesetz, das keiner mehr will (via @kaibiermann/@jselzer)
- 10.07.2012 Netzpolitik.org: Hans-Peter Uhl zum Meldegesetz: Er will doch nur ein Klassentreffen organisieren (Update) (via @netzpolitik)
- 10.07.2012 TAZ: Die verdächtige Eile der Koalition (via @cduwatch)
- 15.07.2012 Heise Newsticker: Meldegesetz: Regierung wusste schon lange von umstrittenen Änderungen (via +Piratenpartei)
Werbeanzeigen für Regierungslügen (3)
Dienstag, 22. November 2011
Nein, so schnell kriegt man mich nicht los. Schon gar nicht durch trotziges Schweigen, liebe Bundesregierung. Bis heute wurde meine Anfrage nach dem Informationsfreiheitsgesetz (IFG) an die Bundesregierung vom 5. Oktober nicht beantwortet.
Ich habe eben eine Erinnerung an die Bundesregierung geschickt, wieder über das Mailformular. Natürlich könnte ich das jetzt auch nochmal ausdrucken und per Einschreiben schicken, aber wenn unsere Bundesregierung schonmal einen Mailkontakt anbietet, dann erwarte ich, daß die Nachrichten an diese Adresse auch gelesen werden. Aber damit nicht genug: (mehr …)
Werbeanzeigen für Regierungslügen (2)
Mittwoch, 5. Oktober 2011
Weil ich schon grad dabei war, habe ich eben eine Anfrage losgeschickt, und zwar über das Mailformular auf der Website der Bundesregierung. Datensparsamkeit ist da auch ein unbekannter Begriff; daß sie keine Telefonnummer haben wollten, ist schon erstaunlich. Warum braucht man von einem Anfragenden eine Mailadresse und eine Postanschrift?
Ich lach mich ja kaputt, wenn die Antwort als Brief kommt.
Hier ist also meine Anfrage:
(mehr …)