Froschs Blog

Computer und was das Leben sonst noch so zu bieten hat

Zur Website | Impressum

Im Netz aufgefischt #395

Sonntag, 16. Dezember 2018

Autismus

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #366

Sonntag, 6. Mai 2018

Autismus

Behinderung / Inklusion

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #351

Sonntag, 14. Januar 2018

Autismus: Mord in Künzell

Behinderung / Inklusion

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #344

Sonntag, 26. November 2017

Abtreibung

Archäologie

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #320

Sonntag, 11. Juni 2017

Was ich diese Woche so gelesen habe.

Autismus

Behinderung / Inklusion

Depression

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #200

Sonntag, 15. Februar 2015

Asyl

Autismus

  • 10.02.2015 Melas Asperger- und ADS-Blog: Heute … (via +Mela Eckenfels)

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #148

Sonntag, 9. Februar 2014

BLÖD-Hetze

Computersicherheit

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #141

Sonntag, 22. Dezember 2013

Armut

Computersicherheit

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #136

Sonntag, 17. November 2013

Asyl

Geheimdienste

(mehr …)


Das Jobcenter und die „Blaumacher“

Montag, 8. April 2013

Eine der ersten Nachrichten, die mir eben via Twitter hereinflatterten, ist, daß sich die Jobcenter laut einer internen Anweisung mehr um „Blaumacher“ kümmern sollten, also um Leute, die sich krank melden.

Mich stört an dieser Nachricht als erstes, daß sie offenbar wieder zuerst in der Hetzpresse stand und alle anderen (auch Spiegel Online) sie einfach übernommen haben. Die interne Anweisung (PDF) selbst hat keiner veröffentlicht oder verlinkt. Ich erhielt den Link auf Nachfrage bei Heinrich Alt auf Twitter: (mehr …)


Im Netz aufgefischt #105

Sonntag, 7. April 2013

Asyl

Armut

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #74

Sonntag, 19. August 2012

Bundeswehr im Innern

(mehr …)


Wo sind die Arbeitsplätze?

Donnerstag, 30. Dezember 2010

Wir dürfen heute bei der Tagesschau lesen, daß laut Bundesarbeitsagentur die Zahl der Arbeitslosen sinken soll. Aufgrund günstiger Konjunkturprognosen soll es angeblich möglich sein, statt wie bisher 12 dann 16 % der Arbeitslosen sofort wieder in Arbeit zu vermitteln. Kurzzeitarbeitslose würden davon allerdings stärker profitieren als Langzeitarbeitslose.

Letzteres ist kein Wunder. Schon zu der Zeit, als ich mich noch regelmäßig beworben habe, konnte ich den Stellenanzeigen in den Zeitungen zwischen den Zeilen entnehmen, daß man keine Arbeitslosen haben, sondern Leute aus anderen Firmen direkt abwerben wollte, weil die ja „drin sind” im Job. Man unterstellte, daß es dann weniger Einlernbedarf gibt, optimalerweise sogar gar keinen. Nach dem Motto, einmal die Räume zeigen, einmal die Kollegen vorstellen, und dann funktioniert der Mensch von alleine. (mehr …)


Staatlicher Ankauf von illegalen Daten

Sonntag, 31. Januar 2010

Die Parteien im Bundestag streiten derzeit darüber, ob sie für 2,5 Millionen Euro Daten von angeblichen Steuersündern aufkaufen sollen. Man rechnet sich nach entsprechenden Ermittlungen Steuernachzahlungen von 100 Mio. Euro aus.

Nun kann man CDU und FDP natürlich Klientelpolitik unterstellen und liegt damit sicherlich nicht falsch. Allerdings muß ich erstaunlicherweise Karl-Theodor von Guttenberg zustimmen:

Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg sagte in Davos der „Neuen Zürcher Zeitung am Sonntag”, er habe „ein Problem damit, wenn man für etwas, das auf rechtlich fragwürdigem Wege in jemandes Besitz gelangt ist, Geld ausgibt”.

(mehr …)