Strom und Gas 2023
Freitag, 24. März 2023
Ihr neuer Abschlag für Gas beträgt 177,00 Euro (vorher 97,00 Euro)
schrieben mir die Stadtwerke Düsseldorf bereits vor einem Monat. Ich hatte nur noch nicht reingesehen gehabt, weil, man kennt das ja, ist immer etwas anderes.
Ich mein … WTF? 😱
War da nicht was von wegen die Gas-Preise sinken wieder?
Achja, und über 184,00 € Nachzahlung wollen sie auch noch. Ich hab das jetzt mal dem ARGE mitgeteilt und bin gespannt, was die damit anfangen. (mehr …)
Im Netz aufgefischt #244
Sonntag, 20. Dezember 2015
Die Nachrichten aus den Bereichen Rechtsextremismus, rechte Gewalt, NSU, rechte Parteien usw. findet Ihr wie immer bei den Besorgten Bürgern: Besorgte Nachrichten, KW 51/2015.
Autismus
- 06.10.2015 BBC: It’s time we dispelled these myths about autism (via @yousitonmyspot)
- 01.12.2015 Mary Ann Liebert, Inc., publishers: Evaluation of Asperger Syndrome in Youth Presenting to a Gender Dysphoria Clinic (via @autismcrisis / @Felicea)
- 14.12.2015 Der Standard: Autismus: Empathie-Defizit könnte Trugschluss sein (via @Felicea)
- 16.12.2015 The Guardian: An autistic person's Christmas: not bah humbug, just bald incomprehension (via @guardian)
Im Netz aufgefischt #201
Sonntag, 22. Februar 2015
Armut
- 17.02.2015 Der Tagesspiegel: Armut im Alter: Allein mit den Sorgen (via @tagesspiegel)
- 19.02.2015 Telepolis: Armut wächst in Deutschland weiter ungebremst an (via @telepolis_news)
- 20.02.2015 Der Tagesspiegel: Ganz unten: Berlin ist die Hauptstadt der Armut (via +Enno Lenze)
Im Netz aufgefischt #104
Sonntag, 31. März 2013
Gustl Mollath
- 25.03.2013 Internet-Law: Fall Mollath: Der Wiederaufnahmeantrag der Staatsanwaltschaft (via @RAStadler)
- Gabriele Wolff: Der Fall Gustl Mollath: Der Wiederaufnahmeantrag der Staatsanwaltschaft Regensburg (via @GustlMollath)
- 27.03.2013 Telepolis: Schanzte Richter Eberl den Fall Mollath rechtswidrig dem „harten Hund” Brixner zu? (via @fluxusx/@CaeVye)
- 30.03.2013 Telepolis: Fall Mollath: Dr. Leipziger hält an Gefährlichkeitsprognose fest (via @telepolis_news)
- 30.03.2013 Internet-Law: Fall Mollath: Psychiatrie hält an bisheriger Einschätzung fest (via @RAStadler)
Im Netz aufgefischt #103
Sonntag, 24. März 2013
Gustl Mollath
- 18.03.2013 Telepolis: Fall Mollath: „Wenn das stimmt, dann ist das kein Rechtsstaat, dann haben wir einen Archipel Gulag” (via @telepolis_news)
Lothar König
- 18.03.2013 Soligruppe JG-Stadtmitte: Prozessauftakt gegen Lothar König soeben geplatzt (via @annalist/@Carridwen)
Im Netz aufgefischt #76
Sonntag, 2. September 2012
Nachdem nun bekannt ist, welche Medien das Leistungsschutzrecht unterstützen, wird das das letzte „Im Netz aufgefischt” sein, das (auch) diese Medien verlinkt. Vielleicht sind die nächsten Folgen erstmal kürzer. Aber das ist dann eben so.
20 Jahre Rostock-Lichtenhagen
- 26.08.2012 Telepolis: Eine deutsche Eiche vor dem Rostocker Sonnenblumenhaus (via @telepolis_news)
Stromanbieterwechsel
Montag, 23. März 2009
Bisher war ich davon ausgegangen, daß ich für Öko-Strom auf jeden Fall mehr, eventuell sogar deutlich mehr bezahlen müßte als für den von den Stadtwerken Düsseldorf, den ich derzeit beziehe. Wenn ich die Preise für deren Öko-Strom, den sie alternativ anbieten, heranziehe, stimmt das auch. (mehr …)
Merkel und die Stromkosten
Montag, 14. Juli 2008
Im Nachhinein heißt es, man könne sich nicht erklären, wie die Aussage zustande gekommen sei (Bundespresseamt räumt Fehler ein), daß die Stromkosten von Sozialamt/ARGEn übernommen würden. Aber entschuldigen will man sich nicht. Nun ja, darüber kann man jetzt denken, wie man will: Eine Station auf dem Weg der Aussage hat geschlampt, gelogen oder ist/war dumm.
Schade eigentlich, denn heute wollte ich das Schreiben an mein zuständiges Sozialamt aufsetzen :->
Merkel lügt bei Stromkosten
Sonntag, 13. Juli 2008
Und wieder lügt Frau Merkel munter in der Gegend herum. Sie behauptete nämlich, „Beim Arbeitslosengeld II würden im Rahmen der Erstattung der Unterkunftskosten alle Heiz- und Stromkosten voll ersetzt.” Das ist falsch und zeigt, daß Frau Merkel vom Sozialhilfesatz keine Ahnung hat — vielleicht will sie es ja auch gar nicht so genau wissen, um besser populistischen Müll erzählen zu können.
Richtig ist, daß die Sozialämter und ARGEn die Kosten für den Haushaltsstrom vollständig den Beziehern von Sozialhilfe bzw. Hartz IV überlassen. Im Rahmen von Hartz IV gibt es zwar mittlerweile Urteile, die etwas anderes sagen oder zumindest teilweise die Übernahme von Stromkosten durch das Amt anordnen (zum Beispiel Urteil des Sozialgerichts Frankfurt vom 29.12.2006, AZ.: S 58 AS 518/05), aber das juckt ein Sozialamt in NRW oder anderen Bundesländern ja nicht. Darauf weist Tacheles Sozialhilfe im Artikel ALG II-Regelsatz deckt Stromkosten nur teilweise hin. Theoretisch müßten die Ämter also alle Stromkosten, die über 4 % des Sozialhilfesatzes hinausgehen, übernehmen. Theoretisch.
Ich könnte es ja aber mal versuchen, immerhin hat die Kanzlerin persönlich gesagt, daß die Stromkosten übernommen werden. Aber ehrlich gesagt glaube ich nicht daran, daß sich unser ach so tolles A-Sozialamt hier in Düsseldorf sehr dafür interessiert.