Im Netz aufgefischt #192
Sonntag, 21. Dezember 2014
Ausländerfeindlichkeit / Pegida & Co.
- August 2013 ifp: Fakten gegen Vorurteile (via +Benno Sorg)
- 09.12.2014 Telepolis: Volksaufstand der wutbürgerlichen Unanständigkeit?
- 14.12.2014 Der Tagesspiegel: Identitätspolitik nach Aschenputtelprinzip (via @tagesspiegel)
- 16.12.2014 Der Tagesspiegel: Tausende demonstrieren - und Gauland schaut zu (via @tagesspiegel)
- 16.12.2014 Zeit Online: Pegida passt nach Sachsen (via +Marco Modano)
- 17.12.2014 Campact: Pegida – Menschenfeindlichkeit muss enttarnt werden (via @kattascha)
- 17.12.2014 Der Tagesspiegel: #SchauHin - gegen Rassisten und Hashtag-Räuber (via @Mali_2 / @tagesspiegel)
- 20.12.2014 Telepolis: Partei in Bewegung
Im Netz aufgefischt #175
Sonntag, 17. August 2014
Computersicherheit
- 13.08.2014 Heise Security: Gefälschtes Tor-Browser-Bundle mit Trojaner
- 15.08.2014 Heise Security: Def Con 22: Millionen DSL-Router durch TR-069-Fernwartung kompromittierbar
Das darf ja wohl nicht wahr sein!
- 14.08.2014 The New Antisemite: Germany: Online comments celebrate 'Jewish' Robin Williams' suicide (via @eu_jew / @Bediko)
Im Netz aufgefischt #140
Sonntag, 15. Dezember 2013
Abmahnungen
- 10.12.2013 Internet-Law: Warum die Streaming-Abmahnungen der Rechtsanwälte U&C unwirksam sind (via +Thomas Stadler)
Autismus
- 08.12.2013 The Guardian: Susan Boyle: my relief at discovering that I have Asperger's
- 10.12.2013 The Guardian: It helps that Susan Boyle has made her Asperger's public (via @guardian)
Im Netz aufgefischt #125
Montag, 2. September 2013
Armut
- 30.08.2013 Telepolis: Armut lähmt das Denken
Behinderung / Inklusion
- 28.08.2013 2sames.de: Filmreife Beziehungen?! (via +Raul Krauthausen)
Im Netz aufgefischt #90
Sonntag, 9. Dezember 2012
Diese Folge von „Im Netz aufgefischt” ist wieder nach bestem Wissen frei von Links zu Presseverlags-Websites, deren Betreiber das sogenannte Leistungsschutzrecht für Presseverlage unterstützen. Sollten sich in dieser Ausgabe wider Erwarten doch Links zu solchen Websites finden, bitte ich um eine kurze Mitteilung mit Hinweis (Link) darauf, wo sich ein Verantwortlicher des jeweiligen Verlages entsprechend geäußert hat.
kreuz.net
- 02.12.2012 Queer: Hetzportal kreuz.net ist vom Netz (via @queer_de/@tazgezwitscher)
- 02.12.2012 Tagesspiegel: Katholisches Hetzportal: Kreuz.net ist offline (via @tagesspiegel_de)
Im Netz aufgefischt #80
Sonntag, 30. September 2012
Diese Folge von „Im Netz aufgefischt” ist wieder nach bestem Wissen frei von Links zu Presseverlags-Websites, deren Betreiber das sogenannte Leistungsschutzrecht für Presseverlage unterstützen. Sollten sich in dieser Ausgabe wider Erwarten doch Links zu solchen Websites finden, bitte ich um eine kurze Mitteilung mit Hinweis (Link) darauf, wo sich ein Verantwortlicher des jeweiligen Verlages entsprechend geäußert hat.
Überwachung
- 23.09.2012 Heise Newsticker: Juristentag spricht sich für Vorratsdatenspeicherung und Staatstrojaner aus (via @JoernPL/@udovetter)
- 23.09.2012 Internet-Law: Beschlüsse des Juristentages sind in der Tendenz bürgerrechts- und internetfeindlich (via @RAStadler)
- 23.09.2012 ORF: CleanIT: Sauberes Internet wie im Iran (via @kaffeebeimir)
- 24.09.2012 TAZ: „Nacktscanner fürs Internet“ (via +Markus Beckedahl)
- Lawblog: CleanIT stellt ACTA in den Schatten (via +Udo Vetter)
- 24.09.2012 sagichdoch?: Clean IT (via +Marco Modano)
- 25.09.2012 Ars Technica: EU proposal to stop terrorist sites even more ridiculous than it sounds (via @mrtopf/@scanlines)
- 26.09.2012 Heise Newsticker: CleanIT: EU bestreitet Plan für umfangreiche Terrorkontrolle im Netz (via @carta_)
Im Netz aufgefischt #37
Montag, 5. Dezember 2011
Depressionen/Gesundheit
- 27.11.2011 holyfruitsalad: Wohnungslos (via @Felicea)
- 06.11.2011 Welt Online: Das Geschäft mit der kranken Seele (via @Ich_Manu)
- 05.12.2011 Bundestags-News: „Es geht um die Balance” (via @BundestagsNEWS) — äh, nein, es geht darum, Zwangsverarmten das Grundrecht auf Gesundheit noch stärker einzuschränken. Aber das sagt er nicht.
