Froschs Blog

Computer und was das Leben sonst noch so zu bieten hat

Zur Website | Impressum

FritzBox und postfix

Freitag, 12. Mai 2023

Kürzlich habe ich mich ja damit befaßt, mit meiner FritzBox (6490) Faxe empfangen und versenden zu können. Das Fax-Menü in der Box ist dabei schon irritierend genug. Wenn man es öffnet, wird einem als erstes ein Formular zum Versand eines Faxes präsentiert, wobei einem das Teil nicht verrät, daß es für die Eingabe einen Timeout gibt; ich hab nicht genau drauf geachtet, aber es müßten 10 oder 15 Minuten sein. Die Übersicht, wann welche Faxe eingegangen sind oder gesendet wurden, bekommt man erst, wenn man dieses Formular mit Abbrechen schließt. Sagt einem auch niemand.

Damit weiß ich nun immerhin, wie ich an diese Faxe herankomme und sie betrachten und herunterladen kann. Allerdings muß ich dazu natürlich erstmal wissen, daß ein Fax eingegangen ist. Und deshalb wollte ich mir in diesem Fall jeweils eine Mail schicken lassen. Die FritzBox hat dafür einen sogenannten Push-Service, also quasi einen Schubs-Dienst 😉, mit welchem man das bewerkstelligen kann. Also, wenn der Mailserver mitspielt. (mehr …)


Yak Shaving mit Gas, Wasser und – Fax

Dienstag, 9. Mai 2023

Seit gestern Abend meldet meine Gastherme einen Fehler F.22 und liefert kein warmes Wasser mehr. Heute habe ich mir das mal genauer angesehen: Laut Handbuch bedeutet das, daß sie entweder zu wenig Wasser hat oder die Pumpe kaputt ist. Beim Versuch, Wasser nachzufüllen, spritzte mir gleich mal mit hohem Druck fast ein halber Liter Wasser aus dem Ventil des Heizkörpers entgegen, und die Druckanzeige der Therme, die schon auf unter 1 bar gestanden hatte, fiel auf 0. Ich füllte also wieder auf, bis die Anzeige auf den gewünschten 1,5 bar war, aber dann drückte mir der Heizkreislauf das Wasser wieder zurück in Richtung Wasserhahn. Nach Entfernen des Schlauchs fiel die Druckanzeige direkt wieder auf unter 1 bar; die Fehlermeldung blieb. Das läßt mich vermuten, daß es nicht die Wassermenge ist, die dem Gerät Schwierigkeiten macht. Auch Druck scheint ja an sich vorhanden zu sein. Da muß also mal ein Fachmensch ran. Zuständig ist der Vermieter, weil die Therme zur Wohnung gehört und fest verbaut ist.

Und weil ich ja auch noch mehr Probleme mit Wasser und nicht nur in der Küche habe, dachte ich, ich kontaktiere den Vermieter mal. E-Mail-Adresse hab ich keine von ihm, Telefonieren ist nicht so mein Ding, gerade bei komplizierteren Themen, einen Brief schreiben kann ich nicht, weil mein Drucker kaputt ist, aber: Der Vermieter hat eine Fax-Nummer. Und meine FritzBox kann das mit dem Faxen ebenfalls. Sagt sie jedenfalls. (mehr …)


Frosch macht (keine) Faxen

Donnerstag, 19. Mai 2016

Es fing an mit einem Brummton auf meiner Telefonleitung und einem alten Telefon ohne CLIP. Und vorerst endete es ohne ein Freizeichen, dafür mit am Papier klebender Inkfolie und weiterhin mit Brummton. Aber der Reihe nach:

Mein Telefon funktioniert eigentlich noch, ist aber schon richtig alt. Nein, kein Bakelit, und Tonwahl kann's auch, aber eben … alt. Das Telekom Modula war so um 1990 in Mode gewesen, und zu der Zeit brauchte ich halt ein Telefon für meinen damals nagelneuen Anschluß – mein erster eigener überhaupt.

Schon seit längerer Zeit habe ich außerdem einen unangenehmen Brummton in der Leitung, der mich beim (seltenen) Telefonieren doch ziemlich stört. Und es wäre schon schön, wenn ich im Display die Nummer des Anrufers ablesen könnte – aber CLIP kennt das Gerät nicht, das gab's erst mit der Einführung von ISDN ein paar Jahre später (deshalb sagte man auch: ISDN = Ich Sehe Deine Nummer). Also hielt ich auf eBay die Augen nach einem etwas moderneren Gerät offen. (mehr …)


Verflixtes Kabel

Freitag, 29. Oktober 2010

Letztens hatte ich bei einer Bekannten einen Router installiert. Das Gerät kam vom Telefonprovider, nichts Besonderes, und sollte halt zwischen PC und DSL-Anschluß kommen, um zum einen den PC besser zu schützen und zum anderen den gleichzeitigen Anschluß eines weiteren Rechners ans Netz erlauben. Am Ende funktionierte zwar der Router, aber die Fax-/Drucker-Kombination von HP wollte nicht mehr faxen. Aus Zeitgründen sagten wir dann erstmal: „Da gucken wir demnächst nochmal.”

Demnächst war dann heute. Zudem erklärte mir die Bekannte, sie könne keine „Dateien aus dem Internet” ausdrucken. Aus Word würde es gehen. OK, das war dann erstmal ein anderes Problem: Ich hatte ihr evince als PDF-Reader installiert, der konnte wohl nicht richtig mit dem Drucker kommunizieren. Dann sollte es eben Adobe Reader sein, der konnte. (mehr …)