Im Netz aufgefischt #28
Sonntag, 2. Oktober 2011
Ein Jahr Schwarzer Donnerstag #S21
- 28.09.2011 Kontext: Am falschen Ort (via @AufstandS21/@schrozberg)
- 30.09.2011 Süddeutsche: „Als ob sich der Mörder selbst freispricht” (via @dermaschinist)
- 30.09.2011 Amnesty International: Ein Jahr nach dem Schwarzen Donnerstag: Umfassende unabhängige Untersuchung, jetzt! (via @amnesty_polizei/@huxi)
- 30.09.2011 TAZ: Erinnerung an ein Jahr S21-Protest: Mut und Entschlossenheit (via @tazgezwitscher)
Im Netz aufgefischt #24
Sonntag, 14. August 2011
Fukushima
- 01.08.2011 AntiAtomPiraten: “Ich bebe vor Wut!” - Prof. Kodama zur Kontamination nach Fukushima (via @JottEs/@AntiAtomPiraten)
- 10.08.2011 Telepolis: Fukushima Neuer Bericht bestätigt Kernschmelze in Reaktor 3, der mit MOX-Brennstäben betrieben wurde (via @telepolis_news)
Im Netz aufgefischt #23
Samstag, 6. August 2011
Anschläge in Norwegen
- 30.07.2011 Deutschlandradio Kultur: Gefahr von rechts (via +Alexander Schestag)
Fukushima
- 03.08.2011 Frankfurter Rundschau: Schwarzer Regen in Japan (via @FRonline)
- 05.08.2011 Financial Times Deutschland: Atomindustrie: Japan kämpft gegen Kernkraftklüngel (via @dermaschinist)
Im Netz aufgefischt #21
Samstag, 23. Juli 2011
Atompolitik
- 20.07.2011 N-TV: Atomlobby diktierte die Politik: Röttgen wollte hinwerfen (via @funznetz)
- 20.07.2011 Reuters: Over 1,000 cows fed nuclear-contaminated feed shipped in Japan (via @AntiAtomPiraten)
Im Netz aufgefischt #20
Donnerstag, 7. Juli 2011
Atompolitik
- 01.07.2011 Der Freitag: Gemeinsame Atom-PR (via @LinguaSite/@RAStadler)
- 02.07.2011 AntiAtomPiraten: Explosion im Kernkraftwerk Tricastin, Frankreich (via @AntiAtomPiraten)
- 03.07.2011 WirtschaftsBlatt: Das strahlende Geschäft mit der Energieversorgung (via @DFranzenburg)
Im Netz aufgefischt #19
Donnerstag, 30. Juni 2011
Fukushima
- The Japan Times: Residents' urine now radioactive Fukushima (via @jakeadelstein/@DirekteAktion)
- 27.06.2011 Reuters: Japan moves „giant step” toward resolving nuclear crisis (via @AntiAtomPiraten)
- 27.06.2011 Spiegel Online: Panne in Fukushima: Leck stoppt die Reinigung von radioaktivem Wasser (via @dermaschinist)
- 28.06.2011 TAZ: Tepcos wütende Aktionäre: „Von Menschen gemachtes Desaster” (via @AntiAtomPiraten)
- 28.06.2011 Asahi Japan Watch: Spent fuel causing headaches for nuclear power plants (via @nirsnet)
- 28.06.2011 CBS Evening News: Japan's radiation dilemma: Leave or live in fear (via @nirsnet)
Im Netz aufgefischt #18
Sonntag, 26. Juni 2011
Sorry, diesmal nicht ausführlich zur Atompolitik. In der einen Woche, in der ich in Mannheim war, ist mir zu viel durch die Lappen gegangen.
Überwachung und Zensur
- Heise Newsticker: Länder-Innenminister für Vorratsdatenspeicherung und Anti-Terror-Gesetze (via @JanDoerrenhaus/@MoppleTheWhale)
- dazu Heise Newsticker, Kommentar: Ich zitiere mal aus einem Schreiben der Kölner Staatsanwaltschaft zum Thema... „Wir können nicht ermitteln, weil wir doch keine VDS haben, mimimi” (via @JanDoerrenhaus/@MoppleTheWhale)
- Reizzentrum: Sperrt die #Spackeria in Niedersachsen bald auch Dial-Up-IPs aus? (via @Reizzentrum)
- TAZ: Funkzellenauswertung in Dresden: taz-Mitarbeiter legen Beschwerde ein (via @tazgezwitscher)
Fischers Demokratieverständnis
Sonntag, 31. Oktober 2010
Manche Leute haben ja schon ein seltsames Verständnis von Demokratie und demokratischer Legitimation. Das kann uns auch eigentlich egal sein, solange diese Leute keine politischen Ämter haben, also irgendwann mal demokratisch legitimiert wurden, für das Volk (oder einen regional abgegrenzten Teil davon) Entscheidungen zu treffen. Leider gibt es auch demokratisch legitimierte Volksvertreter, die das mit der Demokratie nicht so wirklich verstanden haben oder es nicht verstehen wollen, weil ihnen diese verflixte Demokratie nicht in den Kram paßt. Einer dieser Leute ist der CDU-Bundestagsabgeordnete Axel E. Fischer.
Im Zusammenhang mit dem umstrittenen Projekt „Stuttgart 21” wurde ich heute auf einen Artikel aufmerksam gemacht, in welchen Herr Fischer sein Verständnis von Demokratie darlegt. Darin publiziert @Schrozberg einen Brief, den der Herr Fischer als Antwort an einen Bürger oder eine Bürgerin geschrieben hat. Darin erklärt er, daß er eine andere Wahrnehmung von den Demonstrationen hatte. (mehr …